Burg Ranis
Ranis/ThüringenHotel nähe Burg Ranis
Infos Burg Ranis
Burg Ranis Saale-Orla-Kreis Pößnecker Straße 49 D-07389 Ranis / Thüringen Telefon: +49 (3647)413971 Telefax: +49 (3647)413971 E-Mail: burg-ranis@t-online.de Internet: http://www.thueringerschloesser.de/index.php?id=39 Eintrittspreise Erwachsene 3,00 EUR Ermäßigt 1,00 EUR Kinder bis 6 Jahre frei Parkmöglichkeiten Parkplatz am Burgaufgang, 60 Plätze 200 Meter entfernt, Parkmöglichkeit für 3 PKW im Vorburggelände für Behinderte Museum Burg Ranis Telefon: +49 (3647) 413345 bzw. +49 (3647) 505491 Telefax: +49 (3647) 505597 E-Mail: museum@stadt-ranis.de In Ranis, 16 km östlich der thüringischen Stadt Saalfeld und unweit von Pößneck erhebt sich auf einer Anhöhe die schon von weitem sichtbare Burg Ranis. Im dortigen Museum werden Natur und Geschichte der Landschaft um Ranis vorgestellt. Das Burgmuseum wurde 1926 vom damaligen Besitzer der Burg, Dietrich von Breitenbuch, begründet und nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1956 durch die Stadt Ranis als Heimatmuseum wieder eingerichtet. Es zeigt eine Ausstellung über die Geschichte der Burg und der Region und ihrer Besitzer. Ein weiteres Thema der Ausstellungen sind Rüstungen, Waffen und kostbare Stilmöbel Eine Galerie macht mit Werken aus der Region stammender Künstler bekannt. Darüber hinaus informiert es über die direkt unterhalb der Burg befindliche Ilsenhöhle sowie über die Geologie, Seismologie und die Ur- und Frühgeschichte der Region. Mit dem großen Aussichtsturm und den weiteren Besichtigungsbereichen Burgverlies im Hungerturm, den großen Burgkellern, einer Burgküche wird der Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Burgverlies, Hungerturm, große Burgkeller
In Ranis, 16 km östlich der thüringischen Stadt Saalfeld und unweit von Pößneck erhebt sich auf einer Anhöhe die schon von weitem sichtbare Burg Ranis. Im dortigen Museum werden Natur und Geschichte der Landschaft um Ranis vorgestellt. Das Burgmuseum wurde 1926 vom damaligen Besitzer der Burg, Dietrich von Breitenbuch, begründet und nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1956 durch die Stadt Ranis als Heimatmuseum wieder eingerichtet. Es zeigt eine Ausstellung über die Geschichte der Burg und der Region und ihrer Besitzer. Ein weiteres Thema der Ausstellungen sind Rüstungen, Waffen und kostbare Stilmöbel Eine Galerie macht mit Werken aus der Region stammender Künstler bekannt. Darüber hinaus informiert es über die direkt unterhalb der Burg befindliche Ilsenhöhle sowie über die Geologie, Seismologie und die Ur- und Frühgeschichte der Region. Mit dem großen Aussichtsturm und den weiteren Besichtigungsbereichen Burgverlies im Hungerturm, den großen Burgkellern, einer Burgküche wird der Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Weißer Turm3,9 km
- Gymnasium Am Weißen Turm Pößneck4,0 km
- Rathaus Pößneck4,1 km
- Marktplatz Pößneck4,1 km
- Stadtkirche Pößneck4,1 km
Sport & Freizeit
- Fahrgastschifffahrt Hohenwarte7,5 km
- Historische Führung Walpersberg14,9 km
- SaaleMaxx18,2 km
- Märchenland Saalburg21,9 km
- Biohof Steinbock22,7 km
Restaurants
- Café Burg Ranis0,0 km
- Villa Altenburg3,8 km
- Restaurant Tolle Knolle7,7 km
- Landhotel & Restaurant Kains Hof11,6 km
- Kulmberghaus13,9 km
Nachtleben
- Kino Pössneck4,2 km
- Capitol14,6 km
- Thüringer Landestheater Rudolstadt17,2 km
- Liebhabertheater19,3 km
- Der Strand2229,0 km
Shopping
- Kahla Porzellan16,5 km
- Griesson - de Beukelaer17,8 km
- Confiserie Lauenstein20,7 km
- Goethe Galerie29,5 km