Burgenwelt Ehrenberg

Reutte/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burgenwelt Ehrenberg

Einst war die Burgenwelt die wichtigste Zollstation zwischen der nördlichen und südlichen Handelsroute. Heute gehört die Klause mit den Burgen und Festungen zu den ältersten und wichtigsten Festungsanlagen im nördlichen Tiroler Voralpenland. Burgenwelt Ehrenberg Klause 1 A-6600 Reutte/Tirol Tel.: 0043 (0) 5672 / 6 20 07 Fax: 0043 (0) 5672 / 6 20 07 77

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Hubert Sunshine66-70
Juni 2024

Tolle Burgruine

6,0 / 6

Die Burgruine Ehrenberg liegt nahe Reutte in Tirol und ist ein schönes Ausflugsziel nicht nur im Sommer. Besonders zur Adventszeit ist sie mit tausenden von Lichtern geschmückt. Parkplätze sind vorhanden.

Hubert66-70
Juni 2023

Hoch auf dem Berg

6,0 / 6

Wenn man in Reutte auf die Fahrt zum Fernpass ist, sieht man sie bereits rechterhand in luftiger Höhe. Die Burgruine Ehrenberg. Man muss aufpassen, dass man nicht die kleine Abfahrt zum Parkplatz verpasst. Ein Umdrehen ist erst einige Kilometer später auf dem Parkplatz des Restaurants Zugspitzblick möglich. Die Burgruine selbst und auch die unmittelbar daneben liegende Hängebrücke Highline 179 ist immer wieder einen Ausflug wert. Auch für Kinder geeignet.

Alexandra26-30
Juni 2020

Ausflugstipp für Familien

6,0 / 6

Schöner Ausflugstipp für Familien. Man kann sich gut einen halben Tag beschäftigen. Die zwei Spielpätze waren das Highlight bei den Kindern. Es gibt auch ein Museum für die Kinder. Wir haben es aber nicht besucht. Die große Hängebrücke ist auch ein absolutes Erlebnis.

Harald51-55
Januar 2017

Burgruine und Hängebrücke mit schöner Aussicht

5,0 / 6

Direkt an der Strasse von Reutte nach Heiterwang gelegen. Zur Hängebrücke, laut Prospekt die längste Fußgängerhängebrücke der Welt ( über 400 Meter lang ) gelangt man über einen leichten Wanderweg in ca. 20 Minuten. Die Brücke zieht sich 114 Meter hoch über das Tal. Am Eingang zur Brücke befindet sich auch die Burgruine Ehrenberg. Auf der anderen Seite kann man das Fort Claudia bestaunen. Wer noch ein paar Höhenmeter und eine noch bessere Aussicht möchte, der kann noch hoch zum Schlosskopf ( nochmals ca 150 Höhenmeter). Die Brücke (Highline179) ist kostenpflichtig. 8 € pro Person, der Rest umsonst. Unten am Parkplatz gibt es auch noch ein Burgenmuseum und eine gemütliche Wirtschaft. Die Wanderung zu den Ruinen und Brücke kann man auch im Winter machen, ganzjährig geöffnet.

Anita51-55
Januar 2016

Muss man gesehen haben

6,0 / 6

Es war sehr viel Schnee. Aber trotzdem interessant. Beste Besichtigungszeit Frühjahr, Sommer oder Herbst. Herrlicher Ausblick.