Café-Konditorei Demel

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Café-Konditorei Demel

Für den Reisetipp Café-Konditorei Demel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Julia 19-25
März 2024

Typische wienerische Grant

1,5 / 6

Wartezeit nicht Wert. Unfreundlichste Bedienung jemals. Passt zur wienerischen Grundstimmung.

Alexander41-45
Mai 2019

Edles Ambiente im hochpreisigen Kaffeehaus

6,0 / 6

Dritte Station in unserem Wien-Urlaub, was das Cafe Demel. Wer hier zu Gast ist, muss a) Zeit mitbringen und b) Geld dabei haben. In diesem Cafe muss man sich keinen Platz suchen, sondern, man wird vom Personal dorthinbegleitet, sobald ein neuer Tisch verfügbar ist. Es heisst also Zeit mitbringen, denn es kann zu Wartezeiten kommen - in unserem Fall waren es 20 Minuten. Das Warten hat sich aber gelohnt, denn die Qualität von Kaffee oder Torte, war exzellent. Wir hatten: => Anna Demel Kaffee für 8,90 € => Fiaker Kaffee für 8,90 € => Annatorte für 5,50 € (Empfehlung) - dies muss man probiert haben!!! => Russische Punschtorte für 5,50 € Gesamtbetrag ==> 28,80 € !!!!! Besseres Cafe ... in besserem Haus ... das Geld wurde verdient ausgegeben! TOP Weiterempfehlung, da man hier gewesen und das Embiente gefühlt haben muss!!!

Adere61-65
September 2018

Schönes gutes Café, Service ließ zu wünschen übrig

5,0 / 6

Bei Demel handelt es sich um ein Traditionshaus, das auf eine Geschicht von über 230 Jahren aufweisen kann. Am heutigen Standort am Kornmarkt befindet sich Demel seit über 130 Jahre. Kuchen, Torten und Gebäck sind recht gut, jedoch nich eben günstig. Trotzdem ist das Demel einen Besuch wert, auch wenn es meist sehr voll ist. Nach meiner Meinung hätte der Service um einiges besser sein können.

Herner61-65
September 2018

Demel – mit über 230 jähriger Geschichte

5,5 / 6

Eines der ältesten und bekanntesten Kaffeehäuser in Wien ist sicherlich das DEMEL, Kohlmarkt 14 (in der Innenstadt / 1. Bezirk). Die Gründung erfolgte im Jahr 1786 durch den Zuckerbäcker Ludwig Dehne (damals jedoch am Michaelerplatz). Da das Unternehmen 1857 an Christoph Demel verkauft wurde, trägt das Kaffeehaus / Konditorei nun den Namen Demel. Im Jahr 1888 erfolgte der Umzug von der Michaelerplatz zum Kohlmarkt 14. Im Demel ist immer viel Betrieb – man benötigt schon etwas Glück und Stehvermögen, damit man einen Platz für seinen Kaffee und Kuchen bzw. Torte oder Gebäck bekommt. Wer jedoch einen Platz ergattert, der sitzt im Normal doch etwas länger.

Werner66-70
August 2017

Traditions-Konditorei

5,5 / 6

Beim „K.u.K. Hofzuckerbäcker“ Demel dürfen Besucher beim Verzieren der Ware zuschauen. Das reicht meist schon, um den Appetit auf die Leckereien anzuregen. Wir haben es genossen, hier eine Pause einzulegen.