Caracalla Therme
Baden-Baden/Baden-WürttembergHotel nähe Caracalla Therme
Infos Caracalla Therme
Auf mehr als 4000 m² bietet die Caracalla Therme viel Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im heilenden Thermalwasser. Die Badelandschaft mit ihren abwechslungsreichen Wasserflächen und die römische Saunalandschaft mit Außenbereich im malerischen Schlossgarten laden zum Entspannen ein. Am 19. August 1985 öffnete die Caracalla Therme zum ersten Mal ihre Pforten für die Besucher. Das Bad setzte damals mit seiner Architektur und seinen Einrichtungen ein Zeichen im deutschen Bädermarkt. Auch heute, nach über 20 Jahren, ist das damalige Modell immer noch sehr erfolgreich und ein Symbol für Wellness der höchsten Qualität. Auf einer Fläche von 4000 m²bietet die Caracalla Therme mit ihrer Bade- und Saunalandschaft für alle Erholungssuchenden den puren Genuss im gesunden Thermalwasser. Ein Innen- und zwei Außenbecken mit Temperaturen von 30 – 34°C sind im Badebereich die zentralen Elemente. Wasserfälle, Wasserpilze, Massagedüsen, Whirlpools und ein Strömungskanal machen den Aufenthalt zu einem einmaligen Wassererlebnis. Die Heiß- und Kaltwassergrotte (38 und 18°C) bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem. Im Jahr 2000 wurde dieser Bereich um ein römisches Aromadampfbad erweitert. Drei Jahre später kam zusätzlich ein Sole-Inhalationsraum hinzu, in dem sich die Gäste auch außerhalb der Becken entspannen können. Wer noch mehr Erholung sucht, findet diese in der WellnessLounge, die 2009 eröffnet wurde. In 9 Räumen findet der Gast Wohlfühlatmosphäre und kann aus einem vielseitigen Auswahl an Massagen und Anwendungen wählen. Ob alleine oder zu zweit, während klassischen Behandlungen oder Anwendungen aus aller Welt – hier sind Gäste eingeladen den Alltag einfach hinter sich zu lassen. Die Saunalandschaft der Caracalla Therme hat sich in den letzten 20 Jahren komplett verändert. Römische Mosaike und Säulen, aber auch zahlreiche Museumsstücke und Antiquitäten geben der Anlage jetzt ein römisches Flair und lassen die Badekultur zu Zeiten Kaiser Caracallas erahnen. Im Sauna-Innenbereich haben die Gäste die Wahl zwischen sechs verschiedenen Angeboten – von der finnischen Sauna bis zum einzigartigen Glasdampfbad. Doch zwischen jedem Saunagang ist Erholung angesagt. Der Blue Space Sinnesraum vereint Wellness mit Kunst und gibt ein völlig neues Gefühl der mentalen Regeneration. Die absolute Stille und das natürliche Ambiente des grünen Ruheraumes sorgen für ganzheitliche Entspannung. Wem diese Möglichkeiten noch nicht genügen, dem steht seit Ende 2003 zusätzlich der Sauna-Außenbereich zur Verfügung. Im malerischen Garten des Neuen Schlosses Baden-Baden wartet rustikales Saunavergnügen in den Blockhaus-Saunen aus Keloholz. Das Holz der finnischen Polarkiefer hat einen einmaligen Duft und macht das Saunabad zu einem unvergleichlichen Naturerlebnis. Dafür sorgt auch die urige Atmosphäre in der „Feuer-Sauna“ und der „Wald-Sauna“. Unter dem Dach der CARASANA Bäderbetriebe GmbH sind folgende fünf Bereiche vereint: Caracalla Therme, Friedrichsbad (Römisch-Irisches Bad), ArenaVita, CaraVitalis und Römische Badruinen. 1994 wurde der Bäderbetrieb privatisiert. Heute arbeiten circa 160 Mitarbeiter bei Carasana – über 90 Prozent von ihnen im direkten Kundenkontakt. Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 8.00 - 22.00 Uhr Letzter Einlass ist 2 Stunden vor Ende der Badezeit. Die Caracalla Therme ist am 24.⁄25. Dezember geschlossen und am 31. Dezember von 8.00 - 20.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 18.00 Uhr). Sonderschließungen und weitere Informationen finden Sie unter www.caracalla.de.
Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Schon ein wenig in die Jahre gekommen
Rund um Weihnachten/ Neujahrswoche ist in Baden-Baden sehr viel los - entsprechend war es auch in der Caracalla Therme sehr voll (wir hatten Glück, waren früh dort, mussten nicht anstehen). Die Therme ist insgesamt schön, teilweise schon ein wenig in die Jahre gekommen. Aufgrund der vielen internationalen Besucher sind diverse Informationen meist in 4 Sprachen angeschrieben - z.B. dass man Liegen nicht belegen soll, ausgewiesene Ruhebereiche etc. Interessieren scheint das niemand und leider werden die Liegen dann auch nicht vom Personal abgeräumt und in die bereitstehenden Körbe gelegt. Im Saunabereich konnten wir teilweise auch nur mit dem Kopf schütteln - mit den Badeschuhen in die Sauna und diese auf dem Sitzbereich abstellen oder nur ein kleines Handtuch zum Sitzen und Füße und Rücken mit direktem Kontakt mit dem Holz ...
Geschockt
Hallo Zusammen, gestern war mein erster Besuch in der Caracalla Therme / Sauna und ich war bitterlich enttäuscht / geschockt. In der Therme werden Bilder und Videos der badenden Gäste gemacht. Habe selbst min. 3 Männer gesehen die mit Handy die Badegäste gefilmt haben. Bademeisterin machte zwar 1 Gast darauf aufmerksam, dass Handyverbot ist, allerdings als sie weg war filmte er weiter. Aromadampfbad war ohne Aroma. Soleinhalation ohne Sole und wenn, so wenig dass es nicht wahrnehmbar war. In der Sauna überall stolperfallen, zB beim Hot Whirlpool, bei den Duschen bei der Aromasauna. Whirlpool nicht durchgängig besprudelt, so daß viele Gäste auf den Sprudel warteten und dadurch dieser meist voll war. Aromasauna ohne Duft, Waldsauna war die Beleuchtung des Ofen defekt. Spectaculum und Dampfbad geschlossen. Aufgüsse am Vormittag nur mittelmäßig und einfach nur schnell schnell.... so würde ich auch gerne mein Geld verdienen. Das 2. Team dass am Nachmittag übernahm war richtig gut. Man merkte, dass sie Ihren Job gerne und gut machen. Großes Lob an Beide. Als wöchentliche Saunagängerin kann und werde ich Ihre Saune nicht weiterempfehlen.
Leider das letzte Mal: Unschönes Badeerlebnis
Ca. eine halbe Stunde vor Ende meiner Badezeit freute ich mich über eine freie Düse im großen Innenbecken. Auf dem Weg dahin kamen mir fluffige aber eindeutige Sch...haufen entgegen! Irgendwer hatte wohl mit der Düse davor sein Hinterteil gereinigt. Ob freiwillig oder unfreiwillig: Es war eklig und ich wollte mich am liebsten in ein Bad mit Sagrotan legen. Das Personal hat es offensichtlich nicht interessiert. Evtl. passiert das ja auch desöfteren. Ich war oft und gerne dort aber heute definitiv das letzte Mal.
Schöne Therme mit kleinen Schwächen
Ich war mit meinem Sohn an einem Freitag (Brückentag) in der Therme u. hatte gleich zu Beginn ein Problem damit, die Therme bzw. den Parkplatz zu finden. Römerplatz 1 im Navi führt hinter das Friedrichsbad in eine Sackgasse, d.h. es sollte eine Straße angegeben werden, die auch zu den Parkplätzen der Caracala Therme führt. Wir parkten dann gem. Info einer ortskundigen Passantin in einem anderen Parkhaus u. bekamen deshalb keine Nachlass auf die Parkgebühren. Schade. 1 Punkt abgezogen dafür! Das Bad selbst ist schön u. relativ sauber. Publikum zumeist ältere Menschen. Alles in allem sehr ruhig u. erholsam gewesen. Trotz Brückentag! Einen Punkt Abzug auch für den Zugang zum Saunabereich, den ich nur über eine recht steile u. enge Wendeltreppe betreten konnte. Meine Nachfrage nach einem Lift wurde negativ beantwortet. Es gibt wohl keinen. Das kann ich jetzt noch nicht glauben, da die Sauna in einem modernen Gebäudeteil eingebunden ist. Das Personal war freundlich u. der Tag in der Therme war schön. Die Wasserbecken innen u. außen sind in Ordnung. Die Massagedusche über die Natursteine finde ich genial. Besser als jede Massage! Die Saunen sind auch in Ordnung u. die Ruheräume sehr angenehm. Insbesondere die sanitäre Anlagen waren sehr sauber!
Erholsames Thermalbad
Ein beliebtes Thermalbad mit verschiedenen Becken und Wärmegraden das gern besucht wird, zur Erholung. Nahe dem Friedrichsbad.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Spitalkirche0,1 km
- Ehemalige Klosterkirche & Kloster zum Heiligen Grab0,2 km
- Die Fettquelle Baden-Baden0,2 km
- Neues Schloss0,2 km
- Fabergé Museum0,2 km
Sport & Freizeit
- Friedrichsbad - das Römisch-Irische Bad0,2 km
- L'TUR Eisarena0,7 km
- Merkur-Bergbahn1,4 km
- Schwarzwaldverein Bühlertal8,4 km
- Pferde-Rennbahn Iffezheim10,0 km
Restaurants
- Patisserie by Anna0,2 km
- Restaurant Löwenbräu0,4 km
- Kaffeesack. Die Brewbar0,5 km
- Amadeus Restaurant - Hausbräu0,5 km
- Peter's gute Backstube0,5 km
Nachtleben
- Equipage0,6 km
- Theater Baden-Baden0,7 km
- Casino Baden-Baden0,8 km
- Filmtheater0,8 km
- Cigar Lounge im Brenners Park-Hotel0,9 km
Shopping
- Confisserie Rumpelmayer0,7 km
- Weihnachtsmarkt Baden-Baden0,7 km
- Einkaufszentrum Shopping Cité4,4 km
- Wochenmarkt10,9 km
- Roppenheim The Style Outlets14,1 km