Merkur-Bergbahn
Baden-Baden/Baden-WürttembergHotel nähe Merkur-Bergbahn
Infos Merkur-Bergbahn
Der Merkur, Baden-Baden's Hausberg, ist der höchste Aussichtspunkt im unmittelbaren Stadtgebiet und ein sehr beliebter Ausflgsort. Auf den Gipfel führt keine öffentliche Strasse, er ist nur über Wanderwege oder mit der Standseilbahn zu erreichen. Der Berg heißt eigentlich Großer Staufenberg, seinen inoffiziellen Namen hat er von einem römischen Relief des Gottes Merkur, das hier gefunden wurde. Man hat es am Fusse des Aussichtstturmes aufgestellt. Die Liegewiese wird gerne zum Picknick genutzt, ein Grillplatz steht zur Verfügung. Ab dem Kurhaus verkehrt das Touristenbähnchen bis zur Bergbahn-Talstation. Ab Leopoldsplatz fahren die Busse 204 und 205. Beim Fahrer kann ein verbilligtes Kombiticket Bus/Bergbahn erstanden werden. Ab 5 Personen rentiert es sich, eine Mehrfahrtenkarte zu nutzen. Familienkarten sind ebenfalls erhältlich. Die Bahn funktioniert wie ein Lift, nach dem Einsteigen drückt man einfach den Abfahrt-Knopf. Verkehrszeiten: 10h-22h.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Merkurbahn zum Hausberg von Baden-Baden
Die Merkurbahn ist eine Seilzugbahn die etwa 400 m überwindet in SB-Betrieb, günstig Berg-und Talfahrt nur 4 €. oben ist das Merkurstüble, das Getränke, Kuchen,Eis und Speisen anbietet, Außenplätze und Innenplätze. Der Hausberg von B-B. für Jung und Alt, bietet ein schöne Aussicht und Wandermöglichkeit. Bei schönem Wetter ist mit einem Gästeansturm zu rechnen. Oben ist auch ein Aussichtsturm.
Wunderschön und empfehlenswert! Ein Muss!
Ohne Erwartungen sind wir mit der Bergbahn auf den Merkur gefahren. Dort oben wurden wir dann von dem Ausblick und von der "Gleitschirm-Atmosphäre" überwältigt. Unbeschreiblich schön!! Die Bergbahn war günstig und die Aussicht atemberaubend. Es war sehr interessant den Gleitschirmfliegern beim Start zuzuschauen und nebenher kann man noch einen Kaffee trinken oder auch Essen (Merkurstüble). Auf jeden Fall ein MUSS wenn man in der Nähe ist bzw. es ist einen Ausflug wert! Wer noch höher möchte.. einen Aussichtsturm gibt es auch noch auf dem Merkur (kostenlos) noch bessere Aussicht als man sowieso schon hat :).
Merkurberg
Die STandseilbahn auf den Aussichtsberg Merkur fährt die Strecke in ca. 5 Minuten. Erstaunlich ist, dass die Steigung bis zu 54 % beträgt, was ordentlich ist. Sie ist zudem mit fast 1200 Metern eine der längsten Standseilbahnen in Deutschland. Auf dem Merkurgipfel gibt es einen Aussichtsturm, dem man mit einem Lift erklimmen kann. Der FAhrpreis ist mit 4.- für berg- und Talfahrt überschaubar.
Schönster Aussichtspunkt im Nordschwarzwald
Europas steilste Standseilbahn (54% Steigung) wurde 1913 eröffnet und führt auf einen der schönsten Aussichtspunkte im gesamten Schwarzwald. Vom Aussichtsturm (Lift) genießt man einen einmaligen Rundblick über den Schwarzwald, Baden-Baden und die Rheinebene, bis hin nach Strassburg und Karlsruhe. Unterhalb des Turmes gibt es eine Liegewiese mit Liegen, sowie einen Spielplatz. Das Restaurant ist o. k. und nicht zu teuer. Es bieten sich eine Menge sehr gut beschilderter Rund- bzw. Wanderwege an. Der sehr bequeme und nicht zu steile Fussweg zurück zur Talstation ist in 1 Stunde zu bewältigen und bietet einige schöne Ausblicke. In der Nähe der Talstation befindet sich ein großes Wildgehege, wandert man dort entlang, gelangt man zum Weingut Eckberg (1 Std.) mit gemütlicher Weinstube, die Spezialität sind sehr leckere Flammenkuchen. (Mi-Fr ab 15h, Sa-So ab 12h)
Aussichtspunkt über Baden-Baden
Merkurbergbahn Mit dieser sehr langen und auch sehr steilen Standseilbahn geht es auf den Hausberg von Baden-Baden, den Merkur. Von dort bei schönem Wetter herrlichster Ausblick zum einen auf Baden-Baden, zum anderen aber auch in sämtliche andere Richtungen. Oben befindet sich ein Turm, den man zusätzlich noch besteigen kann, außerdem ein netter Kinderspielplatz und auch viel Platz für die Kinder zum Herumrennen sowie ein Abflugplatz für Gleitschirme. Gastronomie an der Bergstation vorhanden, zur Qualität kann ich nichts sagen, nicht besucht. Lagebeschreibung: Infos gibts unter www. stadtwerke-baden-baden.de. Hinweis/Insider-Tipp: Hauptsächlich fährt die Bahn vollautomatisch, das heißt Fahrkarten aber auch Ein- und Aussteigen meist ohne Personal. Vom Preis her erschwinglich, Einzelkarte 4 Euro, Familienkarte 8 Euro (2006). Parkplätze direkt an Talstation, ÖPNV fährt die Talstation auch regelmäßig an (Endhaltestelle)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Paradies0,9 km
- Spitalkirche1,5 km
- Fabergé Museum1,5 km
- Ehemalige Klosterkirche & Kloster zum Heiligen Grab1,6 km
- Die Fettquelle Baden-Baden1,6 km
Sport & Freizeit
- Caracalla Therme1,4 km
- Friedrichsbad - das Römisch-Irische Bad1,6 km
- L'TUR Eisarena1,8 km
- Schwarzwaldverein Bühlertal9,2 km
- Badener Höhe10,8 km
Restaurants
- Restaurant Merkurstüble1,1 km
- Patisserie by Anna1,5 km
- Monte Christo Tapas Bar1,7 km
- Restaurant Löwenbräu1,7 km
- Restaurant Sterntaler1,7 km
Nachtleben
- Filmtheater1,8 km
- Cigar Lounge im Brenners Park-Hotel1,9 km
- Equipage2,0 km
- Theater Baden-Baden2,0 km
- Casino Baden-Baden2,1 km
Shopping
- Confisserie Rumpelmayer2,0 km
- Weihnachtsmarkt Baden-Baden2,0 km
- Einkaufszentrum Shopping Cité5,7 km
- Wochenmarkt11,5 km
- Roppenheim The Style Outlets15,3 km