Das kleine Industriemuseum

Schweinfurt/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Das kleine Industriemuseum

Adresse Gutermannpromenade 1 97421 Schweinfurt Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
September 2018

Querschnitt Schweinfurter Industrie-Erzeugnisse

6,0 / 6

Das „Kleine Industriemuseum“ in Schweinfurt ist ein Spiegel dessen, was die Schweinfurter Industrie von einst bis heute herstellt(e). Auf kleinem Raum werden viele Erzeugnisse der örtlichen Industrie gezeigt. Das Museum ist sowohl für Beschäftigte bzw. ehemals Beschäftigte der Schweinfurter Industrie und deren Familien, aber auch für alle anderen (Schweinfurter und Nicht-Schweinfurter) interessant. Es wird zwar kein Eintritt verlangt, jedoch werden Spenden gerne angenommen. (Stand Sept. 2018)

Herner61-65
Juni 2018

Das Kleine Industriemuseum am Main

6,0 / 6

Das Kleine Industriemuseum befindet sich in der Gutermannpromenade 1 (in der Spinn- und Kunstmühle, nur wenige Meter von der Mainpromenade und der Maxbrücke entfernt). Ausgestellt sind diverse Fertigungsgeräte und Erzeugnisse der Schweinfurter Industrie (z.B. Maschinen und Erzeugnisse der Wälzlagerindustrie, Fahrräder sowie Fahrrad Naben / Schaltungen und vieles andere mehr). Es handelt sich also um Sachen, die den Wohlstand Schweinfurts ermöglichten. Es ist sicherlich nicht nur für aktive und/oder ehemalige Mitarbeiter der Schweinfurter Großindustrie interessant, sondern es dürfte ein breites Publikum ansprechen. Die Personen der Museumsaufsicht können bei Fragen jederzeit kontaktiert werden; sie können zusätzliche Informationen nicht nur zu den Ausstellungsstücken, sondern auch zu der Industrie-Geschichte Schweinfurts geben. Bei dem Kleinen Industriemuseum handelt sich weder um ein staatliches, noch um ein städtisches Museum. Es wird überwiegend aus privaten Mitteln finanziert und wird vom gemeinnützigen Verein „AKI-Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V.“ unterhalten. Öffnungszeiten (Stand Juni 2018): März bis November: jeweils am zweiten und vierten Samstag eines Monats, von 14:00 bis 18:00 Uhr Zusätzlich gibt es jährlich mehrere „Sonderöffnungszeiten“. Zwischen Dezember und März ist das Kleine Industriemuseum geschlossen. Privat- und Gruppenführungen sind nach Vereinbarung möglich. Eintritt (Stand Juni 2018): Es wird kein Eintritt erhoben, jedoch wird eine kleine Spende / Trinkgeld gerne entgegengenommen (zumindest, wenn es einem gefallen hat, sollte man etwas geben).