DB Museum Nürnberg

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos DB Museum Nürnberg

Deutsche Bahn-Museum Das Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg wurde im Jahre 1899 gegründet und stellt somit das älteste Eisenbahnmuseum der Welt dar. Das Museum präsentiert seinen Besuchern auf insgesamt 6.585 Quadratmetern die einzigartige Welt der Eisenbahn. Es zeig ihre bescheidenen Anfänge vom 18. Jahrhundert über die Gegenwart bis hin zur Zukunft der Eisenbahn als Transportmittel. Die jüngsten Besucher erwartet die Kinder-Bahnwelt, kurz KIBALA, wo Kinder spielend die Diesel-, Dampf- und E-Lok kennen lernen und mit der Arbeit eines Schaffners vertraut gemacht werden.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Max19-25
Mai 2023

Museum der DB

6,0 / 6

Eisenbahnliebhaber kommen bei einem Besuch des DB Museums voll auf ihre Kosten. Vor allem die Original-Teile sind herrlich anzusehen.

Inge19-25
Oktober 2020

Ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten

6,0 / 6

Man erfährt parallel zu den Fahrzeugdetails einiges über die Epochen deutscher Eisenbahngeschichte. Es gibt soviel zu sehen, dass ein einziger Tag dafür nicht ausreicht. Ich war schon mehr als zehnmal dort und bin gespannt, was es beim nächsten Mal zu entdecken gibt.

Rainer56-60
November 2015

Tolles Museum

6,0 / 6

Hier erwcht wieder das Kind im Manne. Das DB Museum ist ein toll aufgebautes und sehr infprmatives Museum, dass auch für Kinder nicht langweilig wird. Es zeigt einen Querschnitt der Geschichte der Bahn in Deutschland und auch in Bayern, wie den legendären Adler, der über 20 Jahre Nürnberg und Fürth verbunden hatte. Aber es gibt viele Schätze in diesem Museum, so z.B. die älteste Dampflok Deutschlands, die Nordgau, den Salonwagen von Bismark, 2 Wagen aus dem Königszug von Ludwig dem II, aber auch neuere Modelle wie der ICE Mock Up. Momentan ist gerade eine Zusatzausstellung über die Bahnen der Schweiz. Es gibt ein nettes Restaurant für die Museumspause. Geööfnet ist täglich außer Montags, der Eintritt beträgt € 5.-

Christopher & Ann26-30
März 2015

Bahnfans kommen hier voll auf ihre Kosten!

6,0 / 6

Spaß für die ganze Familie! Ob eine Zeitreise oder die Gegenwart, das Museum bietet alles. Besonders schön im Sommer mit dem Außenbereich! Gibt sehr viel zu sehen & der Eintrittspreis stimmt auch! Noch dazu mit Bahnshop den man sonst nur Online findet! Man sollte jedoch Zeit mitbringen, ein Tag vergeht sehr schnell. Besonders schön auch mit der Kinderwelt (Kleiner Zug zum mitfahren, Zugsimulator, uvm.)

Wolfram66-70
November 2014

Zeitreise vom Adler bis zum ICE in Nürnberg

6,0 / 6

Im DB Museum Nürnberg in unmittelbarer Nähe zum Opernhaus wird dem Besucher die Geschichte der deutschen Eisenbahn von den Anfängen bis zur Gegenwart nähergebracht. Natürlich nimmt die Fahrt des „Adlers“ von Nürnberg nach Fürth im Jahre 1835 einen wichtigen Ausstellungsteil ein. Es wird ein Film über den Bau der Strecke, die Finanzierung und die Eröffnungsfahrt gezeigt. Auf mehreren Bildtafeln ist das Ereignis festgehalten. Der absolute Höhepunkt der Ausstellung ist der direkte Vergleich des Nachbaus des „Adlers“ mit dem Triebwagenkopf eines ICE. Ein umgebauter Originalsalonwagen der ersten Fahrt ist zu besichtigen. Weitere Highlights sind der Hofzug mit zwei Salonwagen in Gold und Samt des Bayernkönigs Ludwig II und der Salonwagen von Otto von Bismarck auf dem Fürstenbahnhof. Außerdem werden in den Fahrzeughallen I und II Fahrzeuge des 19. Und 20. Jahrhunderts gezeigt. Der ausgestellte Kohlewagen von 1829 des englischen Kohlebergwerks ist das älteste erhaltene Eisenbahnfahrzeug außerhalb Großbritanniens. Die älteste gezeigte, im Original erhaltene Dampflokomotive Deutschlands, ist die Nordgau (Baujahr 1853). Weitere Ausstellungen sind die Anfänge bis 1914, die Deutsche Bundesbahn im Dienst von Demokratie und Diktatur, Reichs- und Bundesbahn und die Weichenstellung für die Zukunft sowie Bahnhöfe im Wandel der Zeit. Auf dem neuen Freigelände mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern zeigt das DB Museum, wie sich die Bahn in den letzten 180 Jahren verändert hat. Zu sehen sind außerdem ein Museumsstellwerk mit seiner Schaltzentrale sowie historische und moderne Signale und Anlagen. Über 500 Meter Gleise, dreißig Züge auf einer 80 Quadratmeter großen Eisenbahnmodellanlage in der ersten Etage erfreuen nicht nur Kinderaugen. Eine komplette Anlage mit ICE, Reisezugwagen und D-Zug im Miniaturformat demonstriert nicht nur den Bahnbetrieb, sondern er wird auch erläutert. Die Vorführzeiten sind Dienstag bis Freitag stündlich von 9.30 bis 16.30 Uhr und Samstag bis Sonntag stündlich von 10.30 bis 17.30 Uhr. Eine kostenlose Führung zum Kennenlernen des DB Museums wird jeweils am Sonntag um 11:30 Uhr durchgeführt. Durch das Schaudepot werden die Besucher um 13:00 Uhr geführt, die öffentliche Führung für Familien – „Die Welt der Eisenbahn für Groß und Klein“ beginnt sonntags um 14:00 Uhr.