Frauentorgraben

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Frauentorgraben

Für den Reisetipp Frauentorgraben existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juni 2022

Entlang der südlichen Stadtmauer

5,0 / 6

Beim Frauentorgraben in Nürnberg muss man unterscheiden zwischen: a) der Straße Frauentorgraben, die eine wichtige Verkehrsstraße von Nürnberg ist und vom Hauptbahnhof Richtung Westen zum Plärrer führt. b) dem ehemaligen Befestigungsgraben vor der Stadtbefestigungsmauer im Süden der Altstadt, der jetzt eine Grünanlage ist, durch die man entlang dieses Abschnitts der Stadtmauer bummeln kann (dieser Abschnitt der Befestigungsmauer wird als Frauentormauer bezeichnet). Der Spaziergang durch diese Grünanlage hat uns recht gut gefallen, da man von hier einen schönen Blick auf die Befestigungsmauer und die hier befindlichen Mauertürme hat. Die Straße Frauentorgraben verläuft oberhalb der Grünanlage Frauentorgraben. So mancher Mann mag mit dem Frauentorgraben aber etwas anderes verbinden, denn hier ist der Rotlichtbezirk von Nürnberg.

Bert66-70
Juni 2022

Zwischen Bahnhofsplatz und Plärrer

5,0 / 6

Die Straße Frauentorgraben führt auf einer Länge von ca. 1 km außerhalb der Nürnberger Stadtmauer vom Bahnhofsplatz bis zum Plärrer. Vom Frauentorgraben kann man auch zur alten Stadtmauer, die in diesem Bereich Frauentormauer genannt wird, blicken. Der Name Frauentorgraben und Frauentormauer kommt von dem historischen Frauentor, das im Süden der Altstadt von Nürnberg liegt und das südliche Haupttore der Nürnberger Stadtbefestigungsanlage war. Am Frauentorgraben befindet sich u.a. das Opernhaus Nürnberg und das Theater Salz+Pfeffer. Die Straße Frauentorgraben eine wichtige Verkehrsader in Nürnberg. Nicht zuletzt durch den Nürnberger Rotlichtdistrikt rund um die Frauentormauer, erlangte der Frauentorgraben Berühmtheit.

Klaus66-70
Januar 2020

Frauentorgraben

5,0 / 6

Der Mauerbereich zwischen Königstor und Spittlertor heißt Frauentormauer. Die außerhalb gelegene Hauptverkehrsstraße heißt Frauentorgraben. Im Zwinger zwischen Frauentor und Sterntor wurde 2004 ein Skulpturengarten eröffnet.