Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg/BayernHotel nähe Germanisches Nationalmuseum
Infos Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Karthäusergasse 1 D- 90402 Nürnberg Bayern Telefon: +49 911 13310 Telefax: +49 911 1331200 E-Mail: info@gnm.de Internet: http://www.gnm.de/ Koordinaten 49° 26′ 54″ N, 11° 4′ 32″ O Verkehrsanbindung U-Bahn 1, Haltestelle Lorenzikirche, U-Bahn-Linien 2 und 3, Haltestelle Opernhaus Dauer- und Sonderausstellungen Dienstag bis Sonntag von 10 - 18 Uhr Mittwoch von 10 - 21 Uhr Montag geschlossen Archive, grafische Sammlung, Münzkabinett Dienstag bis Freitag von 9 - 16 Uhr Bibliothek Montag bis Freitag von 9:30 - 18 Uhr Mittwoch 9:30 - 20 Uhr Weitere Hinweise Für Rollstuhlfahrer sind die Ausstellungshallen zugänglich. Man darf im Museum ohne Blitz (außer in Sonderausstellungen) fotografieren und mit kleinen Taschen durch die Ausstellungen gehen. Eintrittspreise 2014 Regulär 8,00 EUR Ermäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose, geschlossene Gruppen (ab 10 Personen) 5,00 EUR Mittwochs ab 18 Uhr freier Eintritt, ausgenommen Sonderausstellung Weitere Infos: Tourist-Information Nürnberg Königstraße 93 / Hauptmarkt 18 D-90403 Nürnberg Bayern Telefon Hauptmarkt: +49 911 23360 Telefon Königstraße: +49 911 23361 Telefax: +49 911 2336166 E-Mail: info@ctz-nuernberg.de Internet: http://tourismus.nuernberg.de/ Das Germanisches Nationalmuseum ist das größte kulturhistorische Museum Deutschlands. Der Name verdeutlicht, dass der Umfang der Sammlungen nicht nur Deutschland, sondern alle Gebiete deutscher Sprache umfasst. Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur deutschen Kultur und Kunst die von der Gegenwart bis in die Vor- und Frühgeschichte zurückreicht. Der Bestand umfasst heute über 1,3 Millionen Objekte. Neben den umfangreichen Schausammlungen stehen den Besuchern des GNM die größte Bibliothek zur deutschen Kunst und Kultur mit mehr als 650 000 Bänden, das Deutsche Kunstarchiv mit seiner umfangreichen Sammlung schriftlicher Künstlernachlässe sowie eine große graphische Sammlung zur Verfügung. Die zahlreichen Sonderausstellungen des GNM präsentieren zudem ausgewählte Themen von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Weitere Informationen zum Germanischen Nationalmuseum 14.08.2012 Bereits 200.000 Besucher gezählt! Germanisches Nationalmuseum überlegt die Öffnungszeiten bis Mitternacht zu legen. 02.09.2012 280.000 Besucher haben die Ausstellung gesehen und wurde nun beendet!
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Tolles Museum
Der Eintrittspreis von 8 Euro ist gerechtfertigt, da mehr sehr viele Kenntnisse über die jeweiligen Epochen erhält. War hier für mehrere Stunden ohne das es langweilig wurde.
Wir waren begeistert
Als Museumgänger war das Germanische Nationalmuseum ein Muss. Es hat sich gelohnt. Ein ausgereiftes Musemskonzept bietet dem Besucher die Gelegenheit, sich seine Interessen auszusuchen. Das Museum ist so groß, dass man es an einem Tag nicht besichtigen kann. Empfehlenswert ist aber, sich vorab über die einzelnen Ausstellungen zu erkundigen. Sehr freundliches Personal, welches einem gerne weiter hilft. Wir können das Museum nur empfehlen, es ist auch für Kinder geeignet.
Sehr interessant
DAs Germanische NAtionalmuseum in Nürnberg ist nicht von außen imposant, es hat auch tolle Dauer- und Sonderausstellungen. Es ist so vielseitig angelegt, dass es auf keinen Fall langweilig wird. Nun kommt die Sonderausstellung für Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock. Bei der MAlerei hat man z.B. eine ständige Ausstellung von Cranach, es gibt eine Waffensammlung, eine Sammlung für Musikinstrumente, und vieles mehr. Geöffnet täglich außer Montags von 10.00 - 18.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt € 8.-
Deutsche Kultur- und Kunstgeschichte in Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) befindet sich unweit vom Kornmarkt in Nürnberg. Es ist das größte kunst- und kulturgeschichtliche Museum der deutschsprachigen Länder. Von der U-Bahn-Station Opernhaus kommend, durchschritten wir die 1993 eingerichtete Straße der Menschenrechte, um zum modernen Eingang in der Karthäusergasse zu gelangen. Über dem Haupteingang wurden wir mit dem Schriftzug „Eigenthum der deutschen Nation“ darüber aufgeklärt, wem das Museum gehört. Dieser Hinweis stammt aus der Gründungszeit des Museums nach 1852 und wurde von Hans von und zu Aufseß in Auftrag gegeben. Das Germanische Museum besteht aus einem Komplex mehrerer Gebäude unterschiedlicher Zeitabschnitte. Unter anderem ist der große Kreuzgang des ehemaligen Karthäuserklosters seit 1857 in den Ausstellungsbereich mit einbezogen worden. Die Spielzeugsammlung ist in einem baulich eigenständigen Haus von 1910 westlich des Südwestbaus untergebracht. Der Ostbau wurde 1970 fertiggestellt. Das Museum beherbergt ungefähr 1,3 Millionen vor- und frühgeschichtliche Objekte von 30.000 v. Christus bis heute. Geordnet nach Zeitaltern wurden uns Gegenstände der Malerei, Plastik, Kunsthandwerk, Möbel, Design, wissenschaftliche Instrumente, Apotheken, Musikinstrumente und Spielzeug gezeigt. Herausragende Schätze des Museums sind Skulpturen von Veit Stoß und Adam Krafft, die Kaiserbildnisse von Albrecht Dürer und Gemälde von Lukas Cranach d. Ä., die Waffensammlung, der Globus von Martin Behaim (1492), der „Goldkegel von Ezelsdorf“ sowie die einzigartige Sammlung historischer barocker Puppenhäuser.
Größte Dürer-Ausstellung seit 40 Jahren
bietet das Nürnberger Nationalmuseum noch bis zum 02. September 2012 an. Aus 120 Werke aus 12 Länder wurden in dieser Ausstellung zusammengebracht. Albrecht Dürer wäre in seiner Zeit sogar ein "Selfmade-Millionär" gewesen und starb 1528 hierbei als Millionär. Die Ausstellung ist bereits seit 24..Mai am laufen und erlebt einen bombastischen Erfolg den man sich nicht entgehen lassen sollte. Internet: www.der-fruehe-duerer.gnm.de Germanisches Nationalmuseum Nürnberg www.gnm.de/
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Straße der Menschenrechte0,0 km
- Kartäusertor0,1 km
- Frauentorgraben0,2 km
- Staatstheater Nürnberg0,2 km
- Königstraße0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Nürnberg0,1 km
- Blu Bowl Bowling Center0,4 km
- Radtour Nürnberg-Würzburg0,5 km
- Glühweinfahrt0,6 km
- Nürnberger Jedermannsrennen0,7 km
Restaurants
- Café Arte0,0 km
- sushi glas0,1 km
- Restaurant Goldener Pudel0,2 km
- Restaurant Estragon0,2 km
- Eiscafe Sirena0,2 km
Nachtleben
- Opern- und Schauspielhaus0,2 km
- bXs Bar Nürnberg0,2 km
- Green Goose0,2 km
- Bar 770,3 km
- Stereo Deluxe Club0,3 km
Shopping
- Schneiderei Kuhn Maßkonfektion0,2 km
- Die Breite Gasse0,2 km
- Karolinenstrasse0,3 km
- Käthe Wohlfahrt0,4 km
- REWE To Go Nürnberg Hauptbahnhof0,5 km