Denkmal Kreislauf des Geldes
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Denkmal Kreislauf des Geldes
Infos Denkmal Kreislauf des Geldes
Für den Reisetipp Denkmal Kreislauf des Geldes existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Wie Geld die Runde macht
Aachen ist seit der Zeit der Römer bekannt für seine Thermalquellen, und das heutige Stadtbild wirkt geprägt von den zahlreichen Brunnen mit Denkmälern unterschiedlichster Art. Auch der „Kreislauf des Geldes“ ist eines dieser Brunnendenkmäler, das in verschiedenen Bildern darstellt, wie Geld „die Runde macht“. Sehr originell!
Warmes Thermalwasser macht im Brunnen die Runde
Am Brunnen „Kreislauf des Geldes“ bleibt man auf den ersten Blick etwas ratlos – die vom Bildhauer Karl-Henning Seemann 1976 geschaffene Plastik mit ihren Bronzefiguren ist nämlich nicht unbedingt selbsterklärend. Aufgeteilt in drei verschiedene Sektionen stehen am Brunnenrand Figuren, die symbolisch mit dem Begriff „Geld“ verbunden sind. Als erstes fällt ein älterer Mann auf, der über dem Wasser in gebückter und durchaus verzweifelter Haltung die Hand aufhält - trockenen Fußes wird er an dieser Stelle wohl kaum Almosen erwarten dürfen. Vielleicht versucht er allerdings auch nur, ins Wasser gefallenes Geld wieder zu erlangen. Eine weitere Figurengruppe besteht aus einem Mann mit Kind, welches unbeschwert mit den Beinen im Brunnenwasser baumelt und die „Auszahlungsgeste“ des Erwachsenen beobachtet. Rätselhaft bleiben die drei Figuren, von denen zwei ein Geschäft „hinter dem Rücken“ tätigen, während die Dame des Trios einen Sack trägt. Gier, Geiz und Gönnerhaftigkeit sollen damit verkörpert werden. Interessant ist die kreisende Wasserbewegung im Brunnenbecken, die in der Mitte sogar einen kleinen Strudel erzeugt und darüber hinaus die Tatsache, dass dieses Kunstwerk von warmem Thermalwasser gespeist wird und somit auch im tiefsten Winter in Bewegung bleibt.
Der Kreislauf des Geldes – schön dargestellt
Der Brunnen „Kreislauf des Geldes“ befindet sich oben am Elisenpark. Er wurde 1976 von der Sparkasse Aachen gestiftet. Sechs Personen sind auf dem Brunnenkreis zu sehen: vier Männer, eine Frau und ein Kind. Thema der Darstellung ist der Umgang mit Geld, wobei das stetig im Brunnen kreisende Wasser den Geldkreislauf darstellt - Geld, das dann irgendwann in die Mitte des Brunnens gezogen wird und dort verschwindet. Laut einer Aachener Website (siehe unten) sollen die Personen den Geiz, die Gier, die Gönnerhaftigkeit und die Bettelei darstellen. Eindeutig zuordnen kann ich diese Eigenschaften allerdings nicht, und die Auslegungen sind je nach Quelle etwas unterschiedlich. Die Frau könnte den Geiz darstellen, da sie die Hand geschlossen hält. In diesem Fall wäre der ihr gegenüberstehende Mann der Bettler, dem der zweite Mann hinterm Rücken Geld zukommen lässt. Aber – gönnerhaft ? Gierig wäre dann der sich bückende dritte Mann, der nach dem Wasser / Geld im Brunnen greift, das zu verschwinden droht. Bleibt der Mann, der dem Kind gegenübersteht – laut allen Quellen Vater und Kind. Belehrt er das Kind über den Wert des Geldes oder wird er ihm Geld überreichen ? Es könnte natürlich auch anders zu deuten sein… Einfacher finde ich die Erklärung: Geld benötigt man zum Kaufen, man zählt es in der Hand, es wird erbettelt, gönnerhaft überlassen und hinter dem Rücken heimlich weitergereicht. (Quelle: http://www. lebendiges-aachen. de/Aachen-act-page-id-217.html ) Noch zu erwähnen: Das Wasser kreist gegen den Uhrzeigersinn. Meine Interpretation: Das Geld kann weg sein, bevor man es in der Hand hat :-) Insgesamt auf jeden Fall ein interessanter Brunnen. Hat mir gut gefallen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Foillan0,1 km
- Aachener Dom0,1 km
- Münsterplatz Aachen0,1 km
- Puppenbrunnen0,1 km
- Der Hof0,1 km
Sport & Freizeit
- Spieleschiff0,1 km
- Hallenbad Elisabethhalle0,1 km
- Stadtführung Aachen0,3 km
- Black Table Magic Theater0,4 km
- Carolus Thermen Bad Aachen1,3 km
Restaurants
- Hanswurst - Das Wurstrestaurant0,0 km
- Bistro Petit Charlemagne0,0 km
- Café zum Mohren0,1 km
- Isabella Glutenfreie Pâtisserie0,1 km
- Restaurant Kaiserwetter0,1 km
Nachtleben
- Domkeller0,1 km
- Bar Muckefuck0,1 km
- Grenzlandtheater0,1 km
- BACK LANE Art Gallery0,2 km
- Elysée0,2 km
Shopping
- Mayersche Buchhandlung0,1 km
- Korb Bayer / Körbergasse0,1 km
- Elisen-Galerie0,2 km
- Teeladen Haus Eulenspiegel0,2 km
- Wochenmarkt am Marktplatz0,2 km