Münsterplatz Aachen

Aachen/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Münsterplatz Aachen

Für den Reisetipp Münsterplatz Aachen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Juli 2022

Schöner Platz neben dem Dom

5,0 / 6

Der schöne kleine Platz liegt direkt neben dem Dom und man findet hier neben verschiedenen Geschäften auch einige nette Cafés, die zum Verweilen einladen.

Anne56-60
März 2016

Schön zum Schauen, Pausieren. Gefiel mir sehr gut.

6,0 / 6

Ich habe nach meiner Ankunft in Aachen als Erstes den Dom angesteuert und bin somit unmittelbar auf dem Münsterplatz gelandet. Der Platz ist ein prima Ausgangspunkt für Besichtigungen, und er ist zweifelsohne wirklich schön: Zum Dom hin wandert der Blick über die großen Statuen, auf der anderen Seite des Platzes zu den schönen alten Häusern, Richtung Elisengarten zu den Bäckereien, Cafés am Platz und letztendlich zu dem Denkmal, dem Brunnen in der Mitte des Platzes. Geht man dann in Gegenrichtung zum Elisengarten, kommt man auf einen weiteren kleinen Platz, der ebenfalls als Münsterplatz ausgeschildert ist, der aber wohl auch der kleine Münsterplatz / Möscheplatz oder Vogelmarkt genannt wird. Dort sind die Fassaden der alten Häuser noch schöner, der Brunnen mit den Spatzen wirklich hübsch, fröhlich, und es gibt keine großen Bäume, die den Blick auf was auch immer einschränken. Dieser Teil des Münsterplatzes hat mir am besten gefallen. Zu Einzelheiten: Anstelle des schönen Gebäudes gegenüber dem Dom, in dem sich heute die Sparkasse befindet, fand man dort früher das Armenspital der Elisabethinnen. Der Brunnen in der Mitte des Platzes, der Vinzenzbrunnen, stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist eine Erinnerung an das frühere Hospital. Folgende Figuren sind am Brunnen zu sehen: die Jungfrau Maria, der Erzengel Michael, der Hl. Vinzenz mit Baby und der Hl. Foillan, dem die erste Bürgerkirche Aachens geweiht ist. (Diese Kirche steht direkt neben dem Dom. Siehe dazu auch Reisetipp „St. Foillan“.) Der Möschebrunnen auf dem kleinen Münsterplatz / dem Möscheplatz datiert von 1978. Mösche scheint in Aachen eine Bezeichnung für Spatzen zu sein. Ob an dieser Seite des Platzes früher der Vogelmarkt war, weiß ich leider nicht. Insgesamt ein sehr schöner Platz, sehr zentral gelegen und damit auch als Ausgangpunkt für Besichtigungen ideal.