Der Tunnel des Eupalinos (geschlossen)

Pythagorion/Samos
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Der Tunnel des Eupalinos (geschlossen)

Der EUPALINOS-Wassertunnel auf der Griechischen Insel Samos Etwa 55m hoch über Pythagorion liegt am Berg Ampelos der enge Einstieg zum Eupalinos Tunnel. Das Bauwerk ist eine Architektonische Meisterleistung aus Antiker Zeit ! Der Tunnel ist Teil einer Wasserversorgung für die Antike Stadt SAMOS, das heutige PYTHAGORION. Mit diesem Bauwerk wurden die Bewohner in Krisenzeiten mit Quellwasser versorgt. DATEN: -Baubeginn: im 6.Jahrh. vor Chr. -Bauzeit: vermutlich 6 bis 10 Jahre -Auftraggeber: der Antike Herrscher POLYKRATES (der Tyrann) -Konstrukteur/Erbauer: Architekt EUPALINOS -Länge d.Tunnels: ca 1036 m -Innenmaße: ca 1,80x1,80 m -Benutzt wurde die Wasserversorgung etwa 1000 Jahre, danach geriet d. Bauwerk in Vergessenheit -wiederentdekt u. begehbar seit 1975 -heute können 150 m besichtigt werden Der Tunnel durchquert den Berg Ampelos etwa 180m unterhalb des Gipfels in der gesammten Breite. Die Bergdurchquerung gelang im sog. "Gegenortvortrieb". Bei diesem Verfahren wird an beiden Tunnel- enden gleichzeitig begonnen. Tunnelbaufachleute sind auch heute noch erstaunt, wie es zu der Zeit gelang, mit primitivsten Mitteln den Durchstich so präzise auszuführen, das man sich in der Mitte des Berges mit nur 60 cm Höhenunterschied traf. Das gesammte Tunnelbauwerk besteht als DOPPELKONSTRUKTION aus -- einem begehbaren waagerechten STOLLEN von ca. 1,80x1,80m und -- einem tieferliegenden LEITUNGSKANAL mit etwa 0,4% Gefälle, in diesem wurden Tonrohre von 25 cm Durchmesser für den Wassertransport verlegt. TIPPS -- festes rutschsicheres Schuhwerk -- der enge Einstieg erlaubt keine allzuüppigen Körpermaße -- Öffnungszeiten beim Hotel oder Tourist-Info erfragen -- wenn man den Tunnel in Ruhe besichtigen möchte, sollte man zeitig dort sein -- Zugängig ist der Tunnel nur von der SÜDSEITE des Berges Ampelos über eine gut ausgebaute Fahrstrasse von Pythagorion aus, oder über 2 gekennzeichnete Trampelpfade vom Tal aus.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Hans-Jürgen61-65
September 2018

Eupalinus Tunnel 2018 geöffnet.

5,0 / 6

Außer Montags ist dieser Tunnel zu Führungen zu bestimmten Zeiten geöffnet. dabei gibt es drei Varianten. 20 Minuten bei etwa 170m. Variante zwei 500m mit Rückweg. Variante drei geht bis zum Tunnelende, hier muß man um den Berg herum oder darüber etwa 1 h zurücklaufen. Nach Anmeldung ist auch der Einstieg auf der anderen Seite möglich. bei varianten zwei und drei muß man sich telefonisch anmelden und die Gruppenstärke beträgt 10 Personen. Variante 1 bis 20 Personen. Eintritt kostet 8 €.

Jana36-40
September 2013

Gehört zu den absoluten Samos Sehenswürdigkeiten

6,0 / 6

Der Tunnel des Eupalinos gilt als Weltwunder der Antike. Er wurde geschaffen Trinkwasser in die Stadt Pythagorio zu leiten. An zwei verschiedenen Seiten wurde angefangen zu graben, als man aufeinander getroffen ist, war die Abweichung verschwindend gering, wenn man bedent dass dies im 6. Jh. v.Chr. geschah. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Tunnel 1000 Jahr in Betrieb war. Begehen kann man ihn nur etwa 150 m. Die kommen einem aber recht lang vor, da der Tunnel recht eng und flach ist. Selbst ich (1,76m) konnte kaum gerade gehen. Für Leute mit Klaustrophobie ist es sicherlich nichts, da schon der Gang in die Tiefe mächtig eng ist. Eintritt 4,00 €, Kinder frei. Sonst gibt es hier nichts. Abgesehen von einer tollen Aussicht. Parkplatz befindet etwas unterhalb. Einige Treppen sind nach oben zu bewältigen, Für Gehbehinderte möglicherweise noch machbar, aber keinesfalls für Rollstuhlfahrer empfehlenswert.

Elke46-50
September 2013

Geschichte unter der Erde

4,0 / 6

Sehr enger, zugiger Eingang (dunkler Schacht mit Treppen), danach wird's breiter und heller. Geschichte zum Anfassen. Damals eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt mit welchem Material gearbeitet wurde. Der Eintritt kostet immer noch € 4,-, die ich aber gerne zum Erhalt der Anlage bezahle. Kinder sind frei. Ein wahrer Hitzeschock, wenn man wieder herauskommt.

Sabine36-40
Juli 2010

Sehenswert

4,0 / 6

Der Eingang des Tunnels ist in Pythagorio gut ausgeschildert. Parkplätze sind vorhanden. Der Eintrittpreis beträgt 4 Euro, meiner Meinung ganz schön teuer, denn nach ca. 5 Minuten ist die Besichtigung auch schon wieder zu Ende. Der Einstieg in den Tunnel ist sehr eng.. für füllige Menschen leider nicht geeignet.

Maria31-35
Juli 2010

Geschichte zum Anfassen

6,0 / 6

Faszinierend, was den Bauherren vor über 2500 Jahren schon möglich war! Wir fanden den Tunnel absolut beeindruckend und haben uns lange dort aufgehalten. Wir waren vormittags da, zu dieser Zeit war nicht viel los, wir waren fast alleine da. Sollte jemand ernsthaft klaustrophobisch sein, könnte er Schwierigkeiten bekommen, der Eingang ist echt schmal. Ein richtig dicker Mensch wird gar nicht durchpassen... Wem der enge Eingang nur etwas unheimlich ist, dem sei gesagt, dass es nicht so bleibt, nach einigen Metern wird es deutlich breiter. Die Besichtigung des Tunnels bietet sich auch für die Mittagszeit an, es ist sehr kalt da unten. Ggf. eine Jacke mitnehmen.