Deutsches Spielzeugmuseum
Sonneberg/ThüringenHotel nähe Deutsches Spielzeugmuseum
Infos Deutsches Spielzeugmuseum
Deutsches Spielzeugmuseum, Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 9.00 - 17.00 Uhr EintrittspreiseErwachsene 3,00 EUR Gruppen ab 20 Personen 2,00 EUR Kinder und Personen mit Ermäßigung* 1,50 EUR in Gruppen ab zehn Personen 1,00 EUR Familienkarte Zwei Erwachsene und max. fünf Kinder 6,50 EUR Führung pro Gruppe 15,00 EUR Einführungsvortrag pro Gruppe 3,00 EUR Bildaufnahmegebühr** Preise Stand Juni 2009 Parkmöglichkeit Großparkplatz ca. 5 Gehminuten vom Museum entfernt 1,50 EUR www.spielzeugmuseum-sonneberg.de
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Spielzeug im Zeitraffer
Neu gestaltete tolle Ausstellung. Noch nicht alles freigegeben, trotzdem kurzweilig und für Kinder auch mit interessanten Mit Mach Angeboten.
Rundreise durch die Welt des Spielzeugs
Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg ist eine faszinierende Sammlung, die auf drei Ebenen mehr als 5000 Exponate aus der ganzen Welt zeigt: Von Spielzeugen aus der Steinzeit bis hin zu Barbie-Puppen und Raumschiffen durchläuft man eine liebevolle Präsentation, die mit einem spannenden Einführungsfilm beginnt und über eine riesige Modelleisenbahn, Dampfmaschinen, Teddybären und Puppen bis zur Kugelbahn reicht. Highlight ist ohne Frage die Inszenierung der „Thüringer Kirmes“, einer fantastischen Schaugruppe, die bereits 1910 für die Weltausstellung erschaffen wurde und Sonnebergs Ruf als Spielzeugstadt auf internationales Parkett hob. Mit zahlreichen Spielbereichen und speziell auf Kinder abgestimmten Angeboten zum Basteln, einer „Bären-Rallye“ und der historischen Schulstunde (samt Schreiben mit Gänsekiel und Stahlfeder) garantiert das Deutsche Spielzeugmuseum viel Unterhaltung auch für kleine Besucher.
Sehr sehenswert
Momentan noch im Umbau, aber trotzdem sehr schön. Kommen nochmals wieder wenn alles fertig.
Was man sonst noch empfehlen kann
Wie beschrieben, ist das Museum einen Besuch Wert. Leider wird zur Zeit die angesprochene "Kirmes" zur Zeit restauriert. Ist also nicht in voller Pracht zu bestaunen. Es lohnt sich trotzdem. Für Leute, die gerne mit Eisenbahn spielen, würde ich einen Tag der offenen Tür bei der Firma PIKO empfehlen. Hat man Hunger, speist man gut in folgenden Gaststätten, die auch ein besonderes Ambiente bieten: 1. Lutherhaus -> ist ganz in der Nähe des Museums 2. Blockhütte in Neufang -> hier ist gleich ein Tiergarten nebenan und die Sternwarte in der Nähe Viel Spaß in Sonneberg
Wiederendeckt
Das deutsche Spielzeugmuseum ist das älteste Spezialmuseum für Spielzeug in Deutschland. Auf 3 Etagen sind Spielzeuge aus den Zeiten bis zu unseren Urgroßeltern zu bestaunen und wiederzuentdecken Zu jedem Thema gibt es Informationen zum Entstehen des Spielzeugs. Die Vitrinen sind in kindgerechter Höhe angebracht. Sehenswert ist die „Thüringer Kirmes“ welche man auf keinem Fall versäumen sollte. Den Sonneberger Spielzeugmacher sind eigene Nischen gewidmet, wie sie damals in Heimarbeit ihren Lebensunterhalt verdienten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Meeresaquarium Exotarium Nautiland0,9 km
- Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg2,0 km
- Museum der Deutschen Spielwarenindustrie5,8 km
- Froschgrundsee10,7 km
- Wasserschloss Mitwitz12,7 km
Sport & Freizeit
- SonneBad0,9 km
- Skigebiet Silbersattel8,9 km
- Naturbad Rothenkirchen9,8 km
- Wandern Mitwitz13,0 km
- Sommerrodelbahn und Skilift13,9 km
Restaurants
- Beim Thomas5,4 km
- Gasthof Bergmannsklause10,3 km
- Gasthof Sonneneck12,2 km
- Der Grosch Brauereigasthof13,3 km
- Gaststätte Alte Mühle15,2 km
Nachtleben
- Kammerlichtspiele0,6 km
- Kagan9,2 km
- Burg-Theater18,3 km
- Utopolis18,5 km
- Nepomuk25,8 km
Shopping
- Alte Weihnachtsfabrik7,2 km
- Kugelmarkt13,0 km
- Glaslädle Lauscha13,1 km
- Lagerverkauf Goebel13,8 km
- Werksverkauf Krebs Glas Lauscha14,9 km