Friedensengel
München/BayernHotel nähe Friedensengel
Infos Friedensengel
Das "Friedensdenkmal", im Volksmund "Friedensengel" genannt, steht in Isarnähe an der Prinzregent-Luitpold-Terrasse in Bogenhausen. Dabei handelt es sich um ein insgesamt 38 Meter hohes Monument zur Erinnerung an den 25. Jahrestag des Frankfurter Friedens nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Das Denkmal, eine Gemeinschaftsarbeit der Bildhauer Heinrich Düll, Georg Pezold und Max Heilmaier und der Bronzeguss von Ferdinand von Miller wurden am 16. Juli 1899 eingeweiht. Die goldene sechs Meter hohe Statue, eine Nachbildung der Nike des Paionios, thront auf einer 23 Meter hohen korinthischen Säule, die wiederum auf einer an antike Zeiten angelehnten Korenhalle steht. Letztere zeigt auf ihren Eckpfeilern Porträts von Kaisern, Kanzlern und Generälen wie Kaiser Wilhelm I., König Ludwig II. und Reichskanzler Bismarck. Im Inneren befinden sich vier Goldmosaike mit Darstellungen der Begriffe Krieg, Sieg, Friede und Segen für die Kultur. Von der Aussichtsterrasse hat man einen schönen Blick auf die Prinzregentenstraße mit ihren Prachtbauten wie dem Haus der Kunst, dem Bayerischen Nationalmuseum und dem Prinz-Carl-Palais.
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Weithin sichtbar: der vergoldete Friedensengel
Den nach meiner Meinung schönsten Blick hoch zum vergoldeten Friedensengel hat man vom Springbrunnen vor der Prinzregent-Luitpold-Terrasse (wenn man sich oben beim Friedensdenkmal befindet ist der Blick zu steil und man sieht dabei wenig vom Friedensengel). Aufgrund seines Standorts auf der Säule des Friedensdenkmals und seiner Größe von ca. 6 Metern ist der vergoldete Friedensengel mit seinen ausgebreiteten Flügeln weithin sichtbar. Für mich ist dies eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Münchens.
Der Friedensengel glänzt in der Sonne
Der goldene Friedensengel befindet sich auf der Säule vom Friedensdenkmal oberhalb der Isar. Wenn man von der Innenstadt über die Prinzregentenstraße nach Osten kommt und die Isar über die Luitpoldbrücke überquert, so kommt man zum Springbrunnen vor der Prinzregent-Luitpold-Terrasse. Oberhalb der Terrasse erhebt sich das Friedensdenkmal mit der 23 Meter hohen Säule, auf welcher sich der ca. 6 Meter große, vergoldete Friedensengel mit ausgebreiteten Flügeln steht. Die Flügel des Friedensengels haben eine Flügelspannweite von ca. 5 Meter. Der Friedensengel ist kein christlicher Engel, sondern es ist ein „Friedens-Schutzgeist“ und in Anlehnung an die griechische Siegesgöttin Nike dargestellt. Diese Figur hat den linken Fuß vor den rechten Fuß gesetzt und es sieht aus, als ob sie laufen würde. Den rechten Arm streckt sie nach oben, in der Hand hält sie einen Ölzweig, welcher das Symbol für Frieden ist. In der linken Hand hält sie eine kleine Figur der Athena, welche die griechische Göttin für Weisheit, Strategie, Kampf (Sieg), Kunst und Wissenschaft ist. MIT SOCKEL, SÄULE UND FRIEDENSENGEL hat das Friedensdenkmal eine Höhe von insgesamt ca. 38 Meter. Den vergoldeten Friedensengel sieht man schon von der Ferne, so z.B. wenn man sich über die Prinzregentenstraße darauf zubewegt. Der Springbrunnen, die Prinzregent-Luitpold-Terrasse und das Friedensdenkmal mit dem goldenen Friedensengel sind nach meiner Meinung unbedingt einen Besuch wert.
Portraits der deutschen Kaiser
Auf der Prinzregent-Luitpold-Terrasse steht das Friedensdenkmal. Es wurde 1899 eingeweiht. Es soll an den Frieden, über 25 Jahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg, erinnern. Die goldene Figur an der Spitze wird auch Friedensengel genannt. Sie ist einer in Pompeji gefundenen Statue der griechischen Siegesgöttin Nike nachempfunden. Auf den Eckpfeilern sind Portraits der deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. sowie der bayerischen Könige Ludwig II. und Otto I. sowie des Prinzregenten Luitpold zu sehen. Vier Goldmosaike mit Darstellungen von Krieg, Sieg, Friede und Segen der Kultur sind in der Korenhalle.
Der Friedensengel blickt auf München
Den Friedensengel von München findet man auf dem Friedensdenkmal oberhalb der Prinzregent-Luitpold-Terrasse in der Prinzregentenstraße (gleich neben der Luitpoldbrücke und der Isar). Aus dem Friedensdenkmal ragt eine hohe Säule in den Himmel, auf der sich eine 6 Meter hohe, vergoldete Figur befindet. Diese goldene Figur stellt die griechische Siegesgöttin und Friedensgöttin „Nike“ dar, wird aber im allgemeinen Sprachgebrauch nur als „Friedensengel“ bezeichnet. Vom Friedensdenkmal aus hat man einen schönen Ausblick. Ein Abstecher hierher ist nach meiner Meinung wirklich empfehlenswert.
Der Friedensengel auf dem Friedensdenkmal
Das, was als Friedensengel bezeichnet wird, ist mehr als die goldene Figur des Friedensengels. Es handelt sich hierbei um das Friedensdenkmal. Dieses Friedensdenkmal befindet sich in der Prinzregentenstraße, oberhalb der Luitpoldbrücke, die hier über die Isar führt. Das Friedensdenkmal stammt aus dem Jahr 1896. Die Prinzregentenstraße führt links und rechts am Friedensdenkmal und an den Prinzregent-Luitpold-Terrasse verbei, die somit auf einer Verkehrsinsel liegen. Unterhalb vom eigentlichen Friedensdenkmal befinden sich die Prinzregent-Luitpold-Terrasse mit Springbrunnen und Stützmauer. Vom Springbrunnen aus führt links und rechts jeweils eine Treppe nach oben zum Friedensdenkmal. Oben am Friedensdenkmal führen zwei Freitreppen auf den zweistufigen, offenen Tempel. An den Eckpfeilern des Tempels sind insgesamt 12 Reliefmedaillons mit den Heldentaten des Herakles und 12 Reliefmedaillons mit (damals) zeitgenössischen Persönlichkeiten. Zwischen den vier Eckpfeilern befinden sich jeweils zwei Karyatiden (weibliche Skulpturen mit tragender Funktion), die zusammen mit den Eckpfeilern das Dach tragen. An der Rückwand, der sogenannten Korenhalle, sind vier schöne Mosaike mit allegorischen Figuren (1. Krieg, 2. Sieg, 3. Frieden, 4. Wohlstand und Segen der Kultur). Auf dem Dach des Tempels erhebt sich eine 23 Meter hohe Säule, auf deren Spitze eine 6 Meter hohe goldene Figur steht. Bei dieser goldenen Figur handelt es sich um die griechische Sieges- und Friedensgöttin Nike. Diese goldene Figur der Nike wird jedoch allgemein als „Friedensengel“ bezeichnet. Vom Friedensdenkmal aus hat man einen tollen Blick auf München.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Fontäne am Friedensengel0,0 km
- Friedensdenkmal0,0 km
- Prinzregent-Luitpold-Terrasse0,0 km
- Luitpoldbrücke0,1 km
- Villa Stuck0,2 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz Lerchenfeldstraße0,7 km
- E1/Eisbachwelle - Englischer Garten0,7 km
- Sai Spa0,8 km
- E2/Dianabadschwelle (Kleine Eisbachwelle) - Englischer Garten0,8 km
- Tagestrips im klassische Porsche 911 ab München1,2 km
Restaurants
- München Palace0,4 km
- Bistro im Feinkostladen Käfer0,4 km
- Grinsekatze (geschlossen)0,4 km
- BNM Restaurant Nationalmuseum0,5 km
- La Cucina Trattoria0,5 km
Nachtleben
- Barfly0,5 km
- Roosevelt0,6 km
- Prinzregententheater0,7 km
- Jazzclub Unterfahrt0,7 km
- GOP Varieté-Theater0,7 km
Shopping
- Auktionshaus Ketterer0,2 km
- Delikatessengeschäft Käfer0,4 km
- Markt am Wiener Platz0,8 km
- Et Cetera1,0 km
- Schuhbecks Teeladen1,3 km