Fürst-Rakoczy-Denkmal
Bad Kissingen/BayernHotel nähe Fürst-Rakoczy-Denkmal
Infos Fürst-Rakoczy-Denkmal
Für den Reisetipp Fürst-Rakoczy-Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Rákóczi-Denkmal vor dem Hotel Kaiserhof Victoria
Obwohl Fürst Franz II. Rákóczi (geboren 1676, gestorben 1735) nie in Kissingen / Bad Kissingen war, genießt er in Bad Kissingen große Verehrung und spielt auch noch heute eine wichtige Rolle. Nach ihm ist die größte, wichtigste und bekannteste Heilwasserquelle von Bad Kissingen, die Rákóczi-Quelle, benannt. Und er ist auch der Namensgeber des größten und wichtigsten Festes von Bad Kissingen, dem Rákóczi-Fest, So war es wohl 1991 auch an der Zeit, dass man ihm ein Denkmal setzt. Dieses Denkmal zeigt Fürst Franz II. Rákóczi, der vor dem Hotel Kaiserhof Victoria auf einem Thron sitzt (in der Straße Am Kurgarten, schräg gegenüber von der Brunnen- und Wandelhalle).
Rákóczi-Denkmal vor dem Hotel Kaiserhof Victoria
Nach dem ungarischen Nationalheld Fürst Franz II. Rákóczi (geboren 1676, gestorben 1735) ist eine der Heilquellen von Bad Kissingen benannt. Zudem wird jährlich das Rákóczi-Fest abgehalten. Und 1991 wurde ihm auch noch ein Denkmal gesetzt, welches man in der Straße Am Kurgarten, vor dem Hotel Kaiserhof Victoria und vor dem östlichen Eingang der Wandelhalle findet. Dabei muss man bedenken, dass der vielfach geehrte Rákóczi niemals in Kissingen / Bad Kissingen war. Wenn man hier in der Gegend ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal das Rákóczi-Denkmal anschaut.
Fürst Franz II. Rákóczi thront in Bad Kissingen
Fürst Franz II. Rákóczi (1676-1735) ist in Ungarn ein Nationalheld (1703 verkündigte er die Befreiung Ungarns von Österreich, aber Österreich eroberte Ungarn später wieder zurück).In Bad Kissingen ist er aber eine Ikone, obwohl er nie hier war (und den Namen Bad Kissingen wohl nie gehört hat). Nach Rákóczi ist das größte und wichtigste Fest von Bad Kissingen benannt, welches weit über die Stadt hinaus bekannt ist und jährlich viele Gäste aus nah und fern anzieht. Es ist dies das Rákóczi-Fest (auch Rakoczy-Fest geschrieben). Und die bekannteste Heilquelle der Kurstadt ist nach diesem Mann benannt, die Rakoczy-Quelle. Bad Kissingen hat ihm auch ein Denkmal geschenkt, das sich in der Straße Am Kurgarten (zwischen Eingang zur Brunnen- /Wandelhalle und dem Hotel Kaiserhof Victoria) befindet. Fürst Franz II. Rákóczi sitzt hier locker lässig auf seinem Thron und schaut sich seine vorbeilaufenden Bad Kissinger und Gäste an.
Denkmal Fürst Franz II. Rákóczi vor Wandelhalle
In Bad Kissingen waren viele gekrönte Häupter und wichtige Perönlichkeiten auf Kur. So waren hier z.B. Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sisi), diverse bayrische Herzöge und Könige, Zar Alexander von Rußland und viele viele andere mehr. Und nicht zu vergessen: Fürst Otto von Bismarck (u.a. Diplomat, Preußischer Ministerpräsident, Außenminister und Reichskanzler) war zu 15 Kuraufenthalten in Bad Kissingen. Aber nein, einem Mann der nie in Bad Kissingen war (der wohl auch den Namen Bad Kissingen nie gehört hat) wurde die wohl größte Ehre Bad Kissingens zuteil. Dieser Mann ist der ungarische Nationalheld Franz II. Rákóczi (II. Rákóczi Ferenc). Die bekannteste Quelle trägt seinen Namen. Und das größte und wichtigste Fest von Bad Kissingen wurde nach ihm benannt, das Rakoczy-Fest (findet jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende statt). Und im Jahr 1991 bekam er noch sein eigenes Denkmal, welches sich in bester Lage, direkt vor dem Eingang zur Wandelhalle befindet. Er sitzt in einem Lehnstuhl / Sessel und „beobachtet“ das Leben und Treiben vor der Wandelhalle. Also viel Ehre für einen Mann, der keinen Bezug zu Bad Kissingen hatte. Wie kommt das? Angeblich waren Dragoner, die gegen Rákózi kämpften, zur Kur in Bad Kissingen. Da dieses eine Heilwasser so „duchschlagend wirkte“, wie die Kampfkraft von Fürst Franz II. Rákóczi war, nannten sie dieses Wasser Rakoczy. So soll also die Quelle zu ihren Namen gekommen sein. Und dann hat sich eben eines nach dem anderen ergeben und Franz II. Rákóczi wurde zum wichtigsten, nie hier gewesenen „Bewohner“ Bad Kissingens.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Skulpturengruppe Hygeia – Rakoczy - Pandur0,2 km
- Luitpold Park0,4 km
- Rossini-Saal0,5 km
- Luitpoldbad0,5 km
- Maximilian-II.-Joseph-Denkmal0,5 km
Sport & Freizeit
- Barfußlabyrinth0,2 km
- Dapper's Spa & Vital0,4 km
- Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen0,6 km
- Sisi-Tour0,8 km
- Terrassenschwimmbad0,9 km
Restaurants
- Restaurant Legere0,1 km
- Laudensacks Parkhotel0,2 km
- Dapper's Restaurant & Lounge0,3 km
- Café Le Jeton (geschlossen)0,5 km
- Casino-Restaurant Luitpolds0,5 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Kissingen0,4 km
- Fränkisches Theater14,5 km
- Rex17,3 km
- Starlight-Kino17,9 km
- Disharmonie Kulturwerkstatt20,0 km
Shopping
- Bonita Men0,8 km
- Denns BioMarkt19,3 km
- Einkaufszentrum Stadtgalerie Schweinfurt19,9 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)21,5 km
- Einkaufszentrum XXXL Neubert Schweinfurt21,7 km