Gadenanlagen Schnackenwerth

Werneck/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gadenanlagen Schnackenwerth

Adresse Kirchpl. 97440 Werneck Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
April 2023

Zum Schutz von Kirche und Bevölkerung

5,0 / 6

Wie ein Hufeisen umschließen die sehenswerten Gaden auf drei Seiten die Kirche St. Andreas von Schnackenwerth. Früher wurde auch die vierte Seite der Kirche von den Gaden begrenzt, jedoch wurde die westliche Seite der Gadenanlage abgerissen, als im 18. Jahrhundert ein vergrößerter Neubau der Kirche erfolgte. Die Gaden waren sowohl ein Schutz für die Kirche bei kriegerischen Auseinandersetzungen, als auch ein Zufluchtsort für die Bewohner von Schnackenwerth.

Bert66-70
April 2023

Bei den Gaden von Schnackenwerth

5,0 / 6

Gaden waren Befestigungen für die Kirchen und dienten bei Gefahr den Dorfbewohner_innen als Zufluchtsort, wo sie auch ihr Hab und Gut, Nahrungsmittel, das Vieh und Futter für das Vieh schützen konnten. In Schnackenwerth steht am Kirchplatz noch eine schöne, historische Gadenanlage, die noch heute die Kirche St. Andreas von drei Seiten umgibt. Die Schnackenwerther Gadenanlage stammt überwiegend aus dem 16. Jahrhundert, die teilweise im 17./18. Jahrhundert umgebaut bzw. neu erbaut wurden. Die Gaden umgaben die Kirche ursprünglich von allen vier Seiten. Die nördlichen, östlichen und südlichen Gaden sind noch erhalten. Als die Kirche im 18. Jahrhundert neu erbaut wurde, wurden die westlichen Gaden abgerissen. Heute sind noch fünfzehn Gaden erhalten, wovon acht in Gemeindebesitz und sieben in Privatbesitz sind. Wenn man in Schnackenwerth ist, so sollte man sich auch einmal die Gadenanlage bei der Kirche St. Andreas in Ruhe anschauen (besonders dann, wenn man bei der Kirche St. Andreas ist).