Gaststätte Lommerzheim
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Gaststätte Lommerzheim
Infos Gaststätte Lommerzheim
Für den Reisetipp Gaststätte Lommerzheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Besuch der Gastsätte Lommersheim mit 13 Personen
Reservierung im schönen Gewölbekeller hat gut funktioniert. Beim den Bedienungen (Köbesen) ist Vorsicht geboten. Sie servieren ihnen ein neues Bier obwohl noch nicht ausgetrunken haben. weder der mündliche Hinweis noch Deckel auf dem Glas, das bedeutet in jedem Kölner Brauhaus man möchte kein Bier wird nicht akzeptiert. Es geht schlicht und einfach darum die Gäste abzufüllen. Der Deckel auf dem das Bier aufgeschrieben wurde lag ihrgendwo mitten auf dem Tisch. Sehr unübersichtlich. Das alles hat überhaupt nichts mit Kölner Brauchtum oder Gastlichkeit zu tun. Das ist einfach nur unverschämt. Wir sind 13 Gaststätten erfahrene Kölner und waren mehr als enttäuscht. Wir werden ganz sicher dies Gaststätte nicht mehr besuchen. Es gibt in Köln viele andere gute Gaststätte Schade sehr schade
Auf Zeitreise in die Vergangenheit
Im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz befindet sich in der Siegesstraße wohl eines der kultigsten Gasthäuser der Domstadt: Das „Lommerzheim“. Bereits die uralte Fassade, die sich seit Jahrzehnten unverändert präsentiert, macht neugierig. Auch der relativ kleine Schankraum spiegelt die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts mit viel dunklem Holz, blank gescheuerten Tischen, altem Tresen samt Kölschfass und einem Hirschgeweih an der vertäfelten Längsseite. Benannt nach dem 2005 verstorbenen Gastwirt Hans Lommerzheim, gibt es bei „Lommi“ außer Kölsch der Brauerei Päffgen auch eine rustikale Küche, die neben Halvem Hahn, Rollspeck auf Schwarzbrot oder „Metthappen“ als Spezialität des Hauses Koteletts serviert - mit wahrhaft gigantischen Ausmaßen samt Röggelchen, Schmorzwiebeln und Kartoffelsalat selbst für hungrige Gäste eine echte Herausforderung. Mit viel Lokalkolorit und zahlreichen Stammgästen erlebt man im „Lommerzheim“ ein charmantes Stück Zeitgeschichte – aus meiner Sicht ein gastronomisches Highlight der ganz besonderen Art.
Geburtstag bei Kölsch und Kotelette
Wer hier einmal hinter die alte, arg verwitterte Fassade geblickt hat findet hier ein Stück Köln was es so nur noch ganz selten zu sehen gibt. Eine urkölsche Kneipe mit einem Service und einem Essen welches schon seit Jahren (Jahrzehnten??!!) zum Besten zählt was die Stadt zu bieten hat. Ich kannte das Lokal bereits durch diverse Besuche in den letzten Jahren, so dass ich mich entschlossen hatte dort mit meinen Freunden meinen Geburtstag zu feiern. Um es kurz zu machen - es waren alle begeistert. Meine Freunde, weil sie genau ein solches Lokal erwartet haben – das Lokal ist urig; das Essen lecker; das Kölschglas immer flott nachgeschenkt und es soll sogar den ein oder anderen geben, der auch etwas anderes trinken durfte als Kölsch. Ich selbst war auch sehr zufrieden – die bereits im Oktober letzten Jahres gebuchten Plätze für 20 Personen waren wie gewünscht und abgesprochen alle reserviert und so platziert, das sich alle gut unterhalten konnten; der Service war Klasse und sogar die „Nicht-Kölner“ in der Runde waren begeistert. Das Essen war wie gewohnt lecker und die Portionen waren für alle mehr als ausreichend. Und letztlich der Preis hat sich genau in dem Rahmen bewegt, wie ich es mir vorgestellt habe. Das habe ich in anderen Brauhäusern bei ähnlichen Events leider auch schon anders erlebt. Mir bleibt nur mich für den tollen Abend bei Lommi zu bedanken und ich freue mich schon jetzt wieder auf das nächste Kölsch und Kotelette im Keller mit meinen Freunden.
Leider nie wieder zum "Lommy"
Ich wohne schon seit über zwanzig Jahren in Köln und war -auch damals bei dem alten Wirt "Lommy" zu Gast im Lommerzheim. Immer bin ich zufrieden heim gegangen, einfach weil die Atmosphäre urig und einmalig war. Doch was ich heute dort erlebt habe, war so menschenunwürdig und herablassend seitens des Köbes, dass meine Freundin und ich nie wieder einen Fuß in dieses Lokal setzen werden. Wir waren auf der Deutzer Kirmes und wollten gegen 22 Uhr noch auf ein Kölsch zum Lommy gehen. Es war brechend voll, so beschlossen wir, nur ein Kölsch zu trinken und dann wieder zu gehen. Während meine Freundin das Bier bestellte, bin ich auf die Toilette. Als ich zurück war, hielt mir meine Freudin das Kölsch hin und zeigte auf den Eichstrich. Das Kölsch war circa 3 cm darunter, also viel zu leer. Ich fand das nicht in Ordung, also bin ich zum Köbes und habe ihm gesagt, dass das Glas nicht richtig voll wäre und ob er mir noch einen Schuss reingeben könne. Der Köbes schaute mich an und sagte allen Ernstes, ich wäre ja auch nicht richtig hübsch und außerdem könnte ich das Glas ja auch einfach angetrunken haben und wolle nun "umsonst" einen Nachschlag. Abgesehen davon, dass ich sicher nicht häßlich bin und das Aussehen bei so einer Sache keine Rolle spielt, fand ich die Ignoranz und Unfreundlichkeit dieses Köbes absolut daneben. So etwas ist mir noch nie passiert! Ich war schlichtweg sprachlos, habe ihm dann gesagt, dass meine Freundin das Kölsch so bekommen und mir gegeben habe, als ich von der Toilette zurück kam. Seine Antwort war, dass könne ja jeder sagen, und ob das das Einzige wäre, was ich als Begründung hervorzubringen hätte! Ich sagte ihm noch, dass sein Verhalten nicht sehr gastfreundlich wäre und bin gegangen. Jede Diskussion war sinnlos, da der sich anscheinend für unfehlbar hielt. Draußen sagte mir meine Freundin noch, dass sie für ein Kölsch 1,60 bezahlt habe, was für eine normale kölsche Kneipe nicht gerade preiswert wäre und der Köbes ihr auf 5 Euro nur einen Euro zurückgab und meinte, der Rest "komme später", er hätte gerade nichts passend. Einfach lachhaft! Es ist traurig, dass Gastfreundschaft im Lommerzheim anscheinend nicht mehr zählt und nur noch auf Kommerz und Gewinn geguckt wird. Beim alten "Lommy" damals wäre so etwas mit Sicherheit nie passiert. Der hat einem immer ein ordentlich gezapftes Kölsch hingestellt und hätte sicher kein Problem darin gesehen, einem noch einen kleinen Schuss oben drauf zu geben, wenn das Kölsch doch mal nicht voll genug gewesen wäre. Ich weiß nur, dass wir sicher nie wieder dorthin gehen und dass sich der Lommy im Grabe umdrehen würde, wenn er wüsste, wie dort in seinem Namen mit den Gästen umgegangen wird! Eine Schande ist das! :-((
In Köln immer wieder
Geheimtipp-- uriges Lokal, saftige, leckere Kotelett `s. Wenn das Lokal um 16.30 Uhr seine Tür öffnet, stehen schon mindestens seit 30-40 Minuten die Menschentraube vor dem Eingang. Dann heißt es noch einen Platz ergattern. Aber es lohnt sich, günstiges leckeres Essen ( Speisekarte steht auf einer großen Tafel an der Wand ). Lockere, urige Atmosphäre , im Sommer auch im Biergarten. Immer wieder gerne !
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- KölnTriangle0,2 km
- Bahnhof Köln Messe/Deutz0,2 km
- Uferpromenade Rheinboulevard Köln Deutz0,4 km
- Käpt'n Blaubär Musical0,4 km
- Koelnmesse0,6 km
Sport & Freizeit
- Freeclimbing0,4 km
- Deutzer Kirmes0,6 km
- Lanxess Arena Köln0,7 km
- Rheinpark0,7 km
- Kreuzfahrt MS Royal Emerald - Holland & Belgien0,7 km
Restaurants
- Restaurant Haus Zeyen0,1 km
- Cafe Especial0,1 km
- Mongo's Köln-Deutz0,2 km
- Deutzer Brauhaus0,2 km
- Café Marie0,3 km
Nachtleben
- Deutzer Nachtzug0,2 km
- Em Alderthümche0,3 km
- Cocktailbar Schäl Sick0,6 km
- Witzigman Bajazzo MS Rheinenergie0,7 km
- Bierstube Düx0,8 km