Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt - Heimat der Heinzel

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt - Heimat der Heinzel

Für den Reisetipp Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt - Heimat der Heinzel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Jörn51-55
Dezember 2019

Weihnachtsmarkt mit Eislauferlebnis

6,0 / 6

Aus dem ehemaligen Weihnachtsmarkt „Heimat der Heinzel“ ist inzwischen das „Heinzels Wintermärchen“ geworden und überzeugt nicht nur durch seine Größe, sondern auch mit vielfältigem Angebot und einer sehr ansprechenden Präsentation. Während auf dem Heumarkt weiterhin die Schlittschuhbahn eine echte Magnetwirkung hat, kann man sich in der zugehörigen „Futtergasse“ eher deftigen Genüssen hingeben: Flammlachs, Handbrot aus dem Holzofen, Kölner Reibekuchen, französische Käsevariationen und „Alm-Spezereien“ konkurrieren hier mit heißen Maronen, Raclette und Grillwürsten. Über die „Antik-Gasse“ gelangt man weiter zum „Alter Markt“, auf dem eher die Handwerker vertreten sind: Brandmaler und Messerschleifer, Töpfer und Seifensieder, Schmiede und Drechsler lassen sich über die Schulter schauen und wer auf der Suche nach Süßwaren ist, findet in der „Naschgasse“ mit Bäckereien, Nougaterie, Printen und Stollen, Baumstriezeln und Honigwaren ein wahres Eldorado. Der Weihnachtsmarkt „Heinzels Wintermärchen“ mit seinen mehr als 130 Ständen hat mich nachhaltig beeindruckt und bietet tatsächlich ein wenig den Zeitsprung in die „gute alte Zeit“ – der Rundgang lohnt sich ohne Frage.

Ramona51-55
Dezember 2015

Das muss man mal gesehen haben

6,0 / 6

Nett angelegter Weihnachtsmarkt mit vielen Schmankerln und wenig Kitsch sowie Eislaufplatz

PattyH56-60
Dezember 2014

Weihnachtsmarkt mit großer Eislaufbahn

6,0 / 6

Es gibt in Köln etliche Weihnachtsmärkte, einer davon befindet sich in der Kölner Altstadt von der Buddegasse bis zum Heumarkt. Eine riesen große Eislaufbahn befand sich direkt am Anfang. Viele schöne Verkaufsstände mit schönen Artikeln.Etliche große Glühwein und Punschbuden. Gastronomie fast schon nicht zu überbieten ----es werden tolle Sachen an geboten. Man kann gar nicht alles probieren. Sollte man sich auf alle Fälle an sehen.

Jörn46-50
Dezember 2013

Handwerkermarkt und internationale Gastronomie

6,0 / 6

Es ist wirklich schwer, einen Reisetipp zu einem der sieben großen und noch viel mehr kleineren Weihnachtsmärkte abzugeben, die Köln zu bieten hat – sie sind alle auf ihre Art charmant und einen Besuch wert! Meine Empfehlung ist der Weihnachtsmarkt der Kölner Altstadt, der „Heimat der Heinzel“, der sich über eine Budengasse bis zum Heumarkt zieht, an dem eine riesige Eislauffläche für ein winterliches Flair sorgt, wenn das Wetter mal nicht so romantisch mitspielt. Die erforderlichen Schlittschuhe kann man dort problemlos ausleihen und seine Runden über den Parcours drehen, während Könner sich beim Eisstockschießen versuchen – „Winter-Wonderland“ live! Der Weihnachtsmarkt der Altstadt ist vor allem durch Kunsthandwerk und rustikales, internationales Gastronomie-Angebot geprägt: Raclette vom geschmolzenen Käselaib, französische Wurstspezialitäten, Flammkuchen aus dem Steinofen oder italienische Käsesorten – wer hier hungrig bleibt, ist wohl selbst schuld. Welcher Weinnachtsmarkt nun persönlicher Favorit wird, liegt im Auge des Betrachters und das verbindende Motto ist auf jeden Fall: Eine beschauliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

Robert31-35
Dezember 2012

„Heimat der Heinzel“ auf dem Altermarkt

5,0 / 6

Dieser Weihnachtsmarkt wird nun „Heimat der Heinzel“ genannt und hat eine Aufwertung im letzten Jahr erfahren. Die Buden sind schöner als in der Vorjahren dekoriert, der Markt ist aufgeteilt in kleine Gassen und Plätze die liebevoll geschmückt sind gibt ihm seinen besonderen Charme. Es wird vor allem hier Handwerkskunst angeboten und auch die Bewirtung´s Stände können sich sehen lassen. Leider schieben sich immer Massen von Touristen durch die dann doch engen Gassen so das keine rechte Weihnacht´s Stimmung hier aufkommt.