Goldener Reiter
Dresden/SachsenHotel nähe Goldener Reiter
Infos Goldener Reiter
Das in Kupfer getriebene Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken befindet sich seit 1736 am Neustädter Markt. Das Denkmal ist blattvergoldet und zeigt den berühmten Herrscher in römischer Rüstung in Richtung Osten auf sein Königreich Polen zureitend. Er und sein Sohn Friedrich August II. ließen jene barocken Prachtbauten und einzigartigen Kunstsammlungen entstehen, die Dresden den Beinamen "Elbflorenz" brachten.
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Der Goldener Reiter ist ein sehr schönes Denkmal!
Wir waren in der historischen Altstadt in Dresden unterwegs. Das Denkmal der Goldener Reiter ist für uns eine lohnende Sehenswürdigkeit und eine Weiterempfehlung wert!
Goldener Reiter
Der Goldene Reiter, das Symbol überhaupt und zeigt den August den Starken auf seinem Pferd, noch im Juni dieses Jahr fehlte sein Schwert, zwischenzeitlich wurde dies wieder hergestellt und im Schaft eingebracht, ich hoffe mal, dass sie es angeschweißt haben, in meinen Bericht von Juni ist etwas über die Geschichte geschrieben. Sehenswert sind noch die zwei Brunnen die das Denkmal umgeben sowie die Straßenlaternen aus Gusseisen sollte man sich näher ansehen. . Adresse: Goldener Reiter Neustädter Markt 14 01067 Dresden
Der Goldene Reiter, ein Dresdner Wahrzeichen
In der Neustadt von Dresden, gleich nach der Augustusbrücke, findet man das goldene Denkmal für August dem Starken. Genannt wird diese Reiterstandbild „Der Goldene Reiter“ und es ist eines der Wahrzeichen der Elbe-Stadt. Uns hat es hier auf dem Platz mit dem Goldenen Reiter recht gut gefallen.
August der Starke auf seinem Lipizzanerhengst
Wenn man vom Schlossplatz aus über die Augustusbrücke in die Neustadt von Dresden geht, so trifft man direkt auf das vergoldete Reiterstandbild, welches August den Starken ( geboren 12.05.1670 in Dresden; gestorben 01.02.1733 in Warschau) darstellt. August der Starke ist als römischer Kaiser (Caesar) in Rüstung auf einem Lipizzanerhengst dargestellt. Das Reiterstandbild wurde im Nov. Jahr 1736 enthüllt, also ca. 3 Jahre und 9 Monate nach dem Tod von August dem Starken. Das Denkmal wurde im Zweiten Weltkrieg zum Schutz zerlegt und sicher verwahrt. Zwischen 1953 und 1956 wurde dieses Denkmal restauriert und wieder zusammengesetzt. Zur 750 Jahresfeier Dresdens konnte es 1956 wieder aufgestellt werden. War der Golden Reiter urspünglich feuervergoldet, so erfolgte die Vergoldung nach der Renovierung mit Blattgold. Der Goldene Reiter gehört zu den Höhepunkten in der Neustadt von Dresden.
August der Starke ist der Goldene Reiter
30.06.19 Goldener Reiter / Dresden TIPP: Eines der wohl bekanntesten Denkmäler Dresdens ist der „Goldene Reiter“. Es stellt Kurfürst Friedrich August I. auf einem sich aufbäumenden Hengst dar. Das seit der Restaurierung 1956 mit Blattgold überzogene Kupferdenkmal kommt besonders bei Sonnenlicht zur Geltung. Weiterhin steht es beim Augustus-Weihnachtsmarkt direkt am Eingang.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof0,1 km
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus0,2 km
- Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik0,2 km
- Augustusmarkt0,2 km
- Finanzministerium0,3 km
Sport & Freizeit
- Nachtwächter-Rundgang0,3 km
- Societaetstheater0,3 km
- Sächsische Dampfschiffahrt0,5 km
- Elbe Flussfahrt0,6 km
- Royal Thaimassage Dresden0,6 km
Restaurants
- Restaurant Watzke am Goldenen Reiter0,1 km
- Biergarten Augustusgarten0,1 km
- NORDSEE Dresden Hauptstraße0,1 km
- Restaurant Caroussel Palais Bülow0,2 km
- Restaurant Canaletto (im The Westin Bellevue Dresden)0,3 km
Nachtleben
- Podium Theater im ersten Stock0,2 km
- Theaterkahn - Dresdner Brettl0,5 km
- Twist Bar0,7 km
- Staatsschauspiel Kleines Haus0,7 km
- Champagner Lounge0,8 km
Shopping
- Keramikmarkt am Goldenen Reiter0,0 km
- Neustädter Markt0,1 km
- Antiquariate in der Heinrichstraße0,1 km
- Antiquitäten & Kunst0,2 km
- Töpferei Baumheier0,2 km