Großglockner Hochalpenstrasse
Fusch an der Grossglocknerstrasse/Salzburger LandHotel nähe Großglockner Hochalpenstrasse
Infos Großglockner Hochalpenstrasse
Eine wunderschöne Passtrasse, mit diversen Aussichtspunkten. Die Maut beträgt für PKW EUR 34,50 und bietet neben den einzigartigen Naturschönheiten auch den kostenlosen Eintritt zu all den spannenden Ausstellungen, Themenwegen und sogar Führungen mit einem Nationalpark Ranger. Beim Bezahlen erhält man auch einen Folder mit einem Plan, in dem die verschiedenen Aussichtspunkte und sonstigen "Sehenswürdigkeiten" angeführt sind. Neben der eigentlichen Passstrasse empfehlen sich unbedingt die beiden angeführten Stichstrassen. Die erste führt zur Franz-Josefs-Höhe, hier hat man Blick auf den Großglockner und die Pasterze (Gletscher). Man kann auch mit einer Bahn zum Gletscher hinunterfahren. Die zweite Stichstrasse führt auf die Edelweisspitze, mit 2571m der höchste Punkt, mit traumhafter Aussicht. Hier gibt es auch eine Hütte mit Restaurantbetrieb und einigen Zimmern (sehr empfehlenswert aus unserer Sicht, wenn man Berge und Ruhe liebt) Informationen über den Straßenzustand Informationsstelle Ferleiten Telefon +43 (6546) 650 Kontakt Großglockner Hochalpenstraßen Aktiengesellschaft Adresse: Rainerstraße 2 5020 Salzburg Österreich Telefon +43 (662) 873 673-0 Fax +43 (662) 873 673-13 e-Mail info@grossglockner.at www.grossglockner.at
Neueste Bewertungen (48 Bewertungen)
Großglockner Hochalpenstrasse
Dieses Jahr ging es wieder zum Großglockner, natürlich bei Kaiserwetter, sonst würde ich sagen, es rentiert sich nicht, die Gebühr lag bei 40 Euro und fuhr diesen von Fusch an, da ich dann nach Lienz weiterfahren will. Das Highlight war diesmal der Alpenabtrieb, hier wurde der Verkehr gestoppt, die Rinder prachtvoll geschmückt und die Treiber voll nett, eine Begrüßung von einigen Rindern ist gewährleistet. Der Verkehr, ob Radsportler, Wanderer, Biker und Fahrzeuge ging einigermaßen, paar Deppen immer dabei klar. Am Glockner sind zwei fest installierte Blitzer! . Adresse: www. grossglockner. at/gg/de/index
Fahrspass pur und grandiose Aussicht
Ich komme mit meinem Motorrad immer wieder gerne zum Großglockner. Nicht nur bei Motorradfahrern ist die sehr gut ausgebaute mautpflichtige Hochalpenstraße beliebt. Viele Parkplätze laden zum Anhalten und fotografieren ein. Nahe des Fuscher Törls erreicht man die kopfsteingepflasterte Auffahrt zur Edelweißspitze. Hier wird man mit einem grandiosen Rundumblick belohnt. Selbst im Juni lag neben der Straße noch meterhoher Schnee. TIPP: Wer sein Ticket vorab im Online Ticketshop erwirbt, erhält in den Shops und einigen Betrieben der Großglockner Hochalpenstraße 10% Nachlass auf Souvenirs.
Großglockner Hochalpenstrasse
Wenn das Wetter wirklich passt, nehme ich den Großglockner in Angriff auf der Fahrt nach Italien, es ist immer wieder ein Event für mich, auch wenn diese Strecke sehr überlaufen ist. Viele Museen liegen auf der Strecke, diese sind alle in der Maut mit drin. . Adresse: 9844 Österreich Internet: www.grossglockner. at
Einmaliges Bergerlebnis!
Die Großglockner Hochalpenstraße im Nationalpark Hohe Tauern ist ein großartiges Erlebnis - vor allem natürlich bei schönen Wetter, wenn die Sonne strahlt und man kilometerweit sehen kann. Die Maut ist verhältnismäßig teuer (derzeit € 37,50 für PKW - Nachlass für E-PKW, für Motorrad € 27,50), aber dafür bekommt man perfekt in Schuss gehaltene Straßen und grandiose Ausblicke. Die Öffnungszeiten sind von Mai bis Anfang November, je nach Witterung und variieren in ihrer Länge geringfügig, im Sommer kann man von 5:30 Uhr bis 21:00 Uhr einfahren. Entlang der 48 Kilometer gibt es Ausstellungen und Museen sowie Hütten und Berggasthöfe. Außerdem gibt es Besucherzentren und Infostellen, an den wir viel über die Bergwelkt inklusive Fauna & Flora lernen können. Ein einmaliges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man in den Hohen Tauern unterwegs ist.
Der Großglockner
Der Großglockner, einfach ein Muss, wenn man Richtung Italien unterwegs ist, das Wetter muss passen, ansonsten kann man sich das Ganze sparen. Ich selbst hatte kein Kaiserwetter, aber Königswetter, das reichte, hierzu vor Anfahrt die Live-Cams, sowie die Wetterdaten einholen. Die Fahrt ist schon einzigartig. Die Beachtung der Schilder sollte man Wahrnehmen besonders bei der Abfahrt, Überhitzung der Bremsanlage, vorher die Bremsflüssigkeit auf 320 Grad austauschen lassen, hilft ungemein. . Internet: www. grossglockner.at/gg/de/index
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Edelweißspitze0,7 km
- Haus Alpine0,8 km
- Hochtortunnel4,8 km
- Besucherzentrum Kaiser Franz Josefs Höhe6,1 km
- Alm und Schaukäserei Kasereck7,1 km
Sport & Freizeit
- Palfneralm5,1 km
- Großglockner Gletscherbahn8,5 km
- Skigebiet Heiligenblut8,5 km
- Taxi Fleissner9,0 km
- Möllschlucht9,7 km
Restaurants
- Großglockner Restaurant Fuschertörl1,5 km
- Restaurant Das Glocknerhaus7,0 km
- Restaurant Kasereck7,5 km
- Karl-Volkert Haus7,8 km
- Restaurant Edelweißhütte11,3 km
Nachtleben
- Scol Stadl18,9 km
- Cocktailbar B1723,0 km
- Silver Bullet Bar23,0 km
- Kino23,3 km
Shopping
- Kaprun Card18,1 km
- Brennerei Durzbauer21,4 km
- Charisma am Stadtplatz23,1 km
- Mathiasmarkt25,5 km