Hauptfriedhof Altona

Hamburg-Altona/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hauptfriedhof Altona

Der "Hauptfriedhof Altona" befindet sich in dem im Nordwesten von Hamburg gelegenen Stadtteil Bahrenfeld. Er wurde ab 1916 von dem Gartenbaudirektor Ferdinand Tutenberg geplant und am 01.11.1923 eröffnet. Das etwa 63 Hektar große Areal hat durch seine freien Flächen und den Baumbestand, darunter eine japanische Zierkirschenallee, eine parkartige Struktur. Auf dem Friedhof werden Verstorbene aller Glaubensrichtungen beigesetzt. Infolgedessen findet man die unterschiedlichsten Grabstätten, darunter Mausoleen und Baumgräber. Seit dem Jahr 2008 gibt es einen HSV-Friedhof, auf dem sich Fans in Sichtweite des Stadions bestatten lassen können. Seit dem Jahr 2013 steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Homepage: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/altona/themen/umwelt-natur-klimaschutz/hauptfriedhof-altona-52944 Adresse: Stadionstraße 22525 Hamburg Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Oktober 2020

Ein Parkfriedhof vereint die Menschen der Stadt

6,0 / 6

Im Jahr 1916 begann man in der damals noch eigenständigen Stadt Altona mit der Planung eines Hauptfriedhofes, der 1923 nach mehrjähriger Bauzeit abgeschlossen wurde. Entstanden war ein „Parkfriedhof für das Volk“ und besonderes Augenmerk liegt bis heute auf einer räumlichen Trennung der Gräber durch Gehölze und Hecken - beim Rundgang über den 63 Hektar großen Hauptfriedhof hat man daher oft den Eindruck, eher einen verwunschenen Stadtpark zu besuchen. In die Schlagzeilen kam der Hauptfriedhof Altona im Jahr 2008, als man in Sichtweite des Volksparkstadions einen „HSV-Friedhof“ anlegte: Diesen betritt man durch ein Fußballtor und befindet sich dann in einem stilisierten Stadion (mit Original-Rasen), in dem sich HSV-Fußballfans beisetzen ließen – je nach finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Vorlieben als „Einzelspieler“, „Doppelpass“ oder „Team“. Der alte Baumbestand, große Freiflächen und die zentrale Allee japanischer Zierkirschen machen den Hauptfriedhof Altona zu einer gewünschten Kombination aus Naturerlebnis und Erinnerungskultur – ein Besuch lohnt sich und lässt sich überdies bestens mit einem Rundgang durch den Altonaer Volkspark verbinden, der sich in unmittelbarer Nähe befindet.