Hauptkirche St. Katharinen
Hamburg/HamburgHotel nähe Hauptkirche St. Katharinen
Infos Hauptkirche St. Katharinen
Die evangelisch-lutherische "Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen", die zuständige Kirche für den neuen Stadtteil HafenCity, steht unweit des Hamburger Hafens. Namenspatronin ist die zypriotische Märtyrerin und Prinzessin Katharina von Alexandrien. Die heutige dreischiffige Backsteinkirche entstand im wesentlichen zwischen 1380 und 1450, als die bereits bestehende Kirche aus dem 13.Jahrhundert erweitert wurde. Sie ruht auf einem Fundament von 1.100 Lärchenstämmen, die bereits im 13. Jahrhundert in den feuchten Boden eingebracht worden waren. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Klerikalgebäude schwer beschädigt und die reiche Innenausstattung fast völlig zerstört. Die Kirche konnte jedoch mit Hilfe von alten Plänen zwischen 1950 und 1956 rekonstruiert werden. Zwischen 2007-2012 wurde sie umfassend saniert. Ein besonderes Wahrzeichen ist der 115 Meter hohe barocke Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert, der eine vergoldete Turmspitze hat. Bis heute hat sich das Gerücht erhalten, die goldene Krone sei aus dem Gold des Piratenschatzes von Klaus Störtebeker. Neben Gottesdiensten und Andachten finden in der Kirche regelmäßig Konzerte, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen statt. Homepage: https://www.katharinen-hamburg.de/
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die historische Kirche des Hamburger Hafens
Die Hauptkirche St. Katharinen gehört zu den eindrucksvollsten Kirchen Hamburgs und steht unweit der Speicherstadt, wo sie früher einen wichtigen Anlaufpunkt der Seeleute bildete. Erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt, wurde das auf 1100 Lärchenstämmen ruhende Gotteshaus in den nachfolgenden Jahrhunderten immer wieder umgebaut und erweitert. Eine traurige Episode bildete der Luftangriff der „Operation Gomorrha“ am 30. Juli 1943, bei dem Bomben die Kirche fast vollständig zerstörten. Ab 1950 begann dann der Wiederaufbau, der sich 6 Jahre hinzog – die Schäden waren immens und das Geld damals knapp. Von außen präsentiert sich das Gotteshaus heute traditionell in rotem Backstein und mit einem neuen Kupferdach, wobei besonders der 115 Meter hohe Turm samt markanter Barockhaube sehenswert ist – ausgerechnet dieser überstand den Krieg weitgehend unbeschadet. Im Inneren staunt man über die Größe des umbauten Raumes - allein die Decke ist fast 30 Meter hoch. Das Gewölbe schmücken unzählige Sterne und sehenswert sind auf jeden Fall der Altarbereich und dahinter der Umgang des Chores. Hier finden sich mehrere Epitaphien und ein Gedenkstein für die in der Kirche bestatteten Toten, die nach dem Wiederaufbau an dieser Stelle ihre letzte Ruhe fanden. Die Hauptkirche Sankt Katharinen ist eine Oase der Ruhe, dabei aber auch sehr lebendig und steht als „offene Kirche“ allen Besuchern tagsüber offen, die hier innehalten und sich sammeln möchten.
Kirche der Seefahrer
Früher war sie die Kirche der Seefahrer. Infolge des Neubaus der HafenCity wurde sie umfassend saniert. Ihre Schlichtheit blieb aber erhalten. Die historische Orgel wurde 1943 weitgehend zerstört. Im Jahre 2013 erfolgte die Einweihung der neuen Orgel.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zollmuseum0,2 km
- Kaffeemuseum-Burg0,2 km
- Cremon0,3 km
- Speicherstadt0,3 km
- Mahnmal St. Nikolai0,3 km
Sport & Freizeit
- Hafencity RiverBus0,3 km
- Mindways Segway Citytour Hamburg0,5 km
- Unser Hamburg Stadtführungen0,6 km
- Waterkant Touren0,6 km
- Alsterdampfer St. Georg0,8 km
Restaurants
- Avelino Tapas Y Vino0,1 km
- Brauhaus Groeninger0,2 km
- Restaurant La Cantinetta0,2 km
- Restaurant Fleetschlösschen0,3 km
- Restaurant LaBaracca (geschlossen)0,3 km
Nachtleben
- Gröninger Braukeller0,1 km
- Theater Das Schiff0,4 km
- Seven Heads Bar0,5 km
- Passage Kino0,6 km
- Thalia Theater0,7 km