Heilig-Geist-Spital

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heilig-Geist-Spital

Heilig-Geist-Spital Nürnberg Nürnberg Stift Senioren-Wohnanlage Heilig-Geist-Spital Vordere Insel Schütt 2a D- 90403 Nürnberg Bayern Telefon: +49 911 21531500 Telefax: +49 911 215319550 E-Mail: mail@heilig-geist-spital.de Internet: http://www.heilig-geist-spital.de/ Koordinaten 49° 27′ 10″ N, 11° 4′ 45″ O Weitere Infos: Tourist-Information Nürnberg Königstraße 93 / Hauptmarkt 18 D-90403 Nürnberg Bayern Telefon Hauptmarkt: +49 911 23360 Telefon Königstraße: +49 911 23361 Telefax: +49 911 2336166 E-Mail: info@ctz-nuernberg.de Internet: http://tourismus.nuernberg.de/

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Heidi W66-70
Oktober 2023

Blick von der Museumsbrücke zum Brückenhaus

6,0 / 6

Ein bekanntes Bild aus Nürnberg ist der Blick von der Museumsbrücke runter zur Pegnitz mit dem Brückenhaus des Heilig-Geist-Spitals, das teilweise über den Fluss errichtet ist. Bei einem Nürnberg-Besuch gehe ich immer wieder gerne zur Museumsbrücke und genieße diesen Blick.

Werner71+
Oktober 2023

„Siechenhaus“ aus dem 14. Jahrhundert

4,0 / 6

Das 1339 zusammen mit einer Kirche errichtete Heilig-Geist-Spital war eine soziale Einrichtung für alte und hilfsbedürftige Menschen. Es diente als Wohnstätte für Alte und Behinderte, als Schulhaus, Spital mit Apotheke sowie Wöchnerinnenstation und war bis ins 19. Jahrhundert die größte städtische Einrichtung zur Versorgung von Kranken und Alten in der Reichsstadt.

Herbert66-70
August 2023

Museumsbrücke, einer meiner Lieblingsplätze in Nbg

6,0 / 6

Einer meiner Lieblingsplätze in Nürnberg ist auf der Museumsbrücke mit dem tollen Blick auf die Pegnitz und zum Heilig-Geist-Spital, das teilweise über die Pegnitz hinweg erbaut ist.

Heidelore66-70
Juni 2022

Das Nürnberger Heilig-Geist-Spital

6,0 / 6

Das Nürnberger Heilig-Geist-Spital wurde im 14. Jahrhundert als soziale Einrichtung errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es vergrößert und ausgebaut. Jedoch wurde es im Zweiten Weltkrieg schwer getroffen und zerstört. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau vom Heilig-Geist-Spital. Wenn man auf der Museumsbrücke steht, so hat man einen wunderbaren Blick auf das über der Pegnitz errichtete „Brückenhaus“. Es ist dies eines der beliebtesten Fotomotive von Nürnberg.

Bert66-70
Juni 2022

Toller Blick von der Museumsbrücke zum Brückenhaus

6,0 / 6

Die Geschichte des Heilig-Geist-Spitals von Nürnberg reicht bis in das Jahr 1339 zurück, als ein sogenanntes Siechenhaus errichtet wurde, welches – wie damals üblich – dem Heiligen Geist geweiht war. Es war eine private Stiftung und diente als Wohnstätte für Alte und Behinderte, als Spital mit Apotheke sowie mit Wöchnerinnenstation und Schulhaus. Im Laufe der Jahrhunderte wurde diese ursprüngliche Einrichtung immer mehr vergrößert und erweitert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Heilig-Geist-Spital jedoch weitgehend zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Wiederaufbau des Spitals in diversen Bauabschnitten durchgeführt. Heute ist im Heilig-Geist-Spital u.a. ein Seniorenwohnheim und ein Restaurant beheimatet. Meine Lieblingsansicht des Heilig-Geist-Spitals ist von der Museumsbrücke aus, dabei hat man einen tollen Blick auf das sogenannte Brückenhaus, das über der Pegnitz erbaut ist.