Herrnbrunnen

Rothenburg ob der Tauber/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Herrnbrunnen

Für den Reisetipp Herrnbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juni 2022

Brunnen aus dem 16. Jahrhundert in der Herrngasse

5,0 / 6

Auf dem Weg vom Marktplatz und Rathaus über die Herrngasse zum Burgtor und Burggarten kommt man u.a. am Herrnbrunnen vorbei, der aus dem späten 16. Jahrhundert stammt. Auf der Brunnensäule sitzt eine Meerjungfrau und schaut hinunter auf die Straße. An der schön verzierten Säule sind vier Rohre, aus denen das Wasser in den Brunnen fließt. Es ist dies ein recht schöner Brunnen und wenn man durch die Herrngasse kommt, so sollte man sich den Brunnen auch einmal näher anschauen.

Bert66-70
Juni 2022

Wo einst Viehmarkt und Bäckertaufen stattfanden

5,0 / 6

Der Herrnbrunnen in Rothenburg befindet sich in der Herrngasse, vor dem Haus mit der Nr. Herrngasse 12. Dieser Brunnen wurde auch Marktbrunnen genannt, da rund um diesem Brunnen früher der örtliche Viehmarkt abgehalten wurde. Auf der Säule, die sich aus dem Wasserbecken erhebt, sitzt eine Meerjungfrau - halb Frau, halb Fisch (mit doppeltem Fischschwanz). Auf dem Kopf trägt sie eine goldene Krone und sie hält ein goldenes Zepter in der Hand. Um die Hüfte hat diese Meerjungfrau ein goldenes Tuch geschlungen. Etwas unterhalb dieser Figur der Meerjungfrau befinden sich vier Masken (eine in jede Richtung). Aus den Mündern dieser Masken ragt jeweils eine Schlange, aus den Schlangenköpfen fließt das Wasser in das Brunnenbecken. Dieser Brunnen stammt den Angaben zufolge aus dem Jahr 1595. Aber hier wurde nicht nur der Viehmarkt abgehalten, sondern am / im Herrnbrunnen fand einst auch die sogenannte „Bäckertaufe“ statt (auch „Bäckerschupfen“ genannt). Dies war eine Strafe für Bäcker, die beim Gewicht ihrer Erzeugnisse betrogen oder die schlechte, minderwertige Qualität ablieferten. Bei dieser Bäckertaufe wurde der schuldige Bäcker in einem Korb ins Wasser vom Brunnenbecken getaucht, Dieses Schauspiel wurde vom Jubel der Bevölkerung begleitet, dabei wurden die zu bestrafenden Bäcker auch mit Steinen beworfen.

Hubert66-70
Juli 2021

Brunnen mit Meerjungfrau

6,0 / 6

Rothenburg ist ja auch die Stadt der vielen Brunnen. Ein Brunnen mit besonderer Geschichte befindet sich in der Herrngasse, welche vom Markplatz abzweigt. Auf einem zweistufigen Podest stehend stellt die Figur auf dem Herrnbrunnen eine Meerjungfrau mit einer golden Krone dar. In der rechten Hand ein goldenes Zepter und in der linken Hand zwei Fischschwänze lässt einen Zusammenhang mit dem früheren vor dem Brunnen stattfindenden Viehmarkt nur schwer erkennen. Auch nicht die Geschichte wonach betrügerische Bäcker, welche Brot mit zu geringem Gewicht oder schlechter Qualität herstellten in der sog. Bäckertaufe in einem Korb öffentlich ins Brunnenwasser getaucht wurden. Vielleicht war es nur der künstlerische Freiraum, den sich der Brunnenbauer damals vorbehielt.

Hubert61-65
Juni 2019

Alter Brunnen mit Geschichte

5,0 / 6

Lt. Inschrift stammt dieser Brunnen in der Altstadt Rothenburgs bereits aus dem Jahre 1595. Im Alltag eher schmucklos, blüht der Brunnen zu Ostern und Weihnachten richtig auf und wird geschmückt. Während früher um den Brunnen der Viehmarkt stattfand kommt er heute besonders Anfang September wieder zur Geltung. Während der dann stattfindenden Reichsstadtfesttage wird die sogenannte „Bäckertaufe“ nachgestellt. Es sollen dann nicht ganz ehrliche Bäcker öffentlich zur Schau gestellt und bestraft werden.

Steffen41-45
Mai 2016

Schöner Ehemaliger Marktbrunnen-Herrenbrunnen

5,0 / 6

Wir waren in Rothenburg ob der Tauber unterwegs. Der Ehemaliger Marktbrunnen-Herrenbrunnen ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit in der historischen Altstadt in der Herrengasse gelegen und gutes Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen das Ausflugsziel sehr gerne weiter. Info unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Rothenburg_ob_der_Tauber/Altstadt http://www. rothenburg. de/startseite-top/