Horus Tempel Edfu

Edfu/Sonstiges Ägypten
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Horus Tempel Edfu

Der Horus Tempel ist der Gottheit Horus geweiht. Horus ist der Hauptgott in der früheren ägyptischen Mythologie. Horus bedeutet „der Ferne“, was sich auf seine Aufgabe als Himmelsgott bezieht. Er ist außerdem ein Welten- oder Lichtgott und der Beschützer der Kinder. Er wird sowohl als Falke oder Adler, als auch als Mann mit Falkenkopf oder als nacktes Kind mit Jugendlocke und Finger im Mund dargestellt. Der Tempel liegt bei der gleichnamigen Stadt Edfu und ist rund 100 km südlich von Luxor. Der Tempel ist der besterhaltene Tempel der Ptolemäer-Zeit.Er zählt zu den eindrucksvollsten Sakralbauten Ägyptens und ist ein MUSS auf jeder Nilkreuzfahrt.

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Werner71+
März 2024

Sehr schöne und gut erhaltene Tempelanlage

6,0 / 6

Wir besuchten den Tempel im Rahmen eines Landausfluges während einer Nil-Kreuzfahrt. Dadurch gab es keine langen Anfahrtswege, und wir konnten schon früh an den Tempelanlagen sein, als das Klima erträglich und die Zahl der Besucher überschaubar waren. Der Tempel ist eine beeindruckende Anlage.

Angelika56-60
Februar 2019

Nie wieder Fahrt zum Edfu Tempel und Aswan

1,0 / 6

Tagesfahrt zum Edfu-Tempel, Aswan Staudamm, Philae Tempel und Parfumfabrik. Abholung 5 Uhr morgens zurück 23 Uhr 20. Davon 14,5 Stunden reine Busfahrt. Aufenthalte 1 Stunde je Tempel, 15 Min. Aswan Staudamm, 0,5 Std. Mittagessen, 0,5 Std. reine Verkaufsveranstaltung in der Parfumfabrik. Angepriesene Nilfahrt war die Überfahrt von je 5 Min. hin und zurück zum Philaetempel. Die Strasse durch die Wüste wurde erneuert, das hieß kilometerlange unbefestigte Fahrbahn. Ein Höllentrip. Das ganze für 109 € pro Person, eine absolute Frechheit. Als Fahrzeit wurde vom Reiseleiter nur die Strecke von 4 Stunden zum Edfutempel genannt, dass es danach nochmal 2,5 Std. weiter zum Aswan Staudamm dauerte wurde uns bei der Buchung nicht erzählt. Wir waren zu Dritt unterwegs, keiner von uns hat es gewusst. Angeblich hat der Reiseleiter uns dies genau gesagt. Fazit: sich genau alle Reiseschritte mit Zeiten geben lassen und Finger weg von dieser Tour

Norbert66-70
Februar 2017

Toller Tempel von Ptolemaios III

5,0 / 6

Der Tempel war dem Lokalen Gott Hor - Behdeti ( Horus von Edfu ) mit dem Beinamen Hwt - kn ( Haus des Starken) gewidmet und wurde von Pharao Ptolemaios 3. 237 v. Chr. Erbaut. Überwacht wurde der Bau dieses schönen Tempels von Imhotep. Der Tempel ist sehr Anschauenswert, man sollte sich auch hier für die Besichtigung Zeit lassen, so weit das möglich ist. Die vielen Händler die hier rund um den Tempel ihren Geschäften nachgehen muss man einfach Ignorieren, dann hat man ganz schnell seine Ruhe und kann sich dem Tempel widmen zb. den vielen Wandverzierungen und Hyroglyphen an den Tempelwänden bei denen man bei näherer Betrachten richtig erkennt mit welcher Steinmetzkunst die alten Ägypter gesegnet waren, einfach Phänomenal.

Caroline41-45
Februar 2016

Tempelaufwertung durch weitere Rekonstruktionen

6,0 / 6

Seit meinem ersten Besuch im Dezember 2004 hat sich bis zum zweiten Besuch im Februar 2016 etwas bei diesem Tempel etwas getan. Hier wurde der Eingangsbereich von der Hauptstraße in eine Seitenstraße südwestlich des Tempels verlegt. Man hat südwestlich des ersten Pylons das sog. Mammisi von Edfu rekonstruiert. Es wurde der Weg zum Horus Tempel hergerichtet und die Mauern um den Tempelkomplex restauriert. Der Horus Tempel war genauso imposant wie ich ihn in Erinnerung hatte. Wie beim ersten Besuch wurden wir jetzt auch mit Pferdedroschken zum Tempel und wieder zurück zum Schiff gebracht.

Christine41-45
September 2010

Horus Tempel

6,0 / 6

Der Edfu-Tempel, oder auch Tempel des Horus, ist der besterhaltene Tempel in ganz Ägypten. Dieser Tempel wurde in der Ptolemäerzeit (306 – 30 v.Chr.) erbaut und ist vollständiger und wie schon erwähnt, besser erhalten als jeder andere Tempel in Ägypten. Edfu – ehemals Hauptstadt des zweiten Gaus von Oberägypten, der einstige Ort "Djeba" heißt auf arabisch: Edfu. Der dem Gott Horus geweihte Tempel wurde in der ptolemäischen Zeit auf einem älteren Tempel aus der Zeit Thutmosis III. errichtet. Seine imponierenden Ausmaße machen ihn zum zweitwichtigsten Tempel nach dem von Karnak: 137 Meter Länge mit einem 36 Meter hohen Pylon und einer Fassade von 79 Metern Höhe. Der Eingang wird von zwei herrlichen Statuen aus schwarzem Granit bewacht, die den Gott Horus als Falken darstellen. Der Name des Gottes entstand aus dem Wort »hr«, was Falke bedeutet. Der ägyptischen Legende nach fand an jenem Ort Djeba einst die mythologische Schlacht zwischen den Göttern Horus und Seth statt. Nach zahlreichen und heftigen Kämpfen trug schlußendlich Horus den Sieg mit sich. Horus war einer den bedeutendsten Götter im Pharaonenreich, sahen die Ägypter doch in ihrem König die irdische Inkarnation des Gottes Horus. Der Tempelkomplex weist ungewöhnlich viele Inschriften auf und man weiß somit, dass der Bau des Tempels offensichtlich unter Ptolemäus III. begonnen wurde und erst 180 Jahre später von seinen Nachfolgern vollendet. Der Tempel des Horus folgt dem klassischen Tempelaufbau: Pylon(e), Peristyl, Hypostyl, Sanktuar mit Naos und eingegliederten Kapellen

Interessantes in der Nähe