Hygieia-Brunnen
Hamburg/HamburgHotel nähe Hygieia-Brunnen
Infos Hygieia-Brunnen
Der "Hygieia-Brunnen" befindet sich im Innenhof des Hamburger Rathauses. Er wurde 1895/1896 von dem Münchener Bildhauer Joseph von Kramer zur Erinnerung an die Choleraepidemie von 1892, bei der über 8.000 Hamburger starben, geschaffen. In der zentralen Brunnenschale steht die Bronzestatue der Göttin Hygieia, die Schutzgöttin der Gesundheit und Namensgeberin der Hygiene. Zu ihren Füßen windet sich ein Drache als Symbol für die besiegte Krankheit. Im unteren Bereich des Wasserbeckens sind ringsum sechs mythologische männliche und weibliche Bronzefiguren angeordnet, die mit dem Wasser verbunden sind. Im Sockel des Brunnens befinden sich mit Ziergittern versehene, bogenförmige Einlassöffnungen, über die die Innenräume des Rathauses klimatisiert werden.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein Brunnen erinnert an die Opfer der Cholera
Er ist beeindruckend und steht frei zugänglich im Innenhof des Hamburger Rathauses: Der „Hygieia-Brunnen“, den der Münchener Bildhauer Joseph von Kramer 1896 fertigstellte. Ursprünglich sollte das dreistöckige Brunnenensemble dem Handelsgott Merkur gewidmet werden, aber unter dem Eindruck einer zuvor in Hamburg grassierenden Cholera-Epidemie mit vielen tausend Toten stellte man die griechische Göttin der Gesundheit an die Brunnenspitze. Der kleine Drache zu ihren Füßen symbolisiert die besiegte Krankheit und die 6 Figuren neben der mittleren Brunnenschale verweisen auf die Verbindung zum reinigenden Wasser. Der Hygieia-Brunnen mit seiner malerischen Patina ist ein echtes Schmuckstück und wirkt inmitten der prächtigen Fassaden des Rathaus-Ehrenhofes eher wie ein heiteres Ensemble. Zur Zeit seiner Entstehung war er den Menschen jedoch ein bitterernstes und erschreckendes Mahnmal – in den schlimmsten Zeiten der Epidemie starben jeden Tag mehr als 500 Hamburger Bürger an den Folgen der Infektionskrankheit!
Ein Brunnen mit der griech. Göttin der Gesundheit.
Im Hof des Rathauses in HH steht dieser Brunnen, welcher auch ein Denkmal ist. Es steht mit ausladender Brunnenschale die griechische Göttin der Gesundheit. Nach der verheerenden Choleraepidemie im Jahr 1892 starben an dieser Krankheit etwa 8000 Bürger von HH. Der Brunnen wurde im Jahr 1896 aufgestellt. Trinkwasser haben die Hamburger damals aus den Fleeten entnommen, wer die heutigen verschmutzten Fleete sieht, kann sich das frühere Verhalten der Menschen nicht vorstellen, man wußte damals nichts von Bakterien und Viren, besonders bei den einfachen Leuten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Börse0,1 km
- Kunstmeile Hamburg0,1 km
- Rathaus Hamburg0,1 km
- Rathausmarkt0,2 km
- Alsterarkaden0,2 km
Sport & Freizeit
- Unser Hamburg Stadtführungen0,2 km
- Mindways Segway Citytour Hamburg0,3 km
- Alsterdampfer St. Georg0,3 km
- Stadtrundfahrt Hamburg0,4 km
- Alster Rundfahrt0,4 km
Restaurants
- Parlament0,1 km
- Ratsweinkeller0,1 km
- Balzac Coffee0,1 km
- Trattoria Mama Schauenburgerstraße 440,1 km
- Dolce Vino0,1 km
Nachtleben
- Seven Heads Bar0,1 km
- Catless Bar0,3 km
- Bar Tabac0,4 km
- Citrus Californian Bar0,4 km
- Theater Das Schiff0,4 km