Insel Juist

Juist/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Insel Juist

Der DÜNENFRIEDHOF liegt östlich vom eigentlichen Ort in den Dünen, in der Nähe vom Goldfischteich. Ist je nach Unterbringung bequem zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad erreichbar. PS: Dies sollte eigentlich die allgemeine Beschreibung zum Dünenfriedhof sein. Sorry, Victor.

Neueste Bewertungen (102 Bewertungen)

Monika26-30
April 2025

Die Insel ist schön, aber leider...

4,0 / 6

Die Insel Juist ist wirklich wunderschön – traumhafte Natur, freundliche Menschen, tolle Radwege und Ruhe pur. Einziger Wermutstropfen war für uns der Einsatz von Pferden für den Transport. Es war schwer mitanzusehen, wie die Tiere unter großer Anstrengung schwere Anhänger ziehen mussten, oft gehetzt und offensichtlich gestresst. Wir würden uns wünschen, dass die Insel über tierfreundlichere Alternativen wie elektrische Kutschen nachdenkt – das würde das Urlaubsgefühl noch schöner machen.

Melanie 46-50
Dezember 2024

Schöne Insel, aber

3,0 / 6

Die Insel hat schöne Ecken. Der Strand und die Dünen sind wunderschön. Auch das ursprüngliche wie die Pferdekutschen hat seinen Charme. Das alles reicht jedoch nicht wenn man sich ständig als Gast nicht willkommen fühlt. Der sonst so charmant schnodderige friesische Charme ist hier pure Unfreundlichkeit. Bin schon weit und viel gereist. So etwas habe ich jedoch noch nicht erlebt. Komme wohl kein weiteres Mal.

Andreas36-40
Juli 2024

Total enttäuscht!

1,0 / 6

Die Insel ist sicherlich eine Augenweide, jedoch total Tier und Kinder -Unfreundlich! Gefühlt ist es so das hier nur reiche kleinkarierte Rentner verweilen und sich im Hotel an allem stören. Insulaner sind von Touristen genervt und für eine patzige Antwort auch nicht verlegen. Wem das noch nicht aussagekräftig genug ist darf sich gerne mal hinsichtlich der Preise selbst überzeugen. Hier werden bspw. für eine 0815 Bolognese die man auf einer Insel erst gar nicht essen will 25€ aufgerufen. Traditionelle Gerichte so gut wie gar nicht zu finden (total traurig) man hat das Gefühl das sich alles zu Burger Buden verwandelt hat. Sehr enttäuschend!!!!

Andreas56-60
Juli 2022

Quo vadis Juist?

3,0 / 6

Eine schöne Insel! Schönheit allein reicht jedoch nicht! Eins vorweg: die Entwicklung auf Juist gilt parallel für viele Nordseeinseln. Eine Fehlentwicklung... Eine Meinung, eine Antwort aus dem Jahre 2023. Die Kommunalverwaltung bzw. der Bäderausschuss hat Ende des Jahres 2022 eine erneute Anhebung des sog. Gästebeitrages beschlossen. Auf ein Rekordhoch von 4,80 Euro pro Gast ab 14 Jahren und Tag. Das gilt für sämtliche ostfrisischen Inseln, wobei Norderney den "Vogel" mit 4,90 Euro abschießt! Das toppt sogar Sylt um Längen! Dieser Beitrag hat sich in den letzten 20 Jahren nahezu verdoppelt. Man dreht hier wiederholt nicht nur an der Beitragsschraube. Auch an den Zeiträumen für z.B. "Hochsaison" hat man sich zum Nachteil des Gastes vergangen. Lag der Zeitraum der Hochsaison vor Jahren noch zwischen Anfang Juni und Mitte September, so befindet er sich nunmehr zwischen dem 01.04. und dem 31.10. eines Jahres. Die minimalen Leistungen für den Beitrag kürzt man zudem. Sehr unglücklich und eine Entwicklung, die für fehlenden Weitblick und Realitätsverlust steht. Insbesondere in einer Zeit, in der viele Menschen eine neue Bescheidenheit an den Tag legen müssen... Eine dringende Empfehlung an Verantwortungsdträger der kommunalen Kommisionen/Arbeitskreise oder Ausschüsse auf DEN INSELN Ostfrieslands: Überdrehen sie die Schraube nicht! Wie sagt man: Nach fest kommt ab! Im Übrigen fragt man sich: Sind nicht auch Gewerbesteuereinnahmen der vielen Gewerbetreibenden auf Juist ein Garant für hohe Einnahmen der Kommune? Reicht das nicht aus? Nun, offensichtlich nicht. Und die Tugend der Sparsamkeit scheint der Inselverwaltung gänzlich unbekannt! Auch die Übernachtungspreise haben sich stets nach oben bewegt. Die Kosten für den täglichen Bedarf parallel, wobei viele Dinge und insbesondere die, die von den Leistungen der Insellogistik abhängen, zwangsläufig teurer sind. Aber letztendlich geht auch in diesen Segmenten die Schere weiter und weiter auseinander. Generell: Die Preisschere zwischen Festland und Inseln. Jedoch auch die Wohlstandsschere zwischen möglichen Gästen... Darüber hinaus entwickelten sich die Leistungen nach der Corona-Zeit bedauerlicherweise in diversen Bereichen nach unten. Z.B. in vielen Gastronomiebetrieben. Weniger Angebote, mehr und mehr Systemküche unzureichender Qualität, extrem teure Getränkepreise, weniger Personal. Peronalknappheit ist auf der Insel ein ernstes Thema. Aber: Personal benötigt auch bezahlbaren Wohnraum. Und den gab es in den vergangenen Jahren weniger und weniger..., bedingt durch den Trend mehr und mehr Eigentumswohnungen zu bauen oder eben Bestand parallel umzubauen. Für Kaufpreise, die zu den höchsten in Deutschland zählen. Nun, so weit, so gut. Oder eben doch nicht. Prognose: Es wird leerer auf der Insel. Ein Trauerspiel kündigt mittel- bis langfristig sich an. Zum einen verursacht durch die vielen Eigentumswohnungen von Wohlhabenden Zweitimmobilienbesitzern, die über große Zeiträume überwiegend verdunkelt und unbewohnt sind. Zum anderen verursacht durch die Entwicklung stetig steigender Preise (allen voran der sog. Gästebeitrag), die keine Rücksicht auf die wirtschaftliche- und die Einkommensentwicklung vieler Gäste nimmt. Nehmen was der Markt hergibt. Oder eben auch nur das bekommen, was wenige Gäste noch bereit sind zu zahlen. Für uns gilt: Wir sind bis auf Weiteres raus. Dieses Spielchen mit ungewissem Ende unterstützen wir NICHT! Aber: Jeder so, wie er mag. Quo vadis Juist???

Jennifer14-18
August 2021

Unglücklich

1,0 / 6

Hallo, diese Insel ist sehr Hunde unfreundlich, auch wenn man am Hundestrand mit Hund (angeleint) geht wird man blöd angemacht oder sogar beleidigt. Der Hundestrand ist außerdem sehr weit entfernt und sehr klein. Außerdem ist es sehr sehr teuer und nichts für Leute die ein bisschen weniger Geld haben. im großen und ganzen verdient diese Insel nicht einmal diesen einen Stern.