Jan-Wellem-Reiterstandbild
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Jan-Wellem-Reiterstandbild
Infos Jan-Wellem-Reiterstandbild
Für den Reisetipp Jan-Wellem-Reiterstandbild existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Denkmal Jan-Wellem
Das Reiterstandbild befindet sich vor dem Rathaus in der Altstadt und ist somit bei einem Altstadtbummel leicht zu finden.
Der geliebte Kurfürst reitet vor dem Rathaus
„Jan Wellem“ oder korrekt: „Johann Wilhelm II., Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Jülich-Berg, Pfalzgraf zu Neuburg“ regierte von 1679 bis 1716 und wird noch heute in Düsseldorf geliebt: Jan Wellem förderte nämlich seine Geburtsstadt außerordentlich, baute ein Opernhaus, unterstützte Maler und Musiker, begünstigte das Handwerk, ließ Straßen bauen und kümmerte sich um die Belange der Bevölkerung. In einer bislang unbekannten Liberalität durften Protestanten erstmals Kirchen in der Stadt errichten und auch die jüdische Gemeinde baute ihre erste Synagoge in Düsseldorf. Von Jan Wellems Bauwerken ist inzwischen nichts mehr erhalten und nur das Reiterstandbild auf dem Marktplatz vor dem Rathaus erinnert an den Kurfürsten: Auf dem trabenden Pferd sitzt Jan Wellem in voller Rüstung, mit Kurhut, Ordenskette und Marschallstab – erschaffen wurde das Werk noch zu Lebzeiten des Fürsten von dem italienisch-flämischen Bildhauer Gabriel Grupello.
Kurfürst Jan Wellem
Von den Residenzbauten von Johann Wilhelm II. Kurfürst von Pfalz-Neuburg und Herzog von Jülich und Berg, der von seinen Düsseldorfer Untertanen "Jan Wellem" genannt wurde, ist nichts mehr erhalten. Aber das Denkmal auf dem Marktplatz erinnert an den Kurfürsten; es wurde 1711 von Hofbildhauer Gabriel de Grupello geschaffen und gilt als eine der herausragenden Barockstatuen nördlich der Alpen.
Zentral in der Altstadt
Tolle Ansicht, die Hausbrauereien wie das Uerige sind in uinmittelbarer Nähe
Jan Wellem Denkmal
Das Jan-Wellem-Denkmal ist direkt auf dem Marktplatz beim Rathaus zu sehen, natürlich war dieser in Wirklichkeit nicht so gebaut wie man ihn auf dem Pferd ersehen kann, hier wurde gut nachgeholfen, aber ein Fuchs gerade mit Heiraten war er allemal. Der Bildhauer Grupello bekam für die Erschaffung das dahinterliegende Haus, rechts daneben wo heute Verwaltung ist, war die Fertigungsstätte. Die Bronze reichte natürlich nicht aus, somit fehlte der Kopf und hier bettelte man die ganzen Anwohner an, Sachen abzugeben um dieses Denkmal fertig stellen zu können. Die Düsseldorfer retteten das Denkmal vor den Nazis und wurde in der Zeit vom 2.WK versteckt. Der Metallzaun wird in der Karnevalzeit aus Sicherheitsgründen abmontiert, zu später Stunde steht ein Nachtwächter noch vor dem Denkmal und erzählt gerne die Geschichte rund um Jan-Wellem.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Haus des Karnevals0,0 km
- Rathaus Düsseldorf0,0 km
- Uferpromenade Düsseldorf0,1 km
- Willy-Millowitsch-Denkmal0,1 km
- Pegeluhr0,1 km
Sport & Freizeit
- HopOn HopOff CityTour0,4 km
- Tritonenbrunnen0,5 km
- Düsseldorfer Kirmes0,6 km
- Hauptbahnhof Düsseldorf1,7 km
- Freizeitbad Düsselstrand2,7 km
Restaurants
- Restaurant En de Canon0,1 km
- Woyton's Kaffee Bar0,1 km
- Hexe Bolker 40,1 km
- Restaurant Chop Chop0,1 km
- Restaurant Uerige0,1 km
Nachtleben
- American Bar Chill Out0,1 km
- Cinema0,1 km
- Q-Stall0,1 km
- Baby Love0,1 km
- Ballermann 60,1 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Düsseldorf0,0 km
- Killepitsch0,1 km
- Männermode Drugstore0,1 km
- Gewürzhaus0,2 km
- Kunsthaus Remmert & Barth0,2 km