Restaurant Uerige
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Restaurant Uerige
Infos Restaurant Uerige
Das Uerige ist bei Düsseldorfern, Menschen aus dem Umland und ebenso Touristen sehr beliebt. Über den Geschmack von Bier oder einer bestimmten Biersorte oder Marke sollte man nicht streiten. Es gibt die Pils-und Kölsch Anhänger. Hier sind es eben die (Bier) Trinker, die ein Alt bevorzugen. Aber nicht irgendwo gebraut, sondern hier im Uerige, in der eigenen Hausbrauerei. Diese Kneipe zu beschreiben fällt schwer. Oder sollte man von einem Biertempel sprechen. Nein ein Tempel ist es nicht. Es ist eine Anhäufung von kleinen, mittleren und grossen Räumen. Das Mobiliar ist alt und unterschiedlich. Es gibt keine Stilrichtung und keine durchgängige Austattung. Die will hier auch keiner. Wer ist den \\\"keiner\\\". Nun wenn man schon Probleme hat, diese Gaststätte oder Kneipe oder was auch immer zu beschreiben, dann ist die Beschreibung des Publikums noch schwieriger. Hier trifft sich alles. Ob Bettler oder Millionär, ob Hugo Boss oder C & A. Hier steht der beste Maßanzug aus Kaschmir und Seide neben der Jeans von H & M. Und die Mädels und Damen haben vorher auf der Düsseldorfer Kö eingekauft oder waren bei P & C oder bei Adler. Ab alle werfen gemeinsam die ausgerauchte Zigarette auf den Fußboden. Es geht nicht anders, den Aschenbecher gibt es selten. Ständig rollen Kellner leere und volle Fässer durch das Uerige. Wer da nicht rechtzeitig die Füße aus der Gefahrenzone, nimmt hat Pech. Wenn es voll ist im Uerige und das ist es fast immer, halten sich einige hundert Altbiertrinker hier auf. Weiter ein-zweihundert Gäste stehen draußen vor dem Uerige auf der Straße. Aber nicht nur im Sommer. Heizstrahler verleiten auch noch viele Besucher, draußen zur Weihnachtzeit Uerige zu konsumieren. Wer nicht nur Durst hat, erhält auch was zu Essen. Ständig bieten Kellner auch Frikadellen direkt vom Tablett an. Und wer keinen Sitzplatz findet, steht an der Wand. Da es aber dort keine Ablage für den Bierdeckel gibt, werden die Striche für die getrunkenen Bier auf die Wand gemalt, anstatt auf den Deckel. Die zahlreichen Kellner sind robust aber auch fair und freundlich. Oft wird \\\"das nächste Alt\\\" unaufgefordert serviert. So ist das Uerige. Entweder man liebt diesen gastronomischen Betrieb oder man haßt ihn. Vermutlich ist die Anzahl derjenigen, die das Uerige lieben grösser - Prost, wir sehen uns in der Düsseldorfer Altstadt.
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
„Dat leckere Dröppke“ in der Altstadt
Als eine der ältesten Gaststätten Düsseldorfs gehört das „Uerige“ zum Urgestein der Landeshauptstadt. Im Herzen der Altstadt liegt das Brauhaus an der Ecke zwischen Berger Straße und Rheinstraße und bietet neben seinem hausgebrauten Altbier auch eine deftige Küche an. Tagsüber bekommt man in erster Linie „Bierhappen“ – etwa Mettbrötchen, Schweinskopfsülze, Leberwurst auf Brot oder auch eine kräftige Kartoffelsuppe, während abends noch Spezialitäten wie „Himmel un Ähd“ mit gebratener Blutwurst oder Haxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree dazu kommen. Die unterschiedlichen Stuben des Brauhauses präsentieren sich rustikal-gemütlich mit viel dunklem Holz und blankgescheuerten Tischen. Bei schönem Wetter trinken allerdings die meisten Gäste draußen - an schmalen Tischen stehend - ihr Altbier, während die Köbesse dazwischen für Nachschub sorgen. Bei einer Runde durch die Brauhäuser der Stadt darf aus meiner Sicht ein Abstecher zum „Uerige“ nicht fehlen.
Nette Leute
Viel Trubel, nette Leute, Stimmung,
Das Düsseldorfer Original
Das Uerige ist DIE Attraktion in Düsseldorfs Altstadt. Der Brauereiausschank ist äußerst beliebt, an schönen Sommerabenden stehen die Gäste vor der Tür in vielfachen Reihen um die dort aufgestellten Tische herum und die Kellner kommen kaum nach, das Bier zu servieren. Der manchmal etwas ruppig anmutende Ton ist wohl dem besonderen Humor des Personals geschuldet, hier sieht sich jeder als ein Düsseldorfer Original - und ist es vielleicht auch. Wenn man drinnen einen Platz erwischen kann, kann man auch die recht deftige Küche des Hauses genießen.
Top Brauhaus, kein Restaurant!
Total urige Einrichtung, ein muss für jeden Düsseldorf-Besucher! Aber, das Uerige ist kein Restaurant sondern ein Brauhaus. Zu essen gibt es dort z.B.: Mettbrötchen, Frikadellen, Bockwürste, Soleier etc.pp
Ürige immer wieder gut
Iim Ürige ist es immer wieder toll. Auch am Japantag, es war ein Samstag, bei schönen Wetter, herrschte wieder ne tolle Stimmung. Drin beim Livefußball ( Pokalendspiel auf Großbildleinwand), sowie natürlich draußen im großen Außenbereich. Das Ürige Alt floss wie immer in Strömen, die Fässer rollten eifrig herbei, die Kellner hatten stets volle Gläser zur Hand. Hier macht feiern so richtig Spaß
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Willy-Millowitsch-Denkmal0,0 km
- Jan-Wellem-Reiterstandbild0,1 km
- Berger Kirche0,1 km
- Haus des Karnevals0,1 km
- Uferpromenade Düsseldorf0,1 km
Sport & Freizeit
- HopOn HopOff CityTour0,3 km
- Tritonenbrunnen0,5 km
- Düsseldorfer Kirmes0,7 km
- Hauptbahnhof Düsseldorf1,7 km
- Freizeitbad Düsselstrand2,7 km
Restaurants
- Restaurant Fischhaus0,0 km
- Restaurant Palito0,1 km
- Restaurant Vetro0,1 km
- Restaurant En de Canon0,1 km
- Restaurant El Flamenco0,1 km
Nachtleben
- Cinema0,1 km
- American Bar Chill Out0,1 km
- Balthasar0,1 km
- Ballermann 60,2 km
- Unique0,2 km
Shopping
- Killepitsch0,0 km
- Männermode Drugstore0,0 km
- Weihnachtsmarkt Düsseldorf0,1 km
- Düsseldorfer Senfladen0,1 km
- Lindt Boutique Düsseldorf0,1 km