Kanal Torrent de Sa Riera

Palma de Mallorca/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kanal Torrent de Sa Riera

Kanal Torrent de Sa Riera Die Stadt Palma de Mallorca lockt mit schönen Stränden und interessanten Sehenswürdigkeiten, wie auch dem Kanal Torrent de Sa Riera. Seine Quelle liegt zwischen dem Park de la Feixina und dem Baluard-Museum. In der Vergangenheit floss der Kanal durch das historische Zentrum, im 17. Jahrhundert wurde sein Verlauf jedoch geändert.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Beim Kanal Torrent de Sa Riera in Porto

4,0 / 6

Am Kanal Torrent de Sa Riera gibt einige Bauwerke, die man sich einmal anschauen kann, wie z.B. die ehemalige Stadtbefestigung unten an der Avinguda Gabriel Roca beim Hafen. Und streckenweist ist es auch eine zwar schmale, aber trotzdem nette Parkanlage.

Herbert66-70
Februar 2024

Guter Blick vom Bus zum Kanal Torrent de Sa Riera

4,0 / 6

Bei unserer Stadtrundfahrt durch Palma de Mallorca sind wir auch im Norden bei der Avenida de Portugal und im Süden beim Hafen bei der Avenida de Gabriel Roca über den Kanal / Torrent de Sa Riera gekommen. Dabei hatten wir vom Bus aus erhöhter Position einen guten Blick auf den Kanal.

Horst Johann71+
Mai 2019

Der Kanal ist m. E. ein Sturzbach für Hochwasser

5,0 / 6

Palma hat eine Sehenswürdigkeit, die von den wenigsten Gästen gewürdigt wird, aber schon seinen 400. Gebutrstag hinter sich hat. Es handelt sich um den Abfluß eines "Sturzbaches", der in früheren Jahren viel Unglück über die Stadt brachte. Heute fließt der Bach zwischen dem Museum oder besser dem Baluarte de Sant Pere und dem Park daneben, ganz friedlich dahin. Erst wenn große Regenmassen kommen, wird er gefüllt.

Snake46-50
November 2015

Kanal Torrent de Sa Riera

6,0 / 6

Früher gab es ja verheerenden Überschwemmungskatastrophen das tausende von Menschen in den Tod gerissen hat und im Jahre 1613 wurde dieser Stadtgraben hierfür dann gebaut, der eigentlich an der alten Stadtmauer entlang gelaufen ist, heute nur noch ein Teil davon übrig, der aber damals von dem Diplom-Ingenieur für Gartenbau, Ulrich Werthwein im Jahre 1993 umgestaltet worden ist. Tausende Pflanzen wurden hierfür herangezogen, da der Kanal sowieso unzugänglich war. Bepflanzt wurde der Kanal hauptsächlich mit pflegeleichte Pflanzen, wie Palmen, Yuccas, Oleander und Zypressen und die Spaziergänger haben heute einen Prachtanblick. Gespeist wird der Kanal heute vom Restwasser der Entsalzungsanlagen und zur Sicherheit bei weiteren starken Regenfälle. Die Erinnerungstafeln befinden sich jeweils an den Brücken!

Konny46-50
September 2015

Romantische Stimmung

6,0 / 6

Romantische Stimmung zu jeder Tageszeit