Kap Kamenjak
Premantura/IstrienHotel nähe Kap Kamenjak
Infos Kap Kamenjak
Der am weitesten südlich gelegene Punkt der Halbinsel Istrien ist das malerische Kap Kamenjak. Das Kap liegt mehrere Kilometer von Pula entfernt und bezaubert mit seiner außergewöhnlichen Schönheit. Darüber hinaus ist dieser Ort seit 1996 ein Landschaftspark. Das Kap befindet sich auf der langen Halbinsel Premantura, die von dem Festland von dem Medulin-Stausee getrennt wird. In diesem Gebiet findet man einen etwa 80 km langen Strand. Der Eintritt in den Park ist nicht kostenfrei. Es gibt dort keine Asphaltstraßen mehr, sondern nur noch Schotterstraßen. Zahlreiche Wege führen zu versteckten, kleineren oder größeren Buchten, die auf dem Kap in einer Vielzahl vorkommen. In den Buchten kann man sich auf den Stränden ausruhen oder die Felsenhöhlen besuchen. Vom Ufer hinaus sieht man die in der Nähe gelegenen kleinen Inseln. Auf einer von ihnen befindet sich ein 35 Meter hoher Leuchtturm, der 1883 erbaut wurde und heutzutage den Besuchern eine Unterkunft anbietet (in zwei Vierbett-Appartements). Das Kap bezaubert mit seiner wilden Natur – man findet dort zum Beispiel hunderte von Pflanzenarten, darunter auch endemische Pflanzen. Das ganze Kap kann man zu Fuß besichtigen, da es die Küste entlang einen gewundenen Wanderweg gibt. Da das Gelände leicht hügelig ist, finden hier auch Fahrradfahrer gute Bedingungen für eine Radour. Malerische Buchten und felsige Strände eignen sich großartig fürs Baden und um ein Sonnenbad zu nehmen.
Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Tolles Ausflugsziel bei Aufenthalt in Vrsar
Es war super Wetter mit tollem Wasser zum Schnorcheln und eine interessante Landschaft für Erkundungstouren. Wir konnten auch einen perfekten Sonnenuntergang genießen. Leider ist der Weg für die Durchfahrt im Herbst schon etwas mit Schlaglöchern versehen.
Ins Kap Kamenjak mit dem E-Bike
Kap Kamenjak ist sehenswert - Inkl Klippenspringer, SafariBar
Naturschutzgebiet mit traumhaften Ausblicken!
Kap Kamenjak ist ein sehr schönes Naturschutzgebiet 10 km von Pula entfernt. Man bezahlt hier 80 Kuna Eintritt für einen Tagesaufenthalt mit PKW. Es gibt viele schöne Strände, einen typischen kroatischen Bauernhof zu besichtigen und sehr viele herrliche Landschafts- und Felsenausblicke am Meer. Unbedingt besuchen sollte man die aussergewöhnliche "Piratenbar"!
Da MUSS man hin!
Wenn man schon ´mal in Premantura ist , dann MUSS man zum Kap fahren!!! Dort gibt es einfach die allerbesten Strände weit und breit. Der Eintritt kostet pro Tag 40Kuna,also nicht ganz 5Euro.
Absolut verfehlte Menagementstrategie
Erstens, Kamenjak ist kein Nationalpark, wie das häufig falsch geschrieben wird, sonder ein Naturpark. Als Naturpark gilt es nur offiziel, in der Wahrheit hat der Ort mit Naturschutz und Erholung nichts zu tun. Am besten zu beschreiben ist Kamenjak mit den bereits häufig verwendeten Stichwörtern wie Autobahn auf der man 20km/h in einer riesigen Staubwolke und Megastau fährt, graue Natur, Parkplätze bis das Auge reicht, Massentourismus, Naturverschmutzung am Land und im Meer, Hafen statt Badebucht. Was bedeutet noch wunderschöne Natur, wenn sie heute von allen Seiten restlos verschmutzt und ruiniert wird? Von unbelassener Natur und Erholung kann hier nicht die Rede sein. Zu Fuss oder mit dem Fahrrad zum Strand zu fahren (was in einem Naturpark erwartet wird) gleicht in Kamenjak einem Selbstmord - man fährt/läuft mitten in einer riesigen Staubwolke ausgelöst durch unendliche Autokolone. Endlich hat man es zur ersten Badebucht geschafft, schon parkt ein Auto neben meinem Handtuch. Das Menagement kontrolliert überhaupt nicht, wo die Autos parken (bestes Beispiel Skoljic Bucht und Polje Bucht) und wo die Boote ankern. Der Naturpark ist ein riesiger Parkplatz. Und in den Badebuchten ankern mehr Segelboote und Schlauchboote mit Ausenbordern als im Stadthafen von Pula. Das Wasser stinkt nach Benzin, und was alles drinnen schwimmt, will ich gar nicht benennen. Wo die Boote ankern wird vom Menagement ebenfalls nicht kontrolliert, es gibt keine Verbotsschilder, so das unzählige Boote mit angemachten Ausenbordern mitten durch die Badebucht und Badegäste fahren, direkt vor dem Strand, häufig auch am Strand parken. Wie kann man ruhig am Strand liegen, während man ständig aufpassen muss, dass die eigenen Kinder nicht von Booten überfahren werden? Fazit: Kamenjak ist alles andere als ein naturbelassener Erholungsort. Solange das Menagment die Strategie nicht grundlegend verändert und die Natur wieder zur Natur macht - das heißt Auto- und Bootverkehr unter die Kontrolle nimmt - ist von einem Urlaub im Kamenjak absolut abzuraten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Insel Ceja1,9 km
- Klippenspringer Kap Kamenjak2,0 km
- FKK Strand Pula (Medulin-Bucht)3,8 km
- Strand Medulin3,9 km
- Hafen Medulin4,3 km
Sport & Freizeit
- Tauchen0,8 km
- Bootsverleih Pula11,2 km
- Golf19,7 km
Restaurants
- Restaurant Vizula4,4 km
- Bunker Bar5,8 km
- Milan Hotel & Restaraunt & Enoteca10,8 km
- Essen & Trinken11,0 km
- Restaurant Surida14,7 km
Nachtleben
Shopping
- Markthalle10,5 km