Kath. Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere
Bad Iburg/NiedersachsenHotel nähe Kath. Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere
Infos Kath. Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere
Kath. Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus der Ältere Kirchstraße 2 D-49186 Bad Iburg OT Glane Niedersachsen Telefon: +49 5403 327 Telefax: +49 5403 5633 E-Mail: pfarrbüro@stjakobus-glane.de Internet: http://www.pfarreiengemeinschaft-badiburg.de/index.php/jakobus/pfarrkirche-st-jakobus
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Mächtiges Gotteshaus in Bad Iburg - Glane
Die dreischiffige Kirche St. Jakobus der Ältere ist eine katholische Pfarrkirche im niedersächsischen Stadtteil Glane von Bad Iburg. Die heutige neugotische Hallenkirche wurde 1905 im neugotischen Stil feierlich eingeweiht. Die Ursprünge eines Gotteshauses gehen in Glane auf das Jahr 1088 zurück. Hier wird ein Kirchlein erwähnt, das wahrscheinlich aus Fachwerk errichtet worden war. Diese Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und umgebaut. Im Jahre 1350 wurde eine neue Kirche am jetzigen Standort ohne Turm errichtet, der erst 1408 fertiggestellt worden war. 1356 konnte der Sakralbau unter dem Patronat des Apostels Jakobus der Ältere geweiht werden. Dieser Bau wurde 1875 durch Blitzschlag getroffen und brannte völlig ab. Ein Neubau musste wegen Baufälligkeit schon 1885 auf polizeiliche Anweisung geschlossen werden. Erst 20 Jahre später konnte die heutige Kirche im Jahre 1905 eingeweiht werden. Wesentliche Merkmale der St.-Jakobus-Kirche sind der dreischiffige Hallenbau aus behauenem Sandstein und der 68 m hohe Turm mit einem achteckigen Helm und den vier Pyramidenspitzen an den vier Ecken. Als wir im August 2014 die Kirche durch die Turmhalle betraten, waren wir erstaunt über die Länge und Höhe des langgestreckten Kirchenschiffs mit dem Altarraum im Osten. Sehenswert sind vor allem der Hochaltar mit den Schnitzfiguren des Bildhauers Werner Bruning. Im Mittelfeld fällt der Blick auf den auferstandenen Christus mit Siegesfahne und Kreuz. Flankiert wird er von sechs Aposteln Petrus, Johannes Phillipus, Andreas, Matthias und Paulus. Die Skulptur des Kirchenpatrons „Jakobus dem Älteren“ wurde von dem einheimischen Bildhauer und Professor Heinrich Pohlmann (1839–1917) geschaffen. Weitere Skulpturen wie der Heilige Isidor, die Gottesmutter Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm, der Heilige Antonius von Padua, der „ungläubige Thomas“ und der Heilige Apostel Jakobus der Ältere befinden sich an den Seitenwänden. Die beiden lebensgroßen Figurengruppen im hinteren Teil der Kirche stellen die schmerzhafte Mutter Jesu mit dem Leichnam des Sohnes und den „Tod des Heiligen Josef“ dar. Die Bildnisse des Kreuzweges zeigen in Steinreliefs den Leidensweg Christi von der Verurteilung durch Pilatus bis zur Grablegung. Die eindrucksvollen Tafeln schuf 1875 der Bildhauer A. Mormann aus Wiedenbrück. Die Orgel an der Westseite stammt aus den Orgelbauwerkstätten Kreienbrink in Osnabrück-Hellern und wurde 1973 geweiht. Im Turm hängen fünf Bronzeglocken aus dem Jahre 1948.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Der Handwerkerbrunnen1,1 km
- Fleckenskirche St. Nikolaus1,2 km
- Schloss und Benediktinerabtei Iburg1,3 km
- Uhrenmuseum1,3 km
- Charlottensee1,5 km
Sport & Freizeit
- Ballonfahrt Ballonteam Bad Iburg3,5 km
- Solevital5,2 km
- Salzgrotte Bad Laer5,3 km
- Sole Freibad5,3 km
- Wassertretbecken und Barfußpfad5,3 km
Restaurants
- Eiscafé Cristallo0,1 km
- Café Rosengarten0,1 km
- Café Auszeit Bad Iburg1,1 km
- Chinarestaurant Anh Hong1,1 km
- Eiscafe San Marco1,2 km
Nachtleben
- Rosenhof Filmtheater13,2 km
- UFA Filmpassage13,4 km
- Portobar13,7 km
- Astoria Kino Center14,2 km
- Städtische Bühnen Osnabrück14,3 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Bad Iburg1,4 km
- Hofladen Hof Heringhaus2,4 km
- Mein Lieblingsladen Bad Laer5,7 km
- Geschäft Zimtzicke7,5 km
- Fleischerei Beermann8,9 km