Klosterkirche Sonnefeld / evangelisch-lutherische Pfarrkirche

Sonnefeld/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klosterkirche Sonnefeld / evangelisch-lutherische Pfarrkirche

Adresse Klosterhof 2 96242 Sonnefeld Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
Dezember 2018

Die Klosterkirche aus dem Mittelalter

6,0 / 6

Beeindruckend groß und hell präsentiert sich die Klosterkirche in der Gemeinde Sonnefeld – ein Relikt aus der Zeit der Zisterzienser-Mönche, die sie als Teil ihrer Klosteranlage bereits ab 1300 im Stil der Gotik errichteten. Brände und Plünderungen führten in den nächsten Jahrhunderten zu schweren Beschädigungen und mit der Einführung der Reformation in Sachsen-Coburg wurde das Kloster im Jahr 1526 schließlich aufgelöst - die Klosterkirche gehörte ab diesem Zeitpunkt zur evangelischen Pfarrei. Betritt man heute das Gotteshaus über das Hauptportal im Westen, gelangt man in das Langhaus mit seinen beidseitigen, zweigeschossigen Emporen, die man über Holztreppen im Eingangsbereich erreicht: Die perfekte Sicht auf die darunter liegende Orgel samt Spieltisch und Prospekt ist faszinierend. Auch der auf den ersten Blick schlicht gehaltene Chor samt Altar birgt Überraschungen, denn die zahlreichen Epitaphien und Plastiken sind bereits mehr als 600 Jahre alt. Durch eine Tür gelangt man von dort über die Sakristei mit einem Modell der ehemaligen Klosteranlage und vielen Informationstafeln weiter in den kleinen Gemeinderaum, in dem unter einem niedrigen Kreuzrippengewölbe ebenfalls Gottesdienste abgehalten werden. Die ehemalige Klosterkirche hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht – wertvolle mittelalterliche Skulpturen und Grabdenkmäler, ohne sich von der strengen Linie des gotischen Baustils zu entfernen, die beeindruckenden Holzemporen des Langhauses und die unerwartete Größe und Höhe des Kirchenraumes – ein ganz besonderer und stiller Ort, um kurz innezuhalten.