Kundler Klamm
Wildschönau/TirolHotel nähe Kundler Klamm
Infos Kundler Klamm
Für den Reisetipp Kundler Klamm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Der sichere Weg durch die Klamm
Der sichere Weg durch die Klamm, bequem für Kinderwagen und so auch für Rollstuhlfahrer ! ! ! Die Kundler Klamm mit ihren beeindruckenden steilen Felsformationen, ist eine der mächtigsten und schönsten Naturklammen Tirols. Der Weg zur Klamm beginnt mit einen interessanten Holzfachwerkbau einer Brücke aus der Zeit Kaiser Franz Joseph I. Nach ca. 10 Min. Gehzeit kommt die Gaststätte Kundler Klamm, welche ich auf dem Rückweg zur Einkehr empfehlen kann. Jetzt geht es so ca. 1Std. Fußmarsch auf ca. 3 km durch die sehenswerte und mächtige Klamm. Am Ende kommt auch wieder eine Holzbrücke mit Fachwerkbau. Jetzt sind es noch einige Schritte zum Wendeplatz der Bummelbahn, die Stündlich ab 10:30-16:30 Uhr nach Mühltal in der Wildschönau und zurück fährt. Der große Parkplatz außerhalb von Kundl und selbst die Kundler Klamm sind kostenlos ! ! !
Die schönste Klamm von Österreich
Vom Hotel Färberwirt,3Km Bummelbahn Fahrt bis zum Eingang von der Klamm,sollte man unbedingt mal sich anschauen!Gelegen im Mühltal/Wildschönau
Gemütliche Wanderung durch die Kundler Klamm
Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Naturklammen in Österreich. Die Kundler Klamm verbindet die Wildschönau mit dem Inntal und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Der Sage nach, war die Wildschönau einst ein See, der von einem fürchterlichen Drachen bewohnt war. Als es schließlich einem Bauern gelang, den Drachen zu töten, biss das Ungeheuer im Todeskampf den Felsen nach Kundl durch und so konnte das Wasser in der entstandenen Schlucht ins Inntal abfließen. Dadurch soll Wildschönau erst besiedelbar geworden sein und die Kundler Klamm war geboren. Der Ausgangsort für unsere Wanderung durch die Kundler Klamm war der Parkplatz bei Kundl. Die zwei Steinstelen am Eingang der Klamm stehen für die Schlucht und der Drachenschwanz aus Eisen symbolisiert das Vergängliche. Der Weg in die Schlucht führt über eine alte Brücke, errichtet in Holzfachwerkbau aus der Zeit Kaiser Franz Joseph I., eingeweiht im Jahr 1914. Nicht weit vom Eingang zur Klamm entfernt, befindet sich auch eine Hinweistafel von der alten Brücke mit mehreren Bildern (1914 - 2014). Der Wanderweg wurde im Jahr 2009 nach Sanierungsarbeiten derart verbreitert, dass er auch mit Kinderwägen begehbar ist. Außerdem wurden im gleichen Jahr ausgedehnte Sicherungsarbeiten mit Stahlnetzen und Auffangnetzen durchgeführt. Man sollte jedoch auch die Hinweistafel am Eingang der Schlucht beachten, dass bei Regenfällen die Benützung des Weges durch die Kundler Klamm wegen erhöhter Steinschlaggefahr untersagt ist. Der Wanderweg durch die Klamm führt am Wasser der Wildschönauer Ache entlang. Wie andere Zuflüsse des Inns aus den waldreichen Seitentälern wurde die Wildschönauer Ache bis ins 20. Jahrhundert zur Holztrift genutzt. Bereits nach ca. 10 Minuten kamen wir beim Gasthaus Kundler Klamm vorbei. Vor dem Wirtshaus befindet sich ein liegender Drachen und gleich nebenan eine Musikbox mit Hinweis auf die Kastelruter Spatzen. Der romantische Weg führt oftmals entlang von Felswänden, die bis zu 200 m hoch aufragen. Das Bachbett ist voller Steine und Fundstelle verschiedenster geologischer Gesteinsarten. Das Fischen ist im Wildbach strengstens verboten. Am Ende der Schlucht befindet sich eine Bummelzug Station. Wir benötigten für die ca. 3 km lange Schluchtstrecke mit mehreren Photopausen etwa 1 Stunde. Bei der Bummelzug Station befindet sich auch eine WC-Anlage mit einem grimmigen Drachen auf dem Dach. Von dieser Haltestelle aus, kann man gemütlich mit dem Bummelzug durch schöne Wiesenlandschaften und Wälder nach Mühltal fahren. Die Fahrzeit nach Mühltal beträgt etwa 20 Minuten. Wegen der Fahrzeiten des Zuges sollte vorsichtshalber beim Tourismusverband Wildschönau nachgefragt werden. Empfehlenswerte Wanderung mit einer gemächlichen Zugfahrt nach Mühltal.
Reizvolle Wanderung durch imposante Schlucht
Eine Wanderung durch diese Klamm ist eine willkommene Abwechslung bei einem Aufenthalt in der Wildschönau, gerade auch für Familien mit Kindern und ältere Menschen oder wenn sich die Sonne rar macht. Es empfiehlt sich, vom Parkplatz in Mühltal aus die Bimmelbahn (hin und zurück) zu nehmen, die vor allem für Kinder attraktiv ist und einem in ca. 15 min den weniger reizvollen Anmarsch bis zum Eingang zur Schlucht bei der Brücke erspart. Von dort aus geht es am Fluß entlang auf einem leicht abschüssigen, gut ausgebauten Weg in etwa 60 bis 90 min bis zum Ort Kundl. Immer wieder eröffnen sich einem Ausblicke auf das rauschende Wasser, die Steilhänge, die Vegetation oder die Felsformationen. Am Ende der Klamm im Ort Kundl angekommen erwartet einen ein Brunnen mit frischem Trinkwasser und eine kleine Sammlung von Gesteinsarten. Auch im Gasthof Kundler Klamm kann man sich für den Rückweg regenerieren. Der Eintritt zur Klamm ist kostenlos. Sie ist allerdings in den Wintermonaten geschlossen.
Langweilig
Der Weg durch die Klamm ist lang, eintönig und langweilig.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche zum Heiligen Michael3,3 km
- Kirche zur Heiligen Margaretha5,0 km
- Museum Tiroler Bauernhöfe5,1 km
- Berglsteiner See5,9 km
- Holzmuseum5,9 km
Sport & Freizeit
- Natur Hochseilgarten Zauberwinkel4,6 km
- Bummelzug Wildschönau4,6 km
- Wandern4,7 km
- Wave - die Wörgler Wasserwelten5,1 km
- Freibad Wildschönau6,1 km
Restaurants
- Schweizerhof3,3 km
- Wildschönau Brauerei4,2 km
- Kellerwirt4,9 km
- Wirtshaus Rohrerhof5,1 km
- Pizzeria Italia 905,2 km
Nachtleben
- Gruttn Stadl Après-Ski6,2 km
- Bar Kosis15,6 km
- Moskito Café Bar17,6 km
- Stollen 1930 - the bar20,0 km
- Hirschenkino20,6 km
Shopping
- Kisslinger Kristall-Glas7,1 km
- Kerzenwelt Brixlegg8,0 km
- Einkaufen & Shopping8,9 km
- Zillertaler Heumilch-Sennerei Fügen15,8 km
- Berggasthof Ackernalm18,7 km