Lenbachplatz

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lenbachplatz

Für den Reisetipp Lenbachplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juli 2022

Der Lenbachplatz am Münchner Altstadtring

5,0 / 6

Wenn man zum Lenbachplatz kommt, so sollte man sich die Gebäude, die rund um diesen Platz stehen, auch einmal genauer anschauen. Die meisten Gebäude sind schön. Aber besonders beachtenswert ist der wunderbare Wittelsbacher Brunnen, der sich zwischen dem Lenbachplatz und dem Maximiliansplatz befindet.

Bert66-70
Juli 2022

Einer der bekanntesten Plätze Münchens

5,0 / 6

Der Lenbachplatz ist einer der bekanntesten Plätze von München. Er befindet sich in der Altstadt, zwischen dem Karlsplatz (Stachus) und dem Maximiliansplatz. Benannt ist der Platz nach dem Maler Franz Seraph Lenbach (geboren 1836, gestorben 1904). Franz Seraph Lenbach wurde 1882 in den Ritterstand erhoben und trug somit den Namen Ritter von Lenbach. Am Lenbachplatz findet man zahlreiche bekannte und interessante Gebäude, wie z.B. Lenbachplatz 2: ehemaliger Sitz der Münchner Börse Lenbachplatz 3: das Bernheimer-Haus, Lenbachplatz 7: das Verwaltungs- und Geschäftsgebäude Neue Maxburg Lenbachplatz 8: das Künstlerhaus Lenbachplatz 9: das Haus der Victoria Versicherung Am Lenbachplatz stand einst die Alte Hauptsynagoge von München, die bereits im Juni 1938 als eine der ersten Synagogen von den NAZIS zerstört wurde. Zwischen Lenbachplatz und Maximiliansplatz befindet sich zudem der vielleicht schönste Brunnen von München: der Wittelsbacher Brunnen (nicht verwechseln mit dem Wittelsbacher Brunnen im Brunnenhof der Residenz). Bei einem Münchenbesuch kommen wir zwar nicht jedes Mal zum Lenbachplatz, aber doch immer mal wieder.

Snake46-50
Juli 2017

Künstlerhaus am Lenbachplatz

6,0 / 6

Ob so viele Künstler es in München gibt möchte ich bezweifeln, aber im Bistro/Bar/Restaurantbereich geht dort echt die Post ab, sicherlich der Treff in München, es ist ein ehemaliges Vereinshaus der Münchner Künstler. Grundsteinlegung war im Jahre 1893 und wurde von dem Architekten Gabriel von Seidl entworfen, weitere Angaben unter Wiki einsehbar. Adresse: Lenbachplatz 8 80333 München Telefon: 089 5991840