Levantehaus

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Levantehaus

Für den Reisetipp Levantehaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Sabine51-55
März 2025

Am Sonntag besonders ruhig-Levantehaus

6,0 / 6

Das Levantehaus ist eine Augenweide.Schon im Eingangsbereich betritt der Besucher ein Mosaik mit dem Schriftzug und oberhalb des Eingangsbereiches wird man von Großwildtieren aus Stein begrüßt Mehrere kleine Geschäfte,Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein.

Jörn51-55
Oktober 2019

Die elegante Shopping-Mall der Mönckebergstraße

6,0 / 6

Das „Levantehaus“ liegt an der Mönckebergstraße unweit des Hauptbahnhofes in einem alten Kontorhaus aus dem Jahr 1912 und umfasst in seinen unteren Etagen eine der wohl schönsten Einkaufspassagen der Hansestadt. Auf zwei Ebenen befinden sich etwa 40 Einzelhandelsgeschäfte, die sich deutlich von den sonst eher austauschbaren Filialisten deutscher Großstädte unterscheiden: Handarbeitskunst aus dem Erzgebirge, Schreibwaren, Maßschneiderei und Maßschuhmacherei, Juweliere und Uhrenhandel, eine Goldschmiede und weitere Firmen aus den Bereichen Fashion, Beauty, Accessoires und Lifestyle machen den Rundgang zu einem echten Vergnügen. Lohnend ist aus meiner Sicht eine süße Auszeit im Wiener „Grand Café Roncalli“, das mit hausgemachten Torten, Kaiserschmarrn und Apfelstrudel begeistert. Der Name des Levantehauses (italienisch: „der Sonne entgegen“) ist übrigens strittig, stammt aber wahrscheinlich vom ersten Großmieter des Gebäudes ab, der „Deutschen Levante Schifffahrts-Linie“.