Lister Meile

Hannover/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lister Meile

Hannover Lister Meile Hannover Tourist Information Ernst-August-Platz 8 D-30159 Hannover E-Mail: info@hannover-tourismus.de Internet: http://www.hannover.de/Tourismus/Besucher-Service/Tourist-Information-Hannover Telefon: +49 (511) 12345111 Telefax: +49 (511) 12345112

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Jörn51-55
April 2020

Flaniermeile und gelebte Straßenkultur

6,0 / 6

Die Lister Meile ist eine gut 1,5 Kilometer lange Einkaufsstraße zwischen Lister Tor und dem Hauptbahnhof. In den 1970er Jahren wurde die Lister Meile im Zuge der Stadtbahnlinie A konzipiert, die auch heute noch im Untergrund den Nordwesten mit dem Südosten der Landeshauptstadt verbindet. Die Lister Meile hat in Hannover Kultstatus inne, denn unzählige kleine, inhabergeführte Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für ein ganz besonderes Lebensgefühl: Am Weißekreuzplatz wird schon morgens Boule gespielt, Kinder plantschen im Brunnen, die Außentische der Gastronomie werden zum „zweiten Wohnzimmer“ und zwischen Körtingstraße und Wedekindplatz begeistert eine wunderschöne Gründerzeit-Architektur, die von den Kriegsschäden weitgehend verschont geblieben ist. Der Bummel über die Lister Meile wirkt entschleunigend, der Branchenmix lässt kaum Wünsche offen und beim Cappuccino in der Sonne stellt sich italienisches Lebensgefühl ein.

Heinz-Klaus61-65
März 2014

Vielfältiges Einkaufs- und Gastronomieangebot

5,0 / 6

Günstige Einkaufsmöglichkeit und viel Aussengastronomie.

Wolfram66-70
Dezember 2012

Quirlige Einkaufsmeile von Hannover

6,0 / 6

Die Lister Meile ist eine Einkaufsstraße in Hannover. Sie wurde in den 1970er Jahren eingerichtet und ist etwa 1,3 km lang, verkehrsberuhigt und zu einem großen Teil eine Fußgängerzone. Die Straße liegt in den Stadtteilen Mitte, Oststadt und List. Vom Zentrum einmal abgesehen, gibt es in der ganzen Stadt Hannover nichts Vergleichbares. Weder die Limmer Straße, noch der Engelbosteler Damm, weder die Vahrenwalder- noch die Hildesheimer Straße sind in der Lage, die Kriterien zu erfüllen, die ein Stadtmilieu auszeichnen. Im Grunde ist die knapp eineinhalb Kilometer lange Fußgängerzone vom Bahnhof bis zum Lister Platz nicht nur eine Erweiterung der City in nördlicher Richtung, sondern Lebensader, Laufsteg, Flaniermeile und Visitenkarte der Stadtteile List und Oststadt. Jeden Wochentag eilen oder bummeln Tausende von Menschen unbelästigt vom Verkehr die Meile hoch und runter, suchen die zahlreichen Cafés oder Restaurants auf, begutachten die Auslagen der Boutiquen, Schnick-Schnack- und Lifestyle-Läden, lassen sich von den Angeboten der Schuhgeschäfte verführen oder suchen anspruchsvolle Ablenkung in Buchgeschäften oder Antiquariaten. Die Meile bietet für alle Altersgruppen etwas, sorgt mit dem Wochenmarkt zwischen Celler- und Sedanstraße für die Versorgung des täglichen Lebens, steht für belebte und gelebte Straßenkultur, ist im Sommer ein Eldorado für Kinder, die den Brunnen an der Körtingstraße zum Badeplatz oder den Weißekreuzplatz zur Spielwiese umfunktioniert haben. Und auch der Weihnachtsmarkt in der Adventszeit stellt immer wieder die Familientauglichkeit dieser Fußgängerzone unter Beweis. Seit dem Frühjahr 1976 verkehren unter der Lister Meile die Linien der Stadtbahnstrecke A. Im Bereich der Straße liegen die U-Bahn-Stationen Sedanstraße/Lister Meile und Lister Platz. Das kulturelle Zentrum der Lister Meile ist und bleibt aber der Raschplatz-Pavillon mit dem "Mezzo" und der angegliederten Stadtteil-Bücherei. Die dort ins Leben gerufenen Initiativen und künstlerischen Veranstaltungen beleben nicht nur den Stadtteil, sondern für die ganze Region Hannover.