LWL-Museum für Naturkunde

Münster/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos LWL-Museum für Naturkunde

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster begeistert mit zahlreichen Exponaten aus Biologie und Geologie. Auch ein Planetarium, in dem u.a. astronomische Filme gezeigt werden, gehört dazu. Verfasst von HolidayCheck Adresse Sentruper Str. 285 48161 Münster Webseite http://www.lwl.org/de/LWL/portal/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
März 2018

Zwischen Dinosauriern und Schmetterlingen

6,0 / 6

Bereits 1892 wurde das Naturkundemuseum in Münsters Innenstadt eröffnet und zog aus Platzmangel 1981 in einen Neubau um, der sich nun im Südwesten der Stadt in der Nähe des Allwetterzoos befindet. Auf einer Ausstellungsfläche von 4200 Quadratmetern durchläuft man wechselnde Themenbereiche, die aus einem Fundus von 30.000 präparierten Vögeln und Säugetieren, einer riesigen botanischen Sammlung und 70.000 Exponaten aus dem Bereich der Archäologie und Mineralogie immer wieder neu gestaltet werden. Verständlich erläutert und dabei sehr spannend thematisiert, kommen sicherlich auch Kinder auf ihre Kosten. Mein Rundgang begann mit einem Ausflug in die Welt der Dinosaurier - die lebensgroßen Rekonstruktionen, Dioramen und Knochenfunde hätten allein ausgereicht, hier mehrere Stunden zu verbringen. Mindestens ebenso interessant war ein Blick in die Schätze des Depots – die präparierten Tiere, historische Herbarien, sowie die Kristall- und Fossiliensammlungen machen in ihrer Fülle einfach sprachlos. Die Ausstellung vom „Kommen und Gehen“ beleuchtet den Wandel der Tier- und Pflanzenarten in Westfalen und mit einer Abhandlung über das Leben der Indianer betritt man zum Teil düstere ethnologische Pfade, die im Naturkundemuseum ebenfalls gründlich aufgearbeitet werden. Das Museums-Planetarium mit einer Kuppelhöhe von 20 Metern ist eine eigenständige Abteilung, für deren Eintritt man ein gesondertes Ticket benötigt – dafür bekommt man Deutschlands bildschärfste digitale Auflösung in Fulldome-Projektion mit 35 Megapixeln geboten, während Computer-3D-Animationen einen Flug durch die Ringe des Saturns ebenso ermöglichen, wie einen Spaziergang auf dem Mars. Das Museum für Naturkunde gehört für mich zu den Highlights bei der Entdeckertour durch Münster und ein Besuch lässt sich überdies prima mit einem Abstecher in das benachbarte Freilichtmuseum Mühlenhof verbinden.