Malakoffturm

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Malakoffturm

Der Malakoffturm ist ein Relikt der von 1848 bis 1858 errichteten Preußischen Rheinuferbestigung am Holzmarkt in Köln. Im Jahr 1855 wurde der zur Sicherung des Rheinauhafens errichtete Turm auf den Namen „Malakoffturm“ getauft. Am Turm befindet sich stadtseitig ein Erker, darunter eine Gedenktafel zur Erinnerung an den Hafenausbau 1892 bis 1898.Beide Bauteile sind mit einem Zinnenkranz bekrönt.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Anziehungspunkt für Spaziergänger

5,0 / 6

Der weithin sichtbare Turm ist ein Überbleibsel der ehemaligen preußischen Befestigungsanlagen am Rhein. Heute ist der Turm an der Einfahrt zum Rheinau-Hafen eine Attraktion am Ufer des Rheins und die Hafenterrasse am Turm zieht Spaziergänger an.

Klaus61-65
März 2016

Malakoffturm

5,0 / 6

Der Malakoffturm ist ein Überbleibsel der Rheinuferbestigung am Holzmarkt in Köln. Erbaut wurde er 1848. Vom Turm us hat man einen schönen Blick auf den Rhein und die Drehbrücke.

Snake46-50
April 2015

Malakoffturm

6,0 / 6

Der Malakowturm ist direkt beim Schokoladenmuseum-/Rheinauhafen in Köln und durch seine Fahne am Turm selbst schon weit erkennbar. Er ist ja eigentlich gar kein Malakowturm, denn ab dem Jahr 1855 wurden so die neuen Fördertürme mit Dampfmaschinen- Antrieb im Bergbau benannt und die man so wegen der erhöhten Kräfte massiv wie Festungstürme baute. Ab dem Jahr 1893 wurde im Turm die Hydraulik für die neue Drehbrücke einbaut, die die Halbinsel Rheinau mit dem Ufer verbindet und wird nur noch einmal im Jahr bedient, das macht dann der Hausmeister der Schokoladenfabrik, der dann den Elektromotor-Schalter startet. Adresse: MalakowTurm / RheinauHafen Köln