Marco-Polo-Tower
Hamburg/HamburgHotel nähe Marco-Polo-Tower
Infos Marco-Polo-Tower
Der am Strandkai stehende "Marco-Polo-Tower" ist ein 55 Meter hohes Wohnhaus im Stadtteil HafenCity im Hamburger Bezirk Mitte. Er bildet gemeinsam mit dem benachbarten Unilever-Haus ein auffälliges Gebäudeensemble an der Norderelbe. Geplant wurde das markante Gebäude von den Behnisch Architekten aus Stuttgart. Auffallend ist die spiralige Staffelung der Etagen, die aus den je um einige Grad versetzt übereinander gebauten Stockwerken resultiert. Von den oberen Stockwerken haben die Bewohner einen Panoramablick auf den Hafen, die Elbe und deren Ausläufer sowie die Innenstadt. Eine für Besucher zugängliche Aussichtsplattform ist nicht geplant. Im Hamburger Volksmund wird das Gebäude aufgrund seiner ungewöhnlichen Form auch als "Dönerspieß" bezeichnet. Adresse Am Strandkai 3 20457 Hamburg Deutschland
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Zwei eindrucksvolle Gebäude im Hamburger Hafen
Seit dem Bau des Hamburger neuen Stadtteil, sind der Marco-Polo Tower und das Verwaltungsgebäude zwei attraktive Sehenswürdigkeiten, ein Ensemble welches eindrucksvoll ist. Der Tower wurde auf der Kaispitze gebaut, hier hat sich ein Architekt aus Stuttgart verwirklicht. Die einzelnen Geschosse sind um einige Grade um die Achse des Gebäudes gedreht. Die Zeitschrift Der Spiegel bezeichnete das Haus als " Geschwungener Luxusbau". So ist es in der Tat, die Wohnungen die in diesem Haus verfügbar waren, sind alle verkauft, so gab es kleine Wohnungen von 350 000.- € und dann die Luxusquartiere für locker über 3,5 Mio. Die Aussichten sind ganz toll, wer denn in HH leben will oder muß, also jeden Tag den Hafen sehen,wäre nicht mein Traum. Das Unilever-Haus , so der Name für das Gebäude, ist ein toller Arbeitsplatz, wurde aber von den Mitarbeitern nicht genau so gesehen. Die Zentrale für die BRD ,Österreich und Schweiz war schon immer in HH, jetzt aber in der Neuen HafenCity. Die Einweihung des Hauses erfolgte im September 2009, im Beisein des früheren ersten Bürgermeister Ole von Beust. Hier gibt es Platz für 1.100 Personen, so die Notiz der Zeitung von 2009, auf 25 000 m² Fläche.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Unilever-Haus0,1 km
- Marco-Polo-Terrassen0,1 km
- Cruise-Center / Kreuzfahrt-Terminal0,1 km
- Grasbrookpark0,2 km
- Aussichtspunkt Hafencity Hamburg0,2 km
Sport & Freizeit
- Waterkant Touren0,7 km
- Hafencity RiverBus0,7 km
- Segelschoner Mare Frisium0,8 km
- Mindways Segway Citytour Hamburg1,0 km
- Cap San Diego1,1 km
Restaurants
- Meßmer Momentum0,3 km
- Brauerei zum Schiffchen Hamburg HafenCity0,3 km
- Steakhouse Maredo Hafencity (geschlossen)0,4 km
- Chilli Club0,4 km
- Restaurant Vlet0,4 km
Nachtleben
- Gröninger Braukeller0,9 km
- Theater Das Schiff0,9 km
- Seven Heads Bar1,2 km
- Citrus Californian Bar1,2 km
- Rialto-Bar1,2 km