Marstallmuseum Schloss Nymphenburg
München/BayernHotel nähe Marstallmuseum Schloss Nymphenburg
Infos Marstallmuseum Schloss Nymphenburg
Für den Reisetipp Marstallmuseum Schloss Nymphenburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Prunkschlitten, Pferdewagen und Sattelzeug
Früher waren in dem Gebäude die Stallungen der Nymphenburg, heute ist dort das Marstallmuseum untergebracht. Es werden Stücke aus dem Wittelsbacher Besitz ausgestellt. Seit 1952 ist das Marstallmuseum im Südteil von Schloss Nymphenburg untergebracht. Gezeigt werden Prunkschlitten, Pferdewägen und Sattelzeug, der Kurfürsten und Könige. Das schönste Stück ist die Krönungskutsche Kaiser Karls VII., eine der schönsten Staatswagen des französischen Rokokos.
Schöne Museen
Das Marstallmuseum und die dazugehörige Porzellansammlung sind sehenswert. Über 1000 Exponate sind hier ausgestellt. Die Hauptausstellung zeigt die prächtigen Kutschen der bayerischen Herrscher.
Tolle Kutschen
Das Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg befindet sich in den ehemaligen Stallungen des Schlosses und zeigt eine der bedeutendsten Sammlungen von Kutschen weltweit. Das Museum wurde 1952 eröffnet und zeigt u.a. auch die kunstvollen Schlitten von Ludwig II. Das absolute Glanzstück der Sammlung ist der Krönungswagen von Kaiser Karl des VII im reinen Rokokostil. Im 1. Stock des Museums ist zudem eine Sammlung von Porzellan zu sehen, die teilweise aus der Manufaktur von Nymphenburg kommt. Eintritt € 4,50
Sehenswerte Kutschensammlung im Marstallmuseum
Das Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg gehört neben denen der Picadeiro in Lissabon und der reichhaltigen Wiener Wagenburg in Schloss Schönbrunn mit zu den bedeutendsten höfischen Kutschensammlungen weltweit. Das Marstallmuseum ist in den ehemaligen Stallungen im Südteil des Schlosses untergebracht. Der Eintritt zum Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan" kostet für Erwachsene 4,50 Euro und für Rentner 3,50 Euro. Im Marstallmuseum sind Kutschen und Pferdegeschirre aus der Zeit des bayrischen Kurfürstentums und des bayrischen Königreichs (1806-1918) zu sehen. Besonders gefiel uns der Krönungswagen von Kaiser Karl Albrecht der von acht Pferden gezogen wurde. Karl Albrecht von Bayern (geboren am 6. August 1697 in Brüssel; gestorben 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern. In den Jahren von 1742 bis 1745 war er als Karl VII. von 1742 bis 1745 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1994 werden im Marstallmuseum auch die Prunkfahrzeuge König Ludwigs II. zusammen mit den umfangreichen Beständen der zugehörigen Gala-Geschirre und den Porträts seiner königlichen Leibreitpferde ausgestellt. Auch verschiedene Ausführungen von Fahrzeugen und Kutschen, wie Jagdfahrzeuge, Postkutschen, Kinderkutschen, Krönungskarossen, Leichenwagen usw. kann man in der Ausstellung des Museums besichtigen. Seit 2012 kann auch der neu restaurierte Herkules-Rennschlitten des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel im Marstallmuseum bestaunt werden. Im Obergeschoss des Marstallmuseums befindet sich die Porzellansammlung der Sammlung Bäuml mit Exponaten der Porzellanmanufaktur Nymphenburg aus drei Jahrhunderten. Ein sehenswertes Museum im Nymphenburger Schloss.
Tolle alte Gefährte
ich kann nicht mehr zählen wie oft wir schon hier waren, aber hierher zieht es uns immer wieder. Prunkvolle Kutschen, kleine Kinderkutschen. Pferdegeschirre und Zaumzeug, jede Menge Schlitten. 1.Etage höher ist eine wunderschöne Porzellanausstellung (natürlich größtenteils Nymphenburger). auch hier Eintritt frei, wenn man die Jahreskarte Schlösser hat
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum Nymphenburger Porzellan0,1 km
- Schloss Nymphenburg0,1 km
- Pagodenburg0,2 km
- Badenburg0,2 km
- Amalienburg0,2 km
Sport & Freizeit
- Auto Europe Deutschland2,4 km
- RSD Reise Service Deutschland2,6 km
- Olympiastadion3,5 km
- Olympiapark3,9 km
- Olympia Schwimmhalle3,9 km
Restaurants
- Metzgerwirt0,5 km
- Schlosscafé im Palmenhaus0,5 km
- Biergarten Hirschgarten0,8 km
- Restaurant Osteria II Gambero1,7 km
- Hexengarten Neuhausen1,9 km
Nachtleben
- New Backstage1,6 km
- Neues Rex Kino1,9 km
- Gerner2,1 km
- Ysenegger2,1 km
- Nachtwerk Club (geschlossen)2,1 km
Shopping
- Pix 4u Fotostudio München1,9 km
- Brauseschwein2,1 km
- Lust auf Mode2,2 km
- Bube & Dame2,4 km
- Mercedes-Benz Center2,6 km