Meeresmuseum Stralsund

Stralsund/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Meeresmuseum Stralsund

Das Meeresmuseum in der ehemaligen Katharinenkirche des einstigen Katharinenklosters bietet neben den 600 Meerestieren in knapp 50 Aquarien zahlreiche Ausstellungen. Das Museum gliedert sich in sechs Bereiche: Meereskunde und Meeresbiologie, Wale, Geschichte der Fischerei, DDR-Fischerei, Mensch & Meer und Ostseeküste. Die Meeresbewohner in den Aquarien unterteilen sich in Südseefische, Mittelmeerbewohner, Haie und Schildkröten. Verfasst von HolidayCheck Kontakt Deutsches Meeresmuseum Katharinenberg 14 - 2018439 Stralsund https://www.meeresmuseum.de/ Tel.: 03831 2650 210 Fax: 03831 2650 209 info@meeresmuseum.de

Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)

Andreas61-65
Juli 2024

Eine absolut sehenswerte Ausstellung!

6,0 / 6

Wir waren im Juli nach der Neueröffnung dort und waren sehr positiv überrascht von der Neugestaltung dieser Ausstellung. Einfach super! Aquarien und Austellung in drei Etagen. Interaktive Möglichkeiten sich über alles Leben in den Weltmeeren lebenden Lebewesen sich zu informieren. Überall Große Tabletts für Infos plaziert. Ruhelounge und viele Sitzplätze zum Genießen und Ausruhen. Lift zum barrierefreien Erreichen für alle Etagen vorhanden. Wir waren überwältig von der Vielfalt und der bis ins Detail super gestalteten Austellung. Freundliche Mitarbeiter, denen wir den Stolz und Freude ansehen konnte, für ihre Besucher da zu sein. Unser Fazit: Absolut empfehlenswert!

Werner71+
Juni 2020

Ehem. Dominikanerkloster St. Katharinen

5,0 / 6

Der Gebäudekomplex, der heute das Kulturhistorische Museum und das Meeresmuseum beherbergt, war ursprünglich eine Klosteranlage, die im 13. Jahrhundert am westlichen Rand der Altstadt errichtet wurde. Das Kloster im Stil der norddeutschen Backsteingotik und ist eines der ältesten Klöster im Ostseeraum und eines der wenigen Klöster im norddeutschen Raum, deren gotische Bausubstanz fast vollständig erhalten blieb.

Klaus66-70
Januar 2019

Meeresmuseum

5,0 / 6

Das Meeresmuseum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Das alte Backsteingebäude wurde durch eine Stahlkonstruktion erweitert. Im Erdgeschoss befinden sich tropische Aquarien der nordischen Meere, des Mittelmeeres und der tropischen Meere. Es gibt sehr viele Ausstellungen, deshalb lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Jörg51-55
Oktober 2017

Mit viel Liebe gemacht

6,0 / 6

Auf zum 2.Teil des Meeresmuseum Besuchs. Ich hatte erst angst das das Ozeanium dem Meeresmuseum zu sehr die Show stielt. Aber auch diese Museumsabteilung wurde mit viel Liebe gestaltet. Und wir brauchten wirklich 3 Stunden um auch alles zu sehen.

Brigitte61-65
Februar 2016

Bunte Vielfalt

6,0 / 6

Der Besuch in diesem Museum ist ein "Muß".Auch ich als Erwachsener habe viel dazu gelernt,es ist alles sehr gut erklärt,sehr übersichtlich dargestellt und die Vielfalt der Fische und Meeresbewohner lassen uns überlegen,dass wir alle helfen müssen,dass nicht noch mehr von dieser Artenvielfalt ausstirbt.