Museum Barberini
Potsdam/BrandenburgHotel nähe Museum Barberini
Infos Museum Barberini
Der klassizistisch-barocke Palast Barberini wurde 1945 während des Krieges zerstört. Die Fassade ist original rekonstruiert, während die 17 Säle mit einer Gesamtfläche von 2200 m² zeitgemäß gestaltet wurden und seit 2017 Platz für ein modernes Kunstmuseum bieten. Heimisch ist die Sammlung der Hasso-Plattner-Förderstiftung mit Schwerpunkt Kunst der DDR und nach 1989 sowie die künstlerischen Entwicklungen von den Alten Meistern bis ins 21. Jahrhundert. Auch Wechselausstellungen finden statt. Verfasst von HolidayCheck Adresse Alter Markt Humboldtstraße 5/6 14467 Potsdam Deutschland Website Museum Barberini Kontakt Besucherservice@museum-barberini.com +49 331 236014 499 Museum Barberini "Alter Markt", im rekonstruierten Palais Barberini Ausstellungsthemen: von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst, Schwerpunkt Impressionismus (Ausstellungsfläche 2200 m²) Im Gebäudekomplex: ein Café, ein Museumsshop, ein Atelier für die Kunstvermittlung Zugang barrierefrei Verlängerte Öffnungszeiten 1.4.–28.5.2017 Täglich (außer dienstags) 10–19 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 10–21 Uhr 1.5.–28.5.2017 Täglich 10–19 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 10–21 Uhr Sonderöffnungszeiten (9–11 Uhr) für Kindergärten und Schulen mit Führung/Workshop nach Anmeldung montags und mittwochs bis freitags Eintrittspreise Regulär € 14, ermäßigt € 10 Gruppen ab 10 Personen p. P. € 10 Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schulklassen
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Potsdam im März
Das Barberini Museum ist ein Kunstmuseum im ehemaligen Palais Barberini,mitten in Potsdam.Zahlteiche Bilder von Claude Monet und anderer Künstler sind dort zu finden.Zur Zeit findet keine Kandinsky Ausstellung statt.
Originalgetreu wieder aufgebaut
Das Museum Barberini ist ein Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen (Alte Meister bis zeitgenössische Künstler). Beim Anblick des Gebäudes am Alten Markt kann man sich fast nicht vorstellen, dass es sich quasi um einen Neubau handelt. Das Palais wurde 2017 originalgetreu nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder aufgebaut.
Monet Ausstellung Museum Barberini Potsdam 19.7.20
Das Schönste, was wir in diesem Jahr bisher erleben durften, war die Monet Ausstellung "Orte" im Museum Barberini in Potsdam. Wir waren in der Region und hatten uns vorgenommen, die Ausstellung zu besuchen - aber wie war die Regelung und der Andrang in Corona-Zeiten? Wir informierten uns zunächst auf der Internet Seite des Museums, und als wir nicht so ganz damit zurecht kamen, riefen wir an. Die Regelung ist so: Es darf nur eine bestimmte Anzahl Besucher ins Museum. Die Karten müssen im Internet gekauft werden. Dazu erfolgt die Freischaltung der Zeiteinheiten jeweils für 10 Tage im Voraus. So war es auch, als wir am 1.6. zu unserem Urlaubsziel Richtung Norden aufbrechen wollten, so konnte ich noch von daheim für den 10.6. Karten bekommen und ausdrucken. Und das hat sich gelohnt! Wir waren begeistert von diesem Farbenrausch der uns in über 130 Gemälden entgegen strahlte. Und es war keineswegs voll - die etwa 20 Besucher, die pro 1/4 Stunde eingelassen wurden, verteilten sich schnell. Wir konnten alle Bilder in Ruhe betrachten, und wenn ein Bild gerade "zu sehr besucht war" kamen wir kurz darauf zurück. Drei der Heuschober Bilder waren nach Potsdam gekommen, wobei eines davon durch den Sponsor hierhin gelangte - erst vor kurzen bei einer Sotheby Auktion in New York für rund 100 Millionen $ ersteigert. So sahen wir nun dieses teuerste Monet Bild neben einem Heuschober aus Australien und einem aus Privatbesitz. Seerosen Bilder waren auch zu bestaunen, aber natürlich eher die kleineren Formate. Die Ausstellung geht über zwei Etagen des Museums. Diese Monet Ausstellung, die in Zusammenarbeit von Museum Barberini und Denver Art Museum organisiert wurde, wurde bis zum 19.Juli 2020 verlängert. Unser Tipp: Für Kunstinteressierte oder Liebhaber allen Schönes können wir die Ausstellung einfach nur empfehlen! Sie würden etwas sehr Schönes verpassen, sollten Sie sich nicht auf den Weg nach Potsdam machen. Es lohnt sich auch eine Anreise per PKW oder Bahn. Da die Hotels wieder geöffnet haben, ist es auch kein Problem sich vorher ein Zimmer zu reservieren. Wir hatten das Dorit gewählt - Zimmer zum Innenhof und dadurch besonders ruhig. Zum Dorint Hotel kann man mit dem Auto gut anfahren, in die Tiefgarage und dann alle weiteren Exkursionen in Potsdam mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrscheinautomat jeweils im Bus, der bis vor die Hoteltür fährt, oder aber in der Straßenbahn, die auch nicht weit entfernt fährt.)
Museum Barberini
Das 1771/72 erbaute und im Zweiten Weltkrieg zerstörte Palais Barberini wurde rekonstruiert. Damit ist auch Potsdams Alter Markt nach historischem Vorbild wiederentstanden. Das Museum Barberini präsentiert drei Ausstellungen pro Jahr mit Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen.
Palast Barberini
Die 2013-2016 durch einen Stifter ermöglichte Rekonstruktion des aus dem 18. Jahrhundert stammenden und im 2. Weltkrieg zerstörten Palastes Barberini hat das Stadtbild um den Alten Markt um eine weitere Sehenswürdigkeit bereichert. Der im klassizistisch-barocken Stil errichtete Bau beherbergt heute ein Museum, in dem eine umfangreiche Privatsammlung Alter Meister und moderner Maler ausgestellt wird und wechselnde Sonderausstellungen stattfinden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altes Rathaus Potsdam0,1 km
- Obelisk Am Alten Markt0,1 km
- Stadtzentrum Potsdam0,1 km
- Alter Markt0,1 km
- Freundschaftsinsel0,1 km
Sport & Freizeit
- Kaisertours0,2 km
- Die Schlösserrundfahrt0,3 km
- Stadtrundfahrt Potsdam0,3 km
- Schifffahrt Havel Potsdam0,3 km
- Kaisertour0,5 km
Restaurants
- Restaurant L'Osteria0,1 km
- Restaurant El Puerto0,2 km
- Asia Restaurant Minsu0,2 km
- Restaurant Oscar (Mercure Hotel Potsdam City)0,2 km
- Café Pomodori Potsdam0,5 km
Nachtleben
- Theaterschiff Potsdam0,1 km
- Theaterhaus0,1 km
- Kino im Filmmuseum0,3 km
- UCI-Kinowelt Potsdam0,4 km
- Kabarett Obelisk0,6 km
Shopping
- Bahnhofspassagen Potsdam0,4 km
- Kunlinarisches Weinhaus0,5 km
- Fielmann0,7 km
- Gutenbergstraße0,8 km
- Couture & Trends0,8 km