Museum of Natural History

New York - Manhattan/Bundesstaat New York
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum of Natural History

Nahe Central Park

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Kerstin51-55
Dezember 2016

Kein Anstehen im Museum of Natural History

6,0 / 6

Es waren dort sehr lange Schlangen. Unser Taxi-Fahrer sagte uns dann das wir um das Gebäude rum gehen sollen und unten ins Planetarium gehen sollen. Von dort aus kommt man auch ins Museum. Dort brauchten wir nicht mal an der kasse anstehen und waren schwups im Museum !!!

Julia46-50
Oktober 2016

Riesiges Museum, toll besonders für Kinder

5,0 / 6

Das Museum war Vorbild für die "Nachts im Museum"-Filme. Es liegt direkt am Central Park und ein Besuch lässt sich gut mit diesem kombinieren. Wir waren an einem Sonntag da und die Schlange am Haupteingang war sehr lang, die Treppe runter und noch weit die Straße entlang. Wir hatten unsere Karten aber bereits im Vorfeld gekauft (Explorer Pass-build your own) und haben den Seiteneingang (Rose center Entrance) benutzt- dort war gar keine Schlange, unsere Voucher haben wir noch gegen Tickets eingetauscht, was aber sehr schnell ging. Das Museum ist riesig, sehr verwinkelt und recht unübersichtlich. Trotz der langen Schlange am Eingang war es innen aber nicht besonders voll. Es gibt eine Unmenge an Dioramen zu allen möglichen Themen (Meeresbewohner, Dinosaurier, Kulturen etc.). Ein Besuch der Show im Hayden Planetarium lohnt sich ebenfalls (Oktober 2016 "Dark Universe"). Das Museum ist auf jeden Fall zu empfehlen, die riesige Menge an Exponaten überfordert einen jedoch etwas.

Chris26-30
April 2014

Langweilig

1,0 / 6

Naja, eher langweilig. Nur was für Stadtmenschen, welche keinen Bezug zur Natur haben. Wir waren in einer Stunde wieder draußen.

Alexandra Maria41-45
Januar 2013

Plesiosaurier, Schrumpfköpfe und der Mond

6,0 / 6

Das berühmte Naturkundemuseum von New York liegt in Manhattan am Central Park und ist daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (Metro: 81 St St. Linie B, C ). Das Museum selbst ist uralt, riesig und entsetzlich verwinkelt (schon bei der Eröffnungsfeier sollen der Legende nach einige Gäste verloren gegangen sein!) - und so fühlten wir uns gelegentlich auch etwas “lost“ inmitten der zahlreichen Neu,- Alt- und Umbauten. Doch obwohl man zunächst vom überwältigenden Angebot des Museums schier erschlagen wird, beeindruckt es doch durch seine Ausstellungen, die liebevoll und ungeheuer detailreich präsentiert werden. Besonders der Bereich über “Life on planet earth“ gefiel uns gut. Hier begegnet einem jegliche Lebensform - von der Amöbe bis zur Elefantenherde, einzelne Habitate (wie beispielsweise eine Gruppe von Giraffen an einem Wasserloch in der Savanne) sind mit großer Detailgenauigkeit dargestellt, andere Objekte wie der berühmte, 30 Meter lange Blauwal imponieren durch ihre schiere Größe. Auch die umfangreiche Ausstellung über die Verschiedenartigkeit menschlicher Kulturen war sehr sehenswert – hier findet man vom Indianer-Tipi über die Schrumpfköpfe Südamerikas bis zum Maya Rad die erstaunlichsten Exponate! Die echten Highlights des Museums bietet jedoch die vierte Etage – hier wird man von einem T-Rex Skelett erwartet, weitere Highlights sind ein versteinertes Ninja Turtle sowie ein Triceratops und diverse von der Decke hängende Flugsaurier. Einzig das Planetarium haben wir uns nicht angesehen. Im Untergeschoss befindet sich ein Foodcourt, in welchem man gut (recht teuer) essen kann. Der Eintritt liegt bei 15 Dollar pro Person. Geöffnet täglich ab 10 Uhr. Homepage: amnh.org

Kerstin & Jürgen19-25
Juli 2012

Riesige Ausstellung

4,0 / 6

Entweder man bringt sehr sehr viel Zeit mit oder man erkundigt sich vorher genau, was ausgestellt wird und welche Teile man sich davon ansehen will. V.a. durch den Film "Nachts im Museum" bekannt. Sehr viele Besucher.