Museumsbahnhof Schönberger Strand
Schönberg/Schleswig-HolsteinHotel nähe Museumsbahnhof Schönberger Strand
Infos Museumsbahnhof Schönberger Strand
Adresse Am Schierbek 1 24217 Schönberg Deutschland Website https://www.vvm-museumsbahn.de/?id=200 Kontakt +49 4344 2323
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Sehr unzufrieden
Mein Sohn ist vier Jahre alt und war sehr enttäuscht, keine Lokomotiven und man kann in keinen Wagon reinschauen alles verschlossen, es wurde nur gesammelt mehr nicht . Schade um den Weg den wir uns gemacht haben voller reinfall.
Nach 10 Jahren Wiedersehen hatte ich mehr erwartet
Ich bin etwas enttäuscht. Nun habe ich bald 10 Jahre verstreichen lassen. Doch es ist nicht viel besser geworden. Es ist zwar freier Eintritt, aber dann sollten sie lieber Geld verlangen und jemanden einstellen. Die einzige Lokomotiven welche vor Ort waren standen im Schuppen. eine andere Familie und wir schauten uns die Exponate an. Dann wurden wir darauf hingewiesen das man die Halle nur in Begleitung eines Vereinsmitglieds zu betreten hat. Das ist ja auch soweit in Ordnung. Aber der Ton macht die Musik, und anstelle das er uns eine Führung angeboten hat , hat er uns lieber rausgeschmissen und den Schuppen verschlossen. Naja mal sehen wie es in den nächsten 10 Jahren wird. oder lieber 20 ?
Bahngeschichte erleben
Der Museumsbahnhof ist schon seit vielen Jahrzehnten in der Hand des Vereins und der Bestand an Fahrzeugen und Rollmaterial ist stetig gewachsen. Es galt zu retten, was andere Betreiber gnadenlos vernichtet hätten. Der Bahnhof selbst ist urig, man kann viel Rollmaterial rund um die Uhr anschauen, es gibt so keine direkten Öffnungszeiten. Das große Bahndepot ist aber nur geöffnet wenn Vereinspersonal da ist. Donnerstags finden Straßenbahnfahrten statt. Wir hatten das Glück einen Bahner zu haben, der schon seit langer Zeit Bahner ist (Herr Thiele, früher auch Heizer auf Dampfloks gewesen) und dessen Begeisterung und Liebe zum Detail mit etwas nordischem Humor gewürzt deutlich erkennbar ist. Seine Erklärungen und Berichte zu den vorhandenen Bahnen und der unglaublichen Menge an Arbeit, die bereits geleistet wurde und noch zu leisten ist, sind sehr interessant und kurzweilig. Schon witzig, dass eine der Straßenbahnen hier seine Kreise zieht, mit der mein Schwiegervater in den 60ern durch Berlin gependelt ist als Berufsschüler. Da kamen Erinnerungen hoch. Wochenends findet gerne auch mal Museumsbetrieb nach Kiel statt, jedoch nur wenn sich vom Verein die ausreichenden Menge an Mitgliedern finden. Wer das erleben möchte, der sollte bitte den Verein kontaktieren, die Webseite ist seiner Aussage nach mit dem Fahrplan nicht immer aktuell. Besser nachfragen als nachher enttäuscht sein. Derzeit ist ja die Überlegung, ob die Strecke wieder reaktiviert werden soll, derzeit wird ja nur vereinsmäßig wochenends gefahren. Es wäre zu wünschen, wenn zunächst mal in den Sommermonaten der Ausflugsverkehr von/nach Kiel starten könnte, das würde der Bahnstrecke und natürlich auch dem Ort Schönberger Strand sowie allen Haltepunkten helfen. Fazit: Definitiv empfehlenswert für Bahn-Fans und Freunden der Geschichte. Spenden sind immer gerne willkommen, derzeit braucht die Dampflok sehr viel Liebe damit sie wieder aufleben kann. Auch sonst sind Unterstützungen für den Verein gerne gesehen, handwerklich geschickte Menschen werden mit Kusshand genommen. Die ganzen Arbeiten sind halt ehrenamtlich und Arbeit geht nie aus. Webseite https://www. vvm-museumsbahn.de
Ein Museum mit Ambitionen
Ich bin nicht ganz so begeistert wie die Vorbewertung. Eine wirklich schöne alte Schalterhalle und ein nostalgisch sehenswerter Bahnsteig. Viele sehenswerte Strassenbahnen, u.a. auch aus Hannover und Lübeck. Ein paar fertige Wagons konnten begangen werden und weckten alte Erinnerungen, aber auch sehr viele Wagons müssen noch aufgearbeitet werden. Sie sind teilweise so verrostet, dass man nicht glaubt, dass man sie wiederherstellen kann. Das meiste Wagenmaterial braucht noch viel Aufmerksamkeit. Ich weiss, daß es nicht einfach ist, genügend Ehrenamtliche für die Restaurierung zu finden. Deshalb ein Lob für das bisher Geleistete. Auch positiv: es wurde kein Eintritt erhoben (außer Parkgebühren der Gemeinde), so dass man (werktags ??) durchaus in Ruhe das Gelände begehen kann. Leider waren die Wagons mit den "Eisenbahnflohmarktartikeln" verschlossen; wir hätten gerne etwas gestöbert. Fazit: sehenswert, wenn man sowiso in der Nähe ist. Wir sind runde 600km gefahren, wenn wir nicht auch an die Ostsee gewollt hätten, hätte sich die Fahrt, allein für das Museum, nicht gelohnt. Interessant wäre es, zur Kieler Woche hier zu sein. Dann soll es eine regelmäßige Verbindung mit alten Zügen zum Kieler Hauptbahnhof geben.
Historische Straßenbahnen „zum Anfassen“
Am Schönberger Strand in Schleswig-Holstein haben Freunde historischer Straßenbahnen Fahrzeuge aus den Städten Hamburg, Hannover, Berlin und Kiel gesammelt. Auf dem Gelände der Museumsbahnen Schönberger Strand kann man kostenlos (über eine Spende freut man sich) hautnah erleben, wie in einer riesengroßen Halle die alten Schienenfahrzeuge auseinandergenommen und repariert werden. Man kann den ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins bei ihrer freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeit über die Schulter schauen, wie sie bei den auseinandergenommenen Fahrzeugen Schäden beheben, feilen, lackieren um die Straßenbahnen wieder instand setzen. Bei unserem Besuch stellten wir fest, dass für die Helfer auf Jahre hinaus Arbeit vorhanden ist. In dem Straßenbahn-Museum erlebt man das historische Flair einer einmaligen Sammlung von Schienenfahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs aus der Zeit von 1900 bis in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Besonders freute uns, dass wir eine Bahn der Linie 6 (Fahrt nach VW-Stöcken) aus Hannover in Augenschein nehmen konnten. Vor allem Nostalgie- und Technikbegeisterte sind begeistert wie zum Beispiel der einzigartige Stadtbahnwagen, der noch mit Pferden gezogen worden ist, wieder in Betrieb genommen werden soll. Auf einem eigenen Rundkurs über das Museumsgelände für Straßenbahnen erlebten wir, wie schon junge Mitglieder in der Straßenbahnschule des Vereins in die Technik der Weichenstellung und sonstigen Handhabungen eingeführt wurden. Später kassierten sie mit historischen Fahrkartengeräten die kleinen Fahrpreise bei den Besuchern, die es sich nicht nehmen ließen, an einer Rundfahrt auf dem Gelände mit quietschenden Reifen und Bremsen teilzunehmen. Die Mitglieder des Vereins sind mit ihrem Idealismus, uns diese schönen alten Bahnen zu erhalten, nur zu bewundern. Gerne beteiligten wir uns mit einer kleinen Spende um das lebendige Bahnmuseum „zum Anfassen“, ein wenig zu unterstützen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strand Schönberg (Schönberger Strand)0,6 km
- Ev.-Luth. Kirche Schönberg (Holstein)3,3 km
- Hohenfelder Strand5,6 km
- Strand Heidkate5,9 km
- Irrgarten9,1 km
Sport & Freizeit
- Wetwind Wassersportschule0,3 km
- Minigolf Geert Gnutzmann2,9 km
- Straußenfarm Ostseeblick8,1 km
- Surfer's Paradise Laboe11,8 km
- Minigolf Laboe12,1 km
Restaurants
- Oma's Kaffeestuuv0,3 km
- Gasthof Witt's 3,7 km
- Landhaus Krokau4,6 km
- Restaurant Heimathafen11,9 km
- Seeterrassen12,0 km
Nachtleben
- Cap Holm (geschlossen)3,1 km
- Atrium18,5 km
- CODI18,9 km
- Biergarten Forstbaumschule19,1 km
- Blücher19,3 km
Shopping
- Einkaufszentrum Sophienhof21,1 km