Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel
Butjadingen/NiedersachsenHotel nähe Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel
Infos Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel
Fedderwardersiel: Wo sich Natur und Kultur begegnen Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel befindet sich direkt am Fischereihafen von Fedderwardersiel und ist in zwei Gebäuden des ehemaligen Zollamtes von 1846 untergebracht. Sie finden hier eine seltene Kombination aus Nationalpark-Haus und Museum, welche einen optimalen Ausgangspunkt zur Erkundung des UNESCO Weltnaturerbes„Wattenmeer“ bietet. Denn Natur und Kultur sind in der Region Butjadingen eng miteinanderverknüpft. Das Land auf dem die Menschen hier leben, haben sie in Generationen dem Meer abgerungen. Damit die gewonnene Fläche nicht wieder verloren geht, bedarf es eines besonderen Küstenschutzes: Hohe Deiche und ein weit reichendesEntwässerungssystem sorgen dafür, dass das Land trocken bleibt. Zwei Mal am Tag zieht sich die Nordsee zurück und man kann den Meeresboden, das Watt, betreten. Sonne und Mond bestimmen den Rhythmus unserer Gezeiten. Dieses Ereignis wird im Gezeitenmodell des Nationalpark-HausMuseum anschaulich erklärt. Das Wattenmeer gilt – genauso wie der Grand Canyon in denUSA, das australische Great Barrier Reef oder das Amazonas-Gebiet in Südamerika– als UNESCO Weltnaturerbe. Diese Auszeichnung erhalten nur einzigartige Naturphänomene, welche für die gesamte Menschheit erhalten und vor Beeinträchtigungen geschützt werden sollen. So ist das Wattenmeer z.B. von zentraler Bedeutung für den internationalen Vogelzug. Auch die Artenvielfalt und Dynamik des Wattenmeeres sind weltweit einzigartig. In der Dauerausstellung und bei verschiedensten Veranstaltungen erfahren Sie wie die oben genannten Themen zusammenhängen und wie die heimischen Tiere und Pflanzen mit diesem extremen Lebensraum umgehen. Auch die Besonderheiten von Butjadingen und Fedderwardersiel werden anhand von Führungen, Modellen und Simulationen vorgestellt. Die Meerwasser-Aquarien, der Rettungsschuppen, ein Naturerlebnispfad durch die Salzwiese sowie regelmäßige Sonderausstellungen zu aktuellen Themen runden das Angebot ab. Für Gruppen und Schulklassen wird zudem ein vielfältiges Programm bereitgehalten. Eintritt Erwachsene 4,00€, Kinder (4-12Jahre) 2,00€, Familienkarte 9,00€ Personen mit Gästekarte, Studenten- oder Behindertenausweis erhalten 10% Rabatt. Gruppen ab 10 Personen pro Erwachsenem: 3€, pro Kind 1,50€ Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel Am Hafen 4 26969 Butjadingen 04733/8517 www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/fedderwardersiel
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Top! kleines interessantes Nationalpark Museum
Waren mit unserer 3 Jährigen , am Pfingstmontag im Museum. Das Aquarium ist klein aber fein. Fand sie toll. Die Ausstellungsstücke sind schön, interessant und alles leicht verständlich. Bei den Vogelstimmen waren wir etwas länger. Knapp 2 Stunden dauerte unser Aufenthalt. 12€ Eintritt für 3 Erwachsene günstig. Öffentliche WC Anlage gleich neben dem Museum. Bei jedem Wetter zu empfehlen, da viel über die Halbinsel erklärt wird und man sieht alles dann mit einem anderen Auge bzw. achtet mehr auf seine Umgebung.
Das Wattenmeer und seine Küste
Das „Nationalpark-Haus Museum“ liegt direkt am Fischereihafen von Fedderwardersiel und vereint auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 300 Quadratmetern wissenswerte Aspekte zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Gleichzeitig geht es aber auch um regionale Besonderheiten, etwa die historische Fischerei in Butjadingen oder die Entstehung und Sicherung der Küstenlinie. Man beginnt den Rundgang mit einem Highlight des Museums – der umfassenden Erklärung von Ebbe und Flut an einem aktiven Diorama des Wattenmeeres, in dem das Wasser bis zum Deich ansteigt, sich Priele füllen und Schiffe aufschwimmen. Daneben tummeln sich in mehreren Aquarien Fische der Nordseeküste, man bekommt Einblicke in die Maßnahmen des Küstenschutzes und eine Sonderausstellung befasst sich mit der Verschmutzung des Meeres. Die interessante und liebevolle Präsentation der „Nationalpark-Hauses“ dürfte auch Kinder begeistern und ich kann einen Besuch ohne Einschränkungen empfehlen.
Info-Tip
Leicht verständlich, für alle Altersklassen
Interessante Aquarien und tolle Wattführung
Schönes neues Bad und tolle Infos - für Klein und Groß
Sehr nettes Personal
Das Museum ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, was man an den Erklärungen und den Animationen merkt. Aber es ist einen Besuch wert. Und danach in Fedderwardersiel spazieren gehen. Es ist dort eine wunderschöne Landschaft und man kann dort sogar Krabben frisch vom Kutter im Hafen kaufen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Seehundbank Tegeler Plate0,1 km
- Hafen Fedderwardersiel0,1 km
- Wattensteg Burhave1,5 km
- Tourist-Information Butjadingen2,0 km
- Strand Burhave2,0 km
Sport & Freizeit
- Radtour Butjadingen-Tossens0,1 km
- Ausflugsschiff Wega 20,1 km
- Nordsee-Lagune Butjadingen2,0 km
- Wandern Butjadingen2,2 km
- Geführte Touren Matthias Schulz Nationalpark Wattenmeer4,3 km
Restaurants
- Rondell Strandcafe1,9 km
- Fisch Bar2,0 km
- Il Giardino6,5 km
- Market Dome Center Parcs Nordseeküste7,2 km
- Der Weserbäcker7,4 km
Nachtleben
- Disco7,4 km
- Metropol Kinocenter15,1 km
- Aladin15,6 km
- Atlantis15,7 km
- City-Kino15,8 km
Shopping
- Butjenter Küstenmarkt7,4 km
- Das Mediterraneo14,3 km
- Flohmarkt Rotersand14,7 km
- Columbus-Center15,5 km
- Abelmann Fischfeinkost15,9 km