Naturschutzgebiet Morsum Kliff

Gemeinde Sylt [Sylt]/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Naturschutzgebiet Morsum Kliff

http://www.moinmoin-video.de BITTE ANSEHEN !! hier gibt es sehr viel aus Schleswig-Holstein zu sehen ! Morsum - Kliff Von atemberaubender Schönheit ist das imposante Morsum-Kliff, dass auch Buntes Kliff genannt wird, in seinem geologischen Aufbau einmalig in ganz Europa. Nebeneinander befinden sich dort drei Erdschichten, die drei bis acht Millionen Jahre alt sind. Einige Wissenschaftler behaupten sogar 10 Millionen Jahre alt. Frage: Was sind schon 1 Mio. Jahre, in der Wissenschaft?

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Iwona & Christoph31-35
Oktober 2007

Ein Stück Erdgeschichte

4,0 / 6

Besonders sehenswert in Morsum ist das geologisch interessante Morsum Kliff. Am Morsum Kliff kann man gut die verschiedenen Abschnitte der Erdgeschichte erkennen, da die viele Millionen Jahre alten Gesteinsschichten unterschiedliche Färbungen haben. Interessant und sehenswert!

Rolf61-65
April 2007

Das Bunte Kliff bei Morsum

6,0 / 6

Morsum - Kliff ! Von atemberaubender Schönheit ist das imposante Morsum-Kliff, in seinem geologischen Aufbau einmalig in ganz Europa. Das ca. 1800 Meter lange und bis zu 20 Meter hohe Kliff wurde bereits 1923 als eines der ersten Gebiete auf Sylt unter Naturschutz gestellt. Nebeneinander befinden sich dort drei Erdschichten. Ursprünglich lagen diese drei Schichten übereinander, wurden aber in der Eiszeit von den Gletschern unter ungeheurem Druck aufgebrochen und nebeneinander aufgefächert, sie bestehen aus: schwarzem Glimmerton, rostrotem Limonitsand, sowie dem fast weißen Kaolinsand, die drei bis acht Millionen Jahre alt sind. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass diese Erdschichten bis zu 10 Millionen Jahre alt sind. Das Morsumer Kliff wird auch als das Bunte Kliff bezeichnet. In der Heidelandschaft, die sich dem Kliff anschließt, wächst eine Reihe äußerst seltener Pflanzen, darunter sogar – Urlauber aus Bayern werden's kaum für möglich halten – der aus den Alpen bekannte Lungenenzian. Termine für naturkundliche Führungen und geologische Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender. Aber auch eine Erkundung auf eigene Faust lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Planen Sie für den Rundweg ca. 45 bis 60 Minuten ein. Ein einmaliger Besuch reicht nicht aus, denn bei jedem Wetter, morgens und abends, bei Ebbe und Flut wirkt das Kliff völlig unterschiedlich. Mal freundlich, harmonisch. Mal bedrohlich, mal romantisch. Nehmen Sie sich Zeit und warten Sie auf einen stimmungsvollen Sonnenuntergang über dem Wattenmeer. Genießen Sie den Sonnenuntergang in der schönen Heide-Landschaft und träumen dabei von Ihrem nächsten Urlaub auf Sylt.