Neureuther Hütte
Tegernsee/BayernHotel nähe Neureuther Hütte
Infos Neureuther Hütte
Für den Reisetipp Neureuther Hütte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Super Wanderung
kurzer, aber steiler, knackiger Aufstieg vom Tegernsee Wahnsinnsblick über den Tegernsee4 und die Voralpen am Wochenende bei gutem Wetter total überlaufen
Winterwanderung zu den Gindelalmen
Der Ausgangspunkt unserer Winterwanderung im Monat März zu den Gindelalmen war der Parkplatz in Oberbuchenberg. Am Rande des Parkplatzes stand auch ein weißes Hinweisschild mit der Inschrift „Wanderparkplatz Gmund/Gasse 801 m“. Laut des gelben Wegkreuzes am Parkplatz sollte man für Neureuth 1 ½ Stunden und für die Gindelalm 2 Stunden einplanen. Diese Zeit ist bei einer Winderwanderung jedoch kaum einzuhalten. Etwa 200 Meter links vom Abstellplatz entfernt, führt ein Forstweg zum Berggasthof Neureuth (1263 m). Der breite Weg war bis zu einer Weggabelung nach etwa 1,0 Stunde Gehzeit großteils geräumt und problemlos zu gehen. Bei dieser Weggabelung mit den Hinweisschildern zur Neureuth 30 Minuten ( -weiter auf den gleichen Weg ) und Neureuth 20 Minuten (- Abkürzung über einen steil ansteigenden Pfad), entschieden wir uns für den kürzeren Waldpfad. Da dieser enge Bergweg sehr eisig und steil war, gingen wir im Wald entlang des Weges über Wurzeln und felsige Steine und manchmal über umgestürzte Baumstämme oder auch unter ihnen hindurch bis zu einer Lichtung kurz vor dem Berggasthof Neureuth. Nach Überquerung einer verschneiten Bergwiese waren wir im Berggasthof Neureuth. Das Gasthaus ist lt. Internet ganzjährig bewirtschaftet. Montag ist Ruhetag ( wenn Montag Feiertag ist, ist Dienstag geschlossen ). November bis 25. Dez geschlossen und 31.Dez. nur bis 18 Uhr geöffnet. Wir hatten einen traumhaft schönen Wintertag, da war die sonnige Terrasse vor der Gaststätte, der ideale Platz für eine Mittagspause. Von der Terrasse hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Tegernsee und die umliegende Berglandschaft. Das Angebot auf der Speisekarte war für einen Berggasthof sehr reichhaltig. Ich habe mich für Spinatknödel in Butter und Parmesan entschieden. Auch das übrige Angebot auf der Speisekarte war empfehlenswert. So gab es u.a. auch Käsespatzen mit gemischten Salat 7,50 Euro, Hausgemachte Bratensülze mit Röstkartoffen 7,50 Euro. Das Weißbier kostete 3,20 Euro. Wir wurden von einer sehr netten Kellnerin bedient. Nach der Mittagspause ging es weiter zu den Gindelalmen. Laut Wegkreuz sind es nur 30 Minuten Gehzeit von Neureuth zu den Gindelalmen. Auf einen breiten jedoch nicht vom Schnee geräumten Weg ging es fast flach hinüber zu den Gindelalmen (1240 m). Da der Weg trotz des vielen Schnees nicht vereist war, war es angenehm durch den Schnee zu stapfen. Wir benötigten etwa 1,0 Stunde zu den Gindelalmen. Von den drei Gindelalmen war nur eine Alm geöffnet. Wir legten eine Pause ein und genossen die Sonne auf einer Bank vor der unteren Gindelalm. Die Besteigung der Gindelalmscheid (1335 m) sparten wir uns diesmal. Nach der Rast ging es den gleichen Weg wieder zurück zum Parkplatz in Oberbuchenberg. Bei dieser Winterwanderung waren wintertaugliche Schuhe mit guter Profilsohle unbedingt erforderlich und auf jeden Fall sollte man auch trittsicher sein. Wer im Sommer die Natur gerne beim Wandern genießt, wird auch beim Winterwandern seine Freude haben.
Beliebtestes Ausflugsziel auch der Einheimischen
Und dies nicht umsonst. Durch seine leichte Erreichbarkeit mit einem der wohl schönsten Ausblicke auf und über den See bis ins Kreuther Tal und auf die Berge ringsum ist die auf 1275m Höhe gelegene ganzjährig geöffnete Neureuther Hütte der Magnet für Tegernseer Gäste und Einheimische. Die überaus netten und beliebten Wirtsleute kümmern sich auch schon früh morgens um die Wanderer und Spaziergänger die bei schönem Wetter zahlreich die wunderschöne Aussichtstersse bevölkern. In ca 1.5 Std bei geringem Tempo ist diese Hütte auf bequemen und gut ausgebauten Wegen zu erreichen. Natürlich gibt es auch etwas anstrengerende Varianten. In ca 25 Min. erreicht man von hier aus auch einen der wohl beliebtesten Gipfel, ob seinem famosen Rundumblick über die bayrische Voralpenlandschaft bis nach München, und die zahllosen ihn umgebenden Gipfel der Tegernseer- und Schlierseer Berge,.. die Gindelalmschneid. Bis weit in den Hauptalpenkamm reicht der Blick an klaren Tagen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gindelalm2,3 km
- Waldfest Tegernsee2,5 km
- Olaf Gulbransson Museum2,5 km
- Klosterkirche St. Quirinus Tegernsee2,5 km
- Rathaus Tegernsee2,6 km
Sport & Freizeit
- Sommerrodelbahn Oedberg-Flizzer1,7 km
- Seesauna monte mare Tegernsee2,0 km
- Bootsverleih Tegernsee2,9 km
- Bootstour Tegernsee3,0 km
- Strandbad Seeglas3,1 km
Restaurants
- Berggasthof Neureuth0,0 km
- Bergrestaurant Lieberhof1,5 km
- TegernSeh'1,7 km
- Gasthaus Schießstätte Tegernsee1,8 km
- Gasthof Schandl1,9 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Wiessee3,7 km
- Schlierseer Bauerntheater7,0 km
- Isarkinocenter16,0 km
- Linden-Lichtspiele-Kino22,9 km
- Aibvision Filmtheater Bad Aibling22,9 km
Shopping
- Leysieffer GmbH & Co. KG4,0 km
- Christkindlmarkt Bad Tölzer16,8 km
- Trachten Gach24,9 km
- Penny28,2 km
- Gabor Fabrikverkauf29,3 km