Oberes Belvedere
Wien/WienHotel nähe Oberes Belvedere
Infos Oberes Belvedere
Für den Reisetipp Oberes Belvedere existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Tolle Kunst
Gut organisiertes Museum. Wir empfehlen die Tickets Online zu kaufen damit sie nich anstehen müssen. Die Ausstellung ist abwechslungsreich und sehr interessant. Von alten Meister bis zu neuen Kunst. Es ist für alle etwas dabei. Wir würden dieses Museum wieder besuchen.
Belvedere - Schöne Aussicht
Das Obere Belvedere diente einst als Repräsentationsbau für Prinz Eugen von Savoyen (bekannt auch als Prinz Eugen der edle Ritter). In dem Gebäude ist, wie auch im Unteren Belvedere, ein Kunstmuseum angesiedelt. Von der Schlossanlage Belvedere ist das Obere Belvedere der etwas neuere Teil der Anlage (erbaut 1720 – 1723), während das Untere Belvedere einige Jahre früher errichtet wurde. Es handelt sich um eine sehr schöne Anlage, wobei das Obere Belvedere nach meiner Meinung der beeindruckenste Teil von Belvedere ist.
Repräsentationsbau von Prinz Eugen
Schloss Belvedere besteht in erster Linie aus dem Unteren Belvedere, der Parkanlage Schloss Belvedere und dem Oberen Belvedere. Daneben gibt es noch einige andere Bestandteile, wie z.B. die Orangerie, diverese Gartenteile usw. Das Obere Belvedere wurde zwischen 1720 und 1723 erbaut. Bauherr war Prinz Eugen von Savoyen, auch Prinz Eugen, der edle Ritter, genannt. Prinz Eugen lebte im Unteren Belvedere (dem etwas älterem Teil von Belvedere), während das etwas später erbaute Obere Belvedere Repräsentationszwecken diente. Einige Jahre nach dem Tod von Prinz Eugen wurde das gesamte Belveder im Jahr 1752 an Kaiserin Maria Theresia verkauft. Ab der zweiten Hälfte der 1770er-Jahre wurde hier die kaiserliche Gemäldegalerie untergebracht, die auch von der Öffentlichkeit besucht werden durfte. Heute ist das Obere Belvedere, wie auch das Untere Belvedere, ein großes Kunstmuseum, in dem die „Sammlungen des Belvederes“ und Wechselausstellungen besichtigt werden können. Egal ob man vom Unteren Belvedere durch den Schlossgarten hoch zum Oberen Bevedere läuft oder blickt, oder ob man vom Wiedner Gürtel / Landstraßer Gürtel aus durch den oberen Eingang kommt, das Obere Belvedere sieht immer toll aus. Anmerkung: am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der „Österreichische Staatsvertrag“ unterzeichnet.
Oberes Belvedere ist absolut sehenswert!
Wer zum Oberen Belvedere kommt, taucht ein in die Welt des Prinz von Savoyen, der als oberster Kriegsherr für 3 Kaiser Schlachten gewann. Er verdiente sich soviel Geld, daß er sich das Untere und das Obere Belvedere bauen lassen konnte. Aber in der Stadt liegt ja auch noch sein Winterpalais, welches er in der kalten Jahreszeit bewohnte. Hier im Oberen Belvedere sind aber auch die bekannten Maler Österreichs vertreten, wie Gustav Klimmt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und weitere. Naja, den letzten mag ich überhaupt nicht, aber da gibt es noch mehrere, die seine Werke, wie die auch von Schiele ablehnen. Es gibt aber auch ganz tolle Gemälde von etwas weniger bekannten Malern, für die es sich lohnt dieses Palais zu besuchen. Im so genannten Goldkabinett hat der Italiener Canaletto sein berühmtes Bild von der Wien-Ansicht geschaffen, sie können dieses Bild zwar nicht sehen, aber sie haben die tolle Aussicht. Zuerst gelangt man in die Sala terrena, in welcher 4 riesige Atlanten das Deckengewölbe tragen. Rechts davon geht man in die Mittelalter Sammlung. Danach geht es über eine herrliche Treppe in die oberen Etagen, in welcher die Sammlungen sind, die so viele Kunstfreunde anziehen.
Oase in der Großstadt
Hier gibt es die Möglichkeit in einem schön gestalteten Garten "durchzuatmen" und sich zwischendurch mal von der Großstadt zu entfernen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Österreichische Galerie0,0 km
- Schloss Belvedere0,1 km
- Parkanlage Schloss Belvedere0,1 km
- Bestattungsmuseum (geschlossen)0,3 km
- Botanischer Garten Wien0,5 km
Sport & Freizeit
- ÖBB Nightjet0,9 km
- Musikverein Wien1,1 km
- Stadtführung Der Dritte Mann1,4 km
- Citybike Wien1,4 km
- Vienna À La Carte Travel1,5 km
Restaurants
- Restaurant Art Corner0,0 km
- Bistro Menagerie0,1 km
- Ristorante Diverso0,2 km
- Schlosscafé im Oberen Belvedere0,2 km
- Restaurant Demi Trass0,3 km
Nachtleben
- Theater Akzent0,2 km
- Stadtkino0,8 km
- Freie Bühne Wieden0,9 km
- Akademietheater1,0 km
- Musikverein1,1 km
Shopping
- Weihnachtsdorf Schloss Belvedere0,1 km
- INTERSPAR-pronto0,8 km
- Müller0,8 km
- Fotografie Faber0,8 km
- Weihnachtsmarkt Karlsplatz1,1 km