Oslo Domkirke / Domkirche

Oslo/Oslo
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Oslo Domkirke / Domkirche

Die evangelisch-lutherische "Domkirke", bis 1950 als "Vår Frelsers kirke (Erlöserkirche)" bekannt, steht an der Ostseite des Stortorvet, einem der wichtigsten Plätze im Zentrum von Oslo. Das Gotteshaus wurde ab dem Jahr 1694 errichtet und im Jahr 1697 geweiht. Die Kanzel, das Altarbild und die Orgelfassade mit Akanthus-Schnitzereien stammen aus dieser Zeit. Zwischen 1848 und 1850 wurde der barocke Innenraum nach den Plänen des deutschen Architekten Alexis de Chateauneuf im neugotischen Stil umgestaltet. Im Rahmen von Umbauarbeiten wurde 1950 das ehemalige barocke Innere wiederhergestellt. Sehenswert sind die Buntglasfenster von Emanuel Vigeland, die Deckengemälde von Hugo Louis Mohr, eine Skulptur des Letzten Abendmahls von Arrigo Minerbi und die Bronzetüren von Dagfin Werenskiold. Die Kathedrale dient auch für Konzerte und ihre Krypta für Ausstellungen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
August 2023

Evangelisch-lutherischer Osloer Dom

5,0 / 6

Der Backsteinbau aus dem 17. Jahrhundert enthält noch einige Originalteile aus jener Zeit, wie z. B. die Kanzel. Sehr schön sind die Fresken an der Decke und die bunten Fenster.

Erich61-65
Juli 2011

Oslo Domkirke

5,0 / 6

Die Oslo Domkirke=Kirche ist Freitagnacht durchgehend bis 6 Uhr offen und liegt im Zentrum. Die Kathedrale wurde 1697 eingweiht und wiederholt restauriert zuletzt 2001 zur Hochzeit des Kronprinzen. Sehenswert in der baroken Kirche ist das große 1500 qm große Monumentalgemälde an der Decke, die Kanzel und der baroke Altar im Akanthuisstil. Die Turmuhr von 1718 ist die älteste noch funktionierende Uhr im Backsteinturm des Königreiches.